«Kassensturz»-Recherchen zeigen: Die Immobilienbranche hält sich trotz Krise schadlos, das Gewerbe verschuldet sich.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen dazu!
«Kassensturz»-Recherchen zeigen: Viele KMU brauchen ihren ganzen Covid-Kredit für die Miete, weil nach wie vor viele Vermietende...
Die Vorfreude auf die online gekaufte Sportuhr war gross bei der «Espresso»-Hörerin. Es dauerte nur wenige Tage...
In den Expertenchats und Beiträgen von SRF wurde schon viele Facetten des Themas ausführlich beleuchtet. Eine Übersicht.
Eine Lehrerin möchte, dass die Schule Elterngespräche wenn möglich online durchführt. Doch die Schulleitung blockt ab.
Ein Mann wollte Lebensmittel nach dem «zu verbrauchen bis…»-Datum zum halben Preis erstehen. Warum geht das nicht?
Der Bund hat Homeoffice verordnet. Wer trotzdem ins Büro fährt, braucht gute Gründe dafür.
Wer eine Ambulanz braucht, muss mit hohen Kosten rechnen. Die Krankenkassen übernehmen nur einen Bruchteil.
Das Problem der männlichen Küken ist noch immer ungelöst. Es gibt aber verschiedene Lösungsansätze.
Um die Verbreitung des Coronavirus – vor allem von mutierten Varianten – einzudämmen, gelten neue Einschränkungen.
Eine Familie isoliert ihr Haus mit Schafwolle, die angeblich gegen Schädlinge behandelt ist. Das wird zum Albtraum.
Kann der Spieltrieb des Menschen genutzt werden, damit die alljährliche Pflicht, die Steuererklärung auszufüllen,...
Ein treuer CSS-Kunde muss plötzlich über 2000 Franken Prämie nachzahlen, obwohl der Fehler bei der Kasse liegt.
Fadenscheinige Argumente genügen nicht, um seinen Angestellten das Homeoffice zu verbieten.
Vier Arbeitsrechts-Expertinnen und -Experten beantworteten viele spannende Fragen im Livechat. Hier das Protokoll.
Haben Sie etwas erlebt, was «Kassensturz/ Espresso» interessieren könnte? Melden Sie es uns!
Haben Sie einen Missstand von grosser Tragweite beobachtet, der an die Öffentlichkeit gehört?
Im «Kassensturz»-Test schützen einige Schlauchschals trotz Versprechen ungenügend vor Corona-Viren.
«Kassensturz» schickte zwölf Korkenzieher in den Praxistest. Komplizierte Modelle können nicht mithalten.
Sieben Schweizer Schaumweine gegen einen echten Champagner. Fünf Produkte schneiden besser ab als das «Original».
«Kassensturz» liess sieben der meistverkauften Siebträger-Maschinen testen. Am besten schnitt ein günstiges Modell ab.
Von 15 Schweizer Weinen im «Kassensturz»-Test enthalten die Hälfte fünf oder noch mehr Pestizide.
«Kassensturz» hat zehn Modelle getestet. Nur vier Hörer sind gut, die meisten Modelle schwächeln bei der Klangqualität.
Die Geräte reinigen mit rotierenden oder vibrierenden Bürsten. Aber nur abgerundete Borsten schonen das Zahnfleisch.
Die Geräte filtern Pollen und Tröpfchen sowie Aerosole oder Viren aus der Luft. Doch nicht alle gleich gut.
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns!
Viele Sitzungen und Versammlungen finden derzeit online statt. Und wenn jemand keinen Computer hat?
Meist haften Angestellte nur für Schäden, die sie absichtlich oder grob fahrlässig verursacht haben.
Während der Kurzarbeit müssen Angestellte teils happige Lohneinbussen hinnehmen. Auch beim Jobverlust?
Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis verjähren frühestens nach fünf Jahren. Diese Fristen dürfen nicht verkürzt werden.
Dürfen Mieterinnen Banner mit politischer Werbung an Hausfassade, Fenstern oder Balkonen anbringen?
Die meisten Schulen geben gratis Masken ab. Aber sind Sie dazu auch verpflichtet?
Ist bei der Arbeit eine Maske gefordert, muss sie der Betrieb den Angestellten zur Verfügung stellen.
Obacht: Nicht bei allen Kündigungen ist der Poststempel entscheidend.
Gutscheine sind laut Gesetz fünf oder zehn Jahre gültig. Anbieter dürfen diese Fristen nicht verkürzen.
Mit welchen «Jobs» dürfen Schülerinnen und Schüler ihr Sackgeld aufbessern?
Wie kurzfristig dürfen Termine bei der Fusspflege abgesagt werden?
Darf die Verwaltung die Kosten für ein neues Haushaltgerät der Mieterin in Rechnung stellen?
Kommt ein Paket nicht an, haftet in den meisten Fällen der Absender.
Wenn ein Haustier Unfug anstellt, haftet meist der Eigentümer. Aber nicht immer.
Bei Preisangaben in der Werbung gilt: Die Preise sind ohne Gewähr!
Corona-Schutzmassnahmen sorgen für ein Minus im Stundensaldo. Ist das das Problem der Angestellen?
Das «A» ist weiterhin Pflicht. Es erleichtere das manuelle Sortieren, sagt die Post.
Vier Schuldenberater*innen beantworteten viele spannende Fragen im Live-Chat. Hier das Protokoll.
Fünf Sozialhilfe-Expertinnen und -Experten beantworteten viele spannende Fragen im Live-Chat. Hier das Protokoll.
Hier gibt es Tipps für den Masken-Alltag und Tricks für Bartträger und gegen schmerzende Ohren.
Noch immer haben viele Leute Bedenken in Bezug auf die Swisscovid App.
Viele Skivermietungen sehen im Fall eines erneuten Lockdowns Rückerstattungen vor.
Rechtzeitig imprägnieren – am besten schon am Abend vorher. Dies einer der Tipps von derTextilfachfrau Andrea Hagmann.
Das A und O: Vor dem Anziehen und nach dem Abnehmen Hände waschen und desinfizieren.
Inkassobüros versuchen mit allen Tricks, Geld einzutreiben.