Welches Internet-Abo reicht für den täglichen Gebrauch? Informatik-Experte Peter Heinzmann betont, dass die meisten Internetnutzer zu grosse Datenpakete einkauften: «Für Alltags-Anwendungen genügen einem Menschen im Schnitt 5 Megabit pro Sekunde».
Mit nur 2 Megabit pro Sekunde lassen sich bereits kleine Filme vom Netz laden, Surfen im Internet ist ebenso möglich wie E-Mails verschicken. Das haben Tests gezeigt. Und: Zwei Megabit liefern die meisten Netzbetreiber gratis ins Haus.
Allerdings: Wenn mehrere Personen im gleichen Haushalt das Internet voll nutzen wollen, sei eine Leistung von 20 bis 50 Megabit pro Sekunde sinnvoll, so der Informatikprofessor weiter.
So viel Bandbreite (=Geschwindigkeit) brauchen Internet-Anwendungen
Schnellere Internet-Abos oft unnötig
Das Internet wird immer schneller und immer teurer: Cablecom, Swisscom und Sunrise werben mit immer höheren Bandbreiten.
Doch viele Abonnenten erreichen die teuer bezahlten Geschwindigkeiten gar nie und benötigen sie auch gar nicht.
«Kassensturz» zeigte im Jahr 2013, welche Internet-Geschwindigkeit es realistisch braucht. Das hat sich heute nicht stark verändert. Die Provider versprechen immer noch eine viel zu grosse Geschwindigkeiten, die allenfalls für eine Grossfamilien Sinn machen würde. Und oft von den Providern gar nicht geliefert werden. Zum Beitrag