Zum Inhalt springen

Header

Video
Vanish: Viel «reine Luft» statt Pulver, das rein macht
Aus Kassensturz vom 23.11.2021.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 17 Sekunden.
Inhalt

Etikettenschwindel-Kandidat Vanish: Viel «reine Luft» statt Pulver, das rein macht

Der obere Teil der zylinderförmigen Plastikverpackung von «Vanish» ist gelb eingefärbt. Grossbuchstaben versprechen: 50 % EXTRA. Ein «Kassensturz»-Zuschauer stellt fest, das EXTRA ist gefüllt mit Luft, nicht mit Fleckenentferner.

Direktschaltung aus der Waschküche. Adrian Pérez aus dem Kanton Baselland schickt «Kassensturz» ein Handyvideo. Der junge Mann hält eine Dose des Fleckenentferners «Vanish» ins Bild. Er fühlt sich veräppelt von der extragrossen Dose: «Ich liess mich blenden von diesem gelben Streifen: 50%, plus!» Beim Öffnen der Dose stellt Adrian Pérez fest, in der Dose hat es nebst Pulver auch viel Luft. «In dieser Packung ist eine Menge Garnichts. RB, der Hersteller, hat das gut gemacht», sagt Pérez augenzwinkernd.

Halbleere Vanish-Dose
Legende: 50 Prozent mehr Inhalt sieht in der Regel anders aus. ZVG

Viel Luft in der Dose

RB steht für Reckitt Benckiser, kurz Reckitt, und ist eine globales Unternehmen der Konsumgüterindustrie. Der Fleckenentferner «Vanish» ist ein Produkt des Unternehmens. Zum Vorwurf der zu grossen Verpackung schreibt die Pressestelle: «Die Füllhöhe der Dose ist technisch bedingt und kann durch unterschiedliche Verdichtung des Pulvers schwanken.» Das führe dazu, dass Kunden ein ungenügend gefüllte Dose wahrnehmen, was aber nicht den Tatsachen entspreche, präzisiert RB.

Melden Sie uns Ihren Etikettenschwindel!

Box aufklappen Box zuklappen
Melden Sie uns Ihren Etikettenschwindel!

Auch 2023 suchen wir wieder Produkte, die nicht halten, was ihre Verpackung verspricht. Haben Sie einen Kandidaten entdeckt? Dann schreiben Sie uns!

Alles über die aktuellen Kandidaten und die Etikettenschwindel der vergangenen Jahre finden Sie hier.

Tatsächlich 50 % mehr Inhalt

In der Dose befinden sich somit die deklarierten 1,35 Kg Pulver. Adrian Pérez liess sich von der 50 % EXTRA grossen Dose blenden. Er nimmts sportlich: «Mich habt ihr erwischt. RB vs Adi 1:0. Das war das letzte Mal.» Bei «Kassensturz» haben sich gleich mehrere Vanish-Käuferinnen und -Käufer gemeldet. Alle beklagen sich über die zu grosse Verpackung und die Beschriftung «50% EXTRA». Der Hersteller RB nimmt gemäss eigenen Angaben solche Rückmeldungen ernst und prüft, «ob bei der Beschriftung der Dosen noch Optimierungen vorgenommen werden können.»

Kassensturz, 16.11.21, 21:05 Uhr

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

5 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Lukas Wetzler  (Basilgarrad)
    Also wenn 50% mehr drin sind, ist es doch kein Etikettenschwindel. Luft hin oder her. Deswegen kann ich jetzt den Entscheid nicht nachvollziehen. Ausserdem brauche ich kein Vanish. Herkömmliche Gallseife würde es auch tun. Wenn ich überhaupt nicht auswaschbare Flecken habe. Dies kommt bei mir aber ausgesprochen sehr selten vor.
  • Kommentar von Andreas Siebenthal  (windrad41)
    Mir macht es trozdem stutzig, dass hier von Etikettenschwindel sprechen. Wenn 50% mehr Gewicht drin ist, sind es 50% mehr. Ob der Preis der selbe ist, und sein muss, ist bei 50% extra, dann wieder nicht klar. Und am ende müsste jeder und jede selber wissen ob P/Q für in stimmt oder nicht.
    Ob es nun vermeidbar ist unnötig grosse Verpackungen zu verkaufen, wäre nochmals
    eine andere, wenn auch wünschenswerte Debatte.
    Sorry SRF, ungenaue Sprachverwendung ist auch Etikettenschwindel
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Erschreckend ist doch, dass seit Jahrzehnten solche Produkte überhaupt produziert werden dürfen, welche ganz klar - von den Inhaltstoffen her - gesundheitsschädigend sind für: MENSCH - TIER - und die NATUR/UMWELT!!
    Wann kommt endlich Einsicht in die Zuständigen der entsprechend verantwortlichen: Ämtern, Behörden, welche diesem schädlichem Wahnsinn ein ENDE bereiten??
    1. Antwort von Lukas Wetzler  (Basilgarrad)
      Gallseife tut es auch.
    2. Antwort von Hans Schaffner  (Housi)
      Sind diese Stoffe bewiesenermassen umweltschädlich oder behaupten Sie das einfach so?