Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

«Unsere kleine Botschaft» Das müssen Sie zur neuen Schweizer Sitcom wissen

Botanischer Garten statt Dschungel: Wer hinter die Kulissen der neuen SRF-Sitcom «Unsere kleine Botschaft» blickt, entdeckt so manche Überraschung. «Hallo SRF!» präsentiert fünf spannende Fakten rund um die humorvolle Serie, die ab dem 31. Oktober 2025 zu sehen ist.

1. Trotz lateinamerikanischem Setting: «Unsere kleine Botschaft» wurde ausschliesslich im Kanton Zürich gedreht.

«Unsere kleine Botschaft» spielt in einem nicht näher benannten Land Lateinamerikas. Und dennoch: Der Grossteil der Sitcom wurde in einem Studio in Wädenswil gedreht. Hier waren in verschiedenen Räumen die komplette Botschaft und fast alle relevanten Schauplätze aufgebaut. Besonders clever: Die Szenen, die im Dschungel spielen, produzierte eine Mini-Crew im Botanischen Garten Zürich.

Darum geht's in der Serie

Box aufklappen Box zuklappen

Zwischen politischen Verwicklungen, privaten Turbulenzen und der Absurdität des Alltags: Im Fokus von «Unsere kleine Botschaft» steht ab dem 31. Oktober 2025 das Team einer Schweizer Botschaft in einem nie benannten, fiktiven Land Lateinamerikas. Während Botschafterin Bea, gespielt von Susanne Kunz, versucht, ein historisches Abkommen zu retten, geraten ihre Mitarbeitenden immer wieder in absurde Situationen, von Spuk bis hin zu einer aus dem Ruder gelaufenen Erdbebenübung.

Neben Susanne Kunz sind unter anderen Jonas Gygax und die schweizerisch-kolumbianische Schauspielerin Sandra Zellweger zu sehen. Auch Comedy-Talent Anaïs Decasper sowie Parodie-Ikone Birgit Steinegger gehören zum Ensemble. Für internationales Flair sorgt der Comedy-Star Cristo Fernández.

 Danny Exnar, Anaïs Decasper, Jonas Gygax, Susanne Kunz, Sandra Zellweger, Birgit Steinegger, Matthias Schoch
Legende: In der neuen SRF-Sitcom sind viele bekannte Gesichter zu sehen (v. l.): Danny Exnar, Anaïs Decasper, Jonas Gygax, Susanne Kunz, Sandra Zellweger, Birgit Steinegger, Matthias Schoch. SRF/Pascal Mora

2. Die Idee zur Sitcom kam dem Schöpfer, als er in der Schweizer Botschaft in Peking arbeitete.

Marco Edmonds, der Creator der Serie, arbeitete selbst vier Jahre lang als Systemadministrator in der Schweizer Botschaft in Peking. In dieser Zeit wurde die Idee einer Sitcom im Botschaftsumfeld geboren. Er erzählt: «Die Welt der Botschaft ist eine ganz besondere – und damit meine ich nicht nur die diplomatische Arbeit nach aussen: Die Schweiz mit all ihrer kulturellen Vielfalt wird auf engstem Raum komprimiert. Das führt zu spannenden Situationen und ist auch ein wichtiger Teil von ‹Unsere kleine Botschaft›.»

Marco Edmonts sitzt an einem Schreibtisch, der zum Set der Serie gehört. Er lächelt in die Kamera.
Legende: Creator Marco Edmonds am Set der neuen SRF-Serie SRF/Pascal Mora

3. Ein durchschnittlicher Drehtag für «Unsere kleine Botschaft» dauerte über zehn Stunden.

Wer glaubt, der Beruf als Schauspielerin oder Schauspieler sei ein gemütlicher, der irrt. Das beweisen auch die Dreharbeiten für die neue SRF-Sitcom: Von 8.45 Uhr bis 19 Uhr dauerte ein gewöhnlicher Drehtag. Im Durchschnitt wurden täglich über acht Seiten Drehbuch umgesetzt – ein enorm hohes Tempo und beinahe das Doppelte des Schnitts für fiktionale Serien.

Einblick in die Dreharbeiten

4. Einwandfreies Spanisch: «Unsere kleine Botschaft» punktet mit Muttersprachlerinnen und -sprachlern.

Natürlich spricht das Team der Schweizer Botschaft in der neuen Sitcom Schweizerdeutsch. Bei einer Serie, die in einem spanischsprachigen Land spielt, sind Sprachkenntnisse in bestimmten Rollen jedoch unverzichtbar: Daher stehen mit Sandra Zellweger, Darinka Ezeta, Valentin Villaverde, Anaïs Decasper und Cristo Fernández Schauspielerinnen und Schauspieler vor der Kamera, die Spanisch auf muttersprachlichem Niveau beherrschen.

5. Bibbern statt schwitzen: Die Hitze Lateinamerikas wurde beim Dreh mit Ventilatoren simuliert.

Wer möglichst glaubwürdige Aufnahmen haben möchte, muss Opfer bringen: Obwohl die Dreharbeiten mitten im Winter bei teils klirrender Kälte stattfanden, wurden am Set Ventilatoren eingesetzt. So konnte die flirrende Hitze in südlichen Gefilden imitiert und der Zürcher Drehort zu einem authentischen Lateinamerika werden.

Neugierig geworden?

Box aufklappen Box zuklappen

«Unsere kleine Botschaft» ist ab dem 31. Oktober 2025 als gesamte Staffel auf Play SRF verfügbar. Die Fernsehausstrahlung auf SRF 1 startet am selben Tag mit den ersten zwei von insgesamt sechs Folgen – die weiteren Episoden folgen im Wochenrhythmus in Doppelfolgen.

«Unsere kleine Botschaft» ; 

Meistgelesene Artikel