-
Bild 1 von 9. Der Weihnachtsmarkt liegt mitten in der Altstadt inmitten von Geschäften und neben dem Bundesplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Bei der Beiz «Platzhirsch» trifft man sich zu warmem Glühwein und Essen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Glühwein und Kürbissuppe in der gleichen Tasse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Der Christbaum begeistert vor allem die kleinen Besucher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Der traditionelle «Bäremutz» hat es auch schon bis nach Asien geschafft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Der Deko-Stand ist der schönste auf dem Markt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Beim Päckli-Stand kann man die Geschenke gratis einpacken lassen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Auch der DVD- und Schallplatten-Stand hat sich (etwas) geschmückt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Der sprechende Pinguin ist nur beim ersten Mal lustig…. Bildquelle: SRF.
Besucher finden seit 1985 Jahren viel Traditionelles wie den «Bäremutz», Glühwein, Holzspielzeug oder Kerzen, neuerdings aber auch DVDs, Hängematten und sprechende Pinguine.
Der Weihnachtsmarkt befindet sich mitten in der Altstadt, entsprechend nutzen viele Berner die Mittagspause, um einen Glühwein oder eine Wurst zu geniessen. Aber auch aus dem Rest der Schweiz und aus dem Ausland strömen Besucher herbei und decken sich mit Geschenken ein.
Steckbrief des Marktes:
- Anzahl Stände: Über 60
- Öffnungszeiten: bis 24.Dezember. Montag bis Samstag von 10– 20 Uhr / Sonntag von 10 – 18 Uhr
- Das kostet ein Glühwein: 6.- Franken
- Das gibt’s zu essen: Raclette (8.-), Nürnberger Würstchen (7.-), Kürbissuppe (5.-)
- Besonderheit: Lage direkt in der Altstadt in der Nähe des Bundeshauses
- Angebotsvielfalt: ✦✦✦✧✧
- Ausgefallenster Stand: Päcklistand – Mit Engelsgeduld packen fleissige Hände die gekauften Waren ein.
- Stimmung: Gemütlich, fröhlich, «gmögig»
- Beurteilung in einem Satz: Der Markt, auf dem Tradition gelebt wird, der aber auch Neues zu bieten hat.