Eine Hörerin des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso» wurde im Berner Spital Salem operiert. Sie hat eine Zusatzversicherung Halbprivat für Spitalaufenthalte und entschied sich, für die paar Tage nach der Operation ein Upgrade zu machen zur Privatpatientin, so dass sie Anspruch auf ein Einzelzimmer hat. Gestutzt hat sie dann bei der Abrechnung: Für drei Tage wurden ihr drei Tagespauschalen verrechnet. Obwohl sie das Zimmer am dritten Tag vor neun Uhr verlassen hatte: «Mich dünkt verrückt, dass das Spital den dritten Tag sowohl vom entlassenen, wie auch vom eintretenden Patienten die gesamte Pauschale verlangt.»
Nacht-oder Tagespauschale: Einerlei für die Spitäler
«Espresso» fragt bei mehreren Deutschschweizer Spitälern nach. Etwa die Hälfte verrechnet in der Zusatzversicherung Tagespauschalen, die andere Hälfte rechnet die Nächte ab. Und mehrere schreiben uns, die Gesamtausgaben würden auf die Patienten aufgeteilt. Das Inselspital Bern beispielsweise schreibt: «Ob wir Tage oder Nächte verrechnen, spielt keine Rolle. Was wir verrechnen, sind die Kosten. Wenn wir das nach Tagen machen, sind die Kosten pro Tag tiefer. Wenn die Verrechnung nach Nächten gemacht wird, sind die Kosten pro Nacht höher. Für den Patienten macht dies keinen Unterschied und es ist nicht so, dass wir bei der Verrechnung nach Tagen unter dem Strich mehr einnehmen oder doppelt verrechnen.»
Auch bei der Hirslanden Gruppe tönt es ähnlich, allerdings überlege man sich, von Tages-auf Nachtpauschalen zu wechseln: «Da die Verrechnung pro Tag – wie im vorliegenden Fall – zu Verunsicherung führen kann, überlegen wir aktuell, auf das Verrechnungsmodell pro Nacht umzustellen. Zu beachten gilt es, dass bei einer Verrechnung pro Nacht der Ansatz entsprechend höher ist.»
Ein kleiner Überblick:
Abrechnung per Tagespauschale | Abrechnung per Nachtpauschale |
---|---|
Universitätsspital Basel | Spital Lachen |
Inselspital Bern | Universitätsspital Zürich |
Kantonsspital Graubünden | Kantonsspital Aarau |
Kantonsspital St. Gallen | Luzerner Kantonsspital |
Hirslanden Gruppe |
Für Spitäler einerlei – für Patienten allerdings nicht
Die Spitäler gehen von den Gesamtkosten aus, die gedeckt sein müssen, egal, ob mit Tages-oder Nachtpauschalen. Allerdings: Für Patienten kann das System einen Unterschied machen. Denn auch wenn die Nächte etwas teurer sind: Bei kurzem Aufenthalt fährt man damit besser. Ein Beispiel aus dem Inselspital Bern: Erst ab sechs Tagen Aufenthalt lohnt sich für den Patienten die Abrechnung mit der etwas tieferen Tagespauschale. Marcel Reinhard ist Bereichsleiter Tarife bei der «Insel Gruppe»: «Jemand, der länger im Spital bleibt – also zwei, drei Wochen – fährt tendenziell besser als jemand, der nur zwei, drei Tage im Spital sein muss.» Anders gesagt: Die Patienten, welche schnell wieder nach Hause gehen dürfen, finanzieren die Langzeitpatienten mit.
Aufgepasst beim Spital-Vergleich
Wer sich eine Übersicht über die Tarife an den verschiedenen Spitälern verschaffen will, muss aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Das heisst, zuerst muss klar sein, ob es sich bei den Tarifen um Tages- oder um Nachtpauschalen handelt.
Und noch ein Tipp: Informieren Sie sich beim Spital, ob bei einem allfälligen Upgrade der Versicherung auch noch Ärztehonorare dazu kommen. In diesem Fall kann es sehr schnell sehr teuer werden.
