Währenddem sich Skisport-Touristen in der Bar oder Beiz vergnügen, bedienen sich Langfinger an deren Skier oder Snowboard. «Espresso» hat bei den Deutschschweizer Kantonspolizei-Korps die aktuellen Zahlen nachgefragt: In den vergangen fünf Jahren wurden im Schnitt 1200 Anzeigen für gestohlene Skier oder Snowboards eingereicht. Da nicht alle Kantone die Anzeigen von Schneesport-Geräten separat erfassen, muss jedoch von höheren Zahlen ausgegangen werden (siehe Tabelle unten).
Rechtsfrage:
Die Zahlen waren in den vergangenen Jahren zwar leicht rückläufig. Der Sachwert dürfte aber eher gestiegen sein. Alleine die Baloise-Versicherung hat im Schnitt in den vergangenen fünf Jahren für gestohlene Skifahrutensilien pro Fall 855 Franken ausbezahlt.
Andere Versicherungen konnten auf Anfrage keine genauen Zahlen liefern. Hochgerechnet auf die ganze Schweiz kann von über einer Million Waren-Wert ausgegangen werden, der gestohlen wird.
Hausratversicherung zahlt
Damit der materielle Schaden erstattet wird, muss bei der Hausratversicherung «einfacher Diebstahl auswärts» mitversichert sein. Eine separate Skidiebstahlversicherung lohnt sich hingegen in der Regel nicht. Sogar die Helvetia Versicherung sagt: «Bei der Skiversicherung stehen das versicherte Risiko und die Höhe der Prämie in einem ungünstigen Verhältnis für den Kunden.»
Tipps, um es den Langfinger schwierig zu machen
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Gusti Planzer von der Urner Kantonspolizei erklärt dem Konsumentenmagazin «Espresso», dass es Diebstahl-«Hotspots» gebe. «Tatsächlich werden die Skier und Snowboards vor Bergbeizen oder Bars geklaut und nicht etwa im Dorf vor den Restaurant.»
Öfters würden die Diebe auch bei Bahnhöfen zuschlagen – meist in einem unbeaufsichtigten Moment beim Ticketlösen. Um einen Diebstahl zu vermeiden, empfiehlt die Polizei folgendes:
- Stellen Sie Ihre Skier nicht paarweise, sondern voneinander getrennt ab. Diebe nehmen sich oft nicht die Zeit, passende Skipaare zu suchen.
- Abschliessen: Benutzen Sie abschliessbare Ski- und Snowboardständer; bewahren Sie Ihre Ski / Ihr Snowboard in abgeschlossenen oder beaufsichtigten Räumen auf.
- Sichern Sie Ihr Sportgerät mit einem Stahlkabel oder Fahrradschloss an einem feststehenden Gegenstand
Anzeigen betreffend Diebstahl von Ski-/Snowboard-Utensilien
* Zwischenerhebung
** pro Jahr erhoben, nicht pro Saison
Die Baloise Versicherung hat in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 855 Franken pro Fall nach Diebstählen via Hausratversicherung ausbezahlt. Andere grosse Versicherungen erheben solche Diebstähle nicht separat.