Zum Inhalt springen

Header

Akku-Rasenmäher bei der Arbeit.
Legende: Der Mäher von Bosch landete auf Platz 2. Er kommt auch mit nassem und hohem Gras gut zurecht. S. Thost
Inhalt

Testsieger Akku-Rasenmäher im Test: Vielen fehlt es an Kraft

Die meisten akkubetriebenen Rasenmäher hatten ihre Mühe mit nassem und hohem Gras. Immerhin: Vier der elf Geräte schneiden gut ab. Sie kosten zwischen 380 und 850 Franken.

Mit einem Akku-Mäher lässt sich das Grün ums Haus komfortabel pflegen: Er macht weniger Lärm als sein Artgenosse mit Benzinmotor, und er ist auch einiges mobiler als ein Elektromäher, der an einem Kabel hängt. Und für viele Gartenbesitzer sollte seine Leistung genügen, denn im Test mähten die guten Modelle etwa 260 bis 370 Quadratmeter Rasen, bei niedriger Grashöhe schaffen manche noch mehr.

Trockenes Gras bevorzugt

Doch nicht nur die Akku-Leistung ist ausschlaggebend für ein gutes Gerät. «Stiftung Warentest» testete die elf Kandidaten mit 37 bis 42 Zentimeter Schnittbreite auf folgende Kriterien:

  • Mähen (50%): Bewertet wurde die Schnittqualität, Funktion des Fangbehälters, Fläche je Akkuladung – bei trockenem, feuchtem und hohem Rasen
  • Handhabung (25%): Gebrauchsanleitung, Montage, Einstellen und Bedienen, Fahren, Leeren des Fangbehälters, Reinigung und Wartung, Akku-Ladedauer
  • Haltbarkeit (10%): Zustand nach 300 Mähdurchgängen von jeweils 500 Quadratmetern, Akku-Entladung
  • Gesundheit und Umwelt (10%): Lärmentwicklung, Energieverbrauch
  • Sicherheit (5%): Mechanik und Elektrik
  • Abwertungen: mangelhafte Funktion des Fangbehälters, mangelhafte Ladedauer, Schadstoffe in den Griffen.

Fünf Geräte mähten trockenen Rasen «gut», das Modell Al-Ko Moweo sogar «sehr gut». Mit hohem Gras kamen die meisten Mäher weniger gut zurecht. Nur vier Kandidaten konnten hier punkten. Feuchte Halme bekam gar nur der Bosch gut in den Griff.

Bosch überzeugt mit guter Leistung und günstigem Preis

Diese vier Mäher überzeugten auf dem Testrasen am besten:

Viking MA 339 C (Set)
Gesamturteil: Gut (Note 2,0*)
Preis: 850 Franken **
Bemerkungen: Der Beste im Test, mäht gut auch bei höherem Gras, bester in der Handhabung, Behälter lässt sich leicht abnehmen und leeren, leise. Relativ teuer.

Bosch Rotak 37 LI
Gesamturteil: Gut (Note 2,1*)
Preis: 381.90 Franken **
Bemerkungen: Mäht am besten. Leichtestes Gerät, kraftvoll, bestes Mähbild. Bestes Ergebnis bei feuchtem Rasen, auch gut bei höherem Gras. Leeren des Behälters etwas umständlich.

Rubrik «Testsieger»

Box aufklappenBox zuklappen

In «Testsieger» informiert «Kassensturz» über Tests von anderen Konsumenten-Magazinen und -Sendungen im In- und Ausland. Hier geht es zu allen Tests.

Al-Ko Moweo 42.5 Li
Gesamturteil: Gut (Note 2,3*)
Preis: 449 Euro (in der Schweiz nicht erhältlich)
Bemerkungen: Robust, bestes Gerät bei trockenem Gras, gute Leistung auch bei höherem Rasen. Aufwendige Montage, Umstellung der Schnitthöhe umständlich.

Ryobi RLM18X40H240
Gesamturteil: Gut (Note 2,5*)
Preis: 549 Franken **
Bemerkungen: Gutes Ergebnis bei trockenem Gras, akzeptable Schnittqualität, Mittelmass bei feuchten und hohen Halmen. Fangkorb-Abnahme umständlich, Akku läuft lange, Laden dauert aber ebenfalls lange.

Quelle: Stiftung Warentest – Ausgabe 4/2017 (Der detaillierte Test ist unter test.de, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen kostenpflichtig abrufbar.)

* Deutsches Benotungssystem (0 = sehr gut / 5,5 = mangelhaft)
** Günstigster Preis gemäss Internetrecherche vom 16.05.2017

Video
Rasenroboter im Test: Gute Geräte gibt es ab 1000 Franken
Aus Kassensturz vom 04.04.2017.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 33 Sekunden.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Marcel Bürki  (BuySmart)
    Ich wundere mich manchmal, wie der Kassensturz die Preise recherchiert. Bei den Rasenmähern ist es oft so, dass man diese im angrenzenden Ausland (z.B. bei Amazon) viel billiger kaufen kann - auch wenn man die Lieferkosten & Steuern dazu rechnet kommt man deutlich günstiger weg. So kostet z.B. der Ryobi RLM18X40H240 bei Amazon.it und Amazon.de deutlich unter 400 Euro inkl. Lieferkosten & Steuern. https://www.amadeal.eu/Ryobi_RLM18X40H240/i/de/B00I5T7JZM?soldByAmz=true Vergleichen lohnt sich!
    1. Antwort von Dominik Refardt  (Dominik74)
      Mühsam wird es dann aber, wenn man Garantieleistungen in Anspruch nehmen oder das Gerät umtauschen möchte. Dann bin ich froh, wenn ich es bei einem Händler in der Nähe gekauft habe. Da sind die 50 Franken, die man mehr bezahlt hat sehr schnell gut investiertes Geld. Grosse Geräte online kaufen habe ich mir rasch wieder abgewöhnt.