Ein Up-Grade-Vergleich
Vergleich: Upgrade-Kosten Privatspitäler
Upgrade Hotellerie für Allgemeinversicherte möglich? | Zusätzliche Kosten / Nacht Hotellerie | Upgrade-Preis erfahrbar | Anzahl Allgemeinversicherte in einem normalen Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Hirslanden-Gruppe | Ja | Keine einheitliche Regelung (kantonal unterschiedlich) | Webseiten und/oder auf Anfrage. | ─ |
Hirslanden Andreasklinik Cham, Zug | Ja, wenn verfügbar. | 650 CHF (Paket mit mehr Komfort) | Webseite | ─ |
Hirslandenklinik Belair Schaffhausen | Ja | 495 CHF (inkl. Hotellerieleistungen extra, Menüauswahl), Belegarztklinik | Webseite | Bis 3-Bettzimmer |
Lindenhofgruppe | Nein, nur kompletter Klassenwechsel möglich. | Pauschalangebote für Wöchnerinnen, da grosse Nachfrage. | Auf Anfrage | Bis 4-Bettzimmer |
Genio Swiss Medical Network Genoliergruppe (16 Kliniken) | Ja | Je nach KIinik. | Auf Anfrage | 2- bis 4-Bettzimmer |
Hirslandenklinik Aarau | Nein, nur mit spezieller Offerte. | ─ | Auf Anfrage | keine Antwort |
Vergleich: Upgrade-Kosten öffentliche Spitäler
Upgrade Hotellerie für Allgemeinversicherte möglich? | Zusätzliche Kosten / Nacht Hotellerie | Upgrade-Preis erfahrbar | Anzahl Allgemeinversicherte in einem normalen Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Uni-Spital Basel | Ja.Im Rahmen der Verfügbarkeit. Zusatzversicherte haben Vorrang. | Einzelzimmer für Allgemeinversicherte: 650-850 CHF. Für Halbprivatversicherte 450 - 650 CHF je nach Zimmer-Ausstattung. | Auf Anfrage | 2 oder 4 |
Uni-Spital Insel Bern | Ja | Allgemein zu Privat: 300 CHF. Allgemein zu Halbprivat: 200 CHF. Halbprivat zu Privat: 100 CHF (Internet, Begleitessen, Telefon exklusiv). | Website und/oder Offerte | 1- bis 6-Bettzimmer |
Uni-Spital Zürich | Ja | Upgrade von AV zu Privat: 1010 CHF von Allgemein zu Halbprivat: 570 CHF. | Auf Anfrage (da Preise individuell) | 1- bis 4-Bettzimmer |
Kantosspital Aarau | Ja | 295 CHF Allgemeinversicherte in einem Einzelzimmer (Austritts- oder Verlegungstag wird nicht verrechnet). Individuelle Privatservice-Leistungen für Allgemeinversicherte sind in Bearbeitung. Für Halbprivat- und Privatpatienten besteht heute schon ein entsprechendes Leistungsangebot mit Privatservice. | Website | 3- bis 4 Bettzimmer |
Kantonsspital Graubünden | Ja | AVP auf Einzelzimmer: 200 CHF (Upgrade «Albergo») | Website und/oder Offerte | Bis 4 Betten pro Zimmer |
Kantonsspital St. Gallen | Nein, nur kompletter Klassenwechsel möglich. | ─ | Kosten des gesamten Klassenwechsels auf Anfrage. | 1- bis 6-Bettzimmer |
Kantonsspital Baselland | Ja | 160 - 240 CHF für Allgemeinversicherte in Einzelzimmer. | Aus Patientenunterlagen für stationäre Patienten und auf Anfrage. | keine Antwort. |
Kantonsspital Winterthur | Nein | ─ | ─ | Bis 4-Bettzimmer |
Stadtspital Triemli | Nur Frauenklinik | 200 CHF in Einzelzimmer / 150 CHF in Doppelzimmer. | Website und/oder auf Anfrage. | Bis 4-Bettzimmer |
Kantonsspital Baden | Ja | 290 CHF + 5 CHF für TV | Auf Anfrage. | Bis 4-Bettzimmer |
Solothurner Spitäler AG | Ja | Ca. 320 CHF | Patientenunterlagen beim Eintritt und/oder Website | Kantonsspital Olten und im Spital Dornach nur Ein- und Zweierzimmer. Im Bürgerspital Solothurn bis zu sechser Zimmer (Neubau 2020 nur noch Ein- und Zweibettzimmer) |
Spital Thurgau AG | Ja | 180 CHF | Website | 2- bis 4-Bettzimmer |
Spitalzentrum Oberwallis | Nein | ─ | Bei Aufnahmegespräch | Vor allem 2-Bettzimmer und 4 x 4-Bettzimmer |
Stadtspital Waid | Ja | 150 CHF | Website | 2- bis 4-Bettzimmer |
Spital STS AG Thun | Keine Kapazität, nur auf Anfrage. | ─ | ─ | ─ |
Alle Spitäler geben an, dass es keine Garantie für ein Zimmer-Upgrade gibt. Privatpatienten hätten Vorrang. Die meisten Geburtsabteilungen bieten Pauschalen an. (Stand Juni 2015)
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}