«Auch wenn wir wegen Corona im Moment keine Studioführungen für Schulklassen anbieten können, möchten wir den Austausch mit jungen Menschen unbedingt fortsetzen. Mir war es wichtig, eine gute virtuelle Form für unseren Dialog zu finden: exklusive Interviews mit SRF-Persönlichkeiten, auch als Podcast abrufbar», sagt Andrea Hemmi, Kommunikationschefin von SRF. «Diese Alternative wurde von Lehrpersonen, welchen wir Führungen absagen mussten, sehr geschätzt.»
So wird das «Hallo SRF!»-Podcast-Experiment vom Frühling weiter ausgebaut und mit einer neuen Staffel auf die junge Zielgruppe angepasst.
Der «Hallo SRF!»-Podcast mit Schulklassen startet am 2. November 2020 mit der Episode «Hallo Arthur!» . Die Klasse «Freifach politische Bildung» von der Alten Kantonsschule Aarau befragt darin «10vor10»-Moderator und USA-Kenner Arthur Honegger zur Berichterstattung rund um die US-Wahlen, welche am 3. November stattfinden.
Zehn Podcast-Episoden im Wochentakt
Danach veröffentlicht SRF bis Mitte Januar 2021 jeweils montags eine weitere Podcast-Episode, bei denen sich Schülerinnen, Schüler und Studierende mit verschiedenen Moderationspersonen von SRF austauschen. Die insgesamt zehn Episoden werden auf srf.ch/hallosrf publiziert und auch auf der Audioplattform srf.ch/audio , Spotify und iTunes abrufbar sein. Bei diesem Projekt wirken Klassen aus verschiedenen Regionen und verschiedenen Stufen mit.
Förderung der Medienkompetenz
Für die Produktion der Podcasts sind die Schülerinnen und Schüler per Videokonferenz-Tool direkt aus dem Klassenzimmer mit den SRF-Mitarbeitenden verbunden. Die Fragen der Jugendlichen richten sich dabei vor allem auf die jeweilige Tätigkeit bei SRF, den Arbeitsalltag und das spezifische Fachwissen der interviewten Person. Natürlich sind auch persönliche Fragen und Anregungen willkommen.
Die Lehrpersonen bereiten sich mit den Klassen im Schulunterricht auf den virtuellen Austausch entsprechend vor. Die Diskussionen der Medienthemen im Unterricht und die Beteiligung am «Hallo SRF!»-Podcastprojekt tragen dazu bei, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.