Der Wind hat gedreht: Das Gerangel um Lehrstellen ist vorbei, in vielen Branchen kämpfen heute Firmen um Lehrlinge. Sie umwerben Schülerinnen und Schüler und geben sich Mühe, mit jugendlicher Sprache und jungen Medien zu punkten. Der «Kafisatz» zum Jugendwahn auf dem Lehrstellenmarkt.
Handschriftliche Bewerbungen und Lebensläufe auf Papier: Das war gestern. Heute können Schülerinnen und Schüler Online-Profile erstellen und damit per Smartphone oder Computer bei Arbeitgebern digital anklopfen.
Möglich macht das die Lehrstellen-Plattform Yousty. «Espresso» hat die Plattform diese Woche vorgestellt. Ihr Erfolgsgeheimnis ist offenbar, dass sie die Sprache der Jungen spricht.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.