Sendungsvorschau - Gefälschte Markenartikel – der Online-Versand boomt
Gefälschte Luxusartikel sind oft als Schnäppchen über chinesische Online-Shops bestellbar. Der Schweizer Zoll beschlagnahmt jährlich rund 8000 Pakete mit Fake-Ware. Die Hersteller drohen mit saftigen Rechnungen: Wie ist die Rechtslage? Und: Test Hausrat- und Haftpflichtversicherung.
Gefälschte Markenartikel – der Online-Versand boomt: ein Original-Sneaker von Nike, eine exquisite Tasche von Louis Vuitton, eine Schweizer Gartenschere: alles zum Schnäppchenpreis. Schön wär’s! Der Schweizer Zoll beschlagnahmt jährlich rund 8000 Import-Pakete mit Fälschungen – Tendenz steigend. Die Fakes können gefährlich sein und Schweizer Arbeitsplätze kosten. Den Käufern drohen die Original-Hersteller mit saftigen Rechnungen. «Kassensturz» klärt: Woher kommen die Fakes und wie ist die Rechtslage für Käuferinnen und Käufer? – Im Studio: Peter Studer von «Stop Piracy».
Camden-Town in London – das Mekka für Schnäppchenjäger: In London hat sich der bei Touristinnen und Touristen beliebte Stadtteil Camden-Town zu einem Umschlagplatz für Fälschungen entwickelt. Trotz regelmässigen Polizei-Razzien läuft das Geschäft.
Hausrat- und Haftpflichtversicherung – welche ist die günstigste? Im Test: Hausrat- und Haftpflichtversicherungen, oft im Kombipack abgeschlossen. Worauf ist zu achten beim Abschluss dieser Versicherungen und welches sind die besten Angebote? «Kassensturz» vergleicht die Prämien der grössten Anbieter.