Wer in öffentlichen Verkehrsmitteln Musik hören will, nimmt oft statt eines kleinen In-Ear-Kopfhörers einen, der das ganze Ohr abdeckt. Mit diesen ohraufliegenden Modellen ist die Tonqualität besser, und es stören weniger Aussengeräusche den Musikgenuss.
Nur 3 von 20 sind «gut»
Forum:
Die Kopfhörer sind für Smartphones optimiert: Mehr als jeder zweite verfügt über Schaltknöpfe oder -rädchen am Kabel. Damit kann die Lautstärke geregelt oder sogar ein Telefonanruf entgegengenommen werden.
«Kassensturz» zeigt die spannendsten Ergebnisse von acht Kopfhörern aus einem Test der deutschen Stiftung Warentest. Sie hat in ihrer Zeitschrift «Test» 20 dieser On-Ear-Kopfhörer untersuchen lassen. «Kassensturz» präsentiert eine Auswahl. Die Modelle kosten zwischen 30 und 250 Franken.
Nur 3 der insgesamt 20 Kopfhörer erreichten die Wertung «gut». Zwei davon kommen vom Hersteller Sennheiser, auf dem dritten Platz landet der trendige Monster DNA On-Ear (199 Franken). Monster schirmt am besten gegen Störeinflüsse ab. Es sind auch nur diese drei, die von den ausgebildeten Ton-Experten im Hörtest «gute» Noten erhielten.
Panasonic und Sony fallen durch
Service:
Etwas schlechter im Ton sind Philips Fidelio M1 («etwas dumpf und basslastig») und Beats by Dr. Dre Solo HD («etwas hohl und verfälschend»). Diese beiden teuren Kopfhörer haben aber aus anderen Gründen bessere Urteile verpasst: Fidelio M1 ist unbequem («drückt und rutscht»), Beats ist zu wenig robust, er ist im Falltest kaputtgegangen.
Schwer verständlich sind die Resultate des Klangtests von Panasonic und Sony. Zwei arrivierte Audio-Hersteller verkaufen Produkte, die ihrem Ruf nicht entsprechen:
- Die Experten bescheinigen Panasonic RP-DJS 400 «einen verfälschenden, sehr dumpfen Klang», ausserdem ist er selber aber sehr laut und kann damit andere Leute belästigen. Störend sind auch die Ohrteile, die auf die Ohren drücken..
- Sony MDR-XB 600 sei im «Klang sehr dumpf» und schwach in hohen Tönen, bemerken die Tester. Sony weist in einer Stellungnahme darauf hin, dass dieser Kopfhörer für Bassliebhaber entwickelt worden sei und die Bässe mit Absicht überbetont seien. «Damit kommen wir dem Wunsch einer bestimmten, eher jüngeren Klientel nach, die genau diese Bassbetonung bevorzugt», so Sony.
Dafür vergab die Stiftung Warentest diesen beiden Kopfhörern das Gesamturteil «ausreichend», was übersetzt so viel heisst wie: «besser nicht kaufen».
-
Bild 1 von 3. Kopfhörer für unterwegs: Beats ist zu wenig robust, Sony und Panasonic enttäuschen im Klang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Kopfhörer für unterwegs: Philips und Bose sind mittelmässig, aber doch sehr teuer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Kopfhörer für unterwegs: Nur drei sind «gut», darunter der günstige Testsieger Sennheiser HD 229. Bildquelle: SRF.
So wurde getestet
- Tonqualität (Gewichtung 65%): Fünf Experten haben Beispiele aus den Genres Rock, Pop, Jazz, Klassik sowie Sprache angehört und den Klang bewertet.
- Handhabung (20%): Die Experten prüften das Aufsetzen und Anpassen der Kopfhörer, den Tragekomfort, den Transport (zusammenlegen, aufbewahren), wo vorhanden auch Mikrofon und Fernbedienung.
- Störeinflüsse (5%): Sind bei aufgesetztem Kopfhörer Geräusche hörbar, wenn man das Kabel bewegt? Wie viel Schall strahlt der Kopfhörer an die Umgebung ab?
- Beim Falltest (5%) mussten die Modelle zehn Stürze aus 1,8 Metern über sich ergehen lassen. Anschliessend wurden sie einem Funktions-, Sicht- und Mess-Test unterworfen.
- Schadstoffe (5%): Untersuchung der Ohrpolster auf Phthalate (Weichmacher) und krebserregende PAK.
Die Kopfhörer-Auswahl im «Kassensturz»-Test
Sennheiser HD 229
59.90 Franken
Erhältlich: digitec.ch, steg.ch
Gesamturteil: gut, 68/100 Punkte
Sennheiser Momentum On-Ear
249 Franken
Erhältlich: M-Electronics, conrad.ch, digitec.ch, Fachhändler (Expert, EP, Euronics), Manor, Data-Quest, Media-Markt, Fust, Migros, Interdiscount
Gesamturteil: gut, 66/100
Monster DNA On-Ear Headphones
199 Franken
Erhältlich: digitec.ch, exlibris.ch, Media-Markt, Fachhandel
Gesamturteil: gut, 60/100
Bose OE2 Audi Headphones
199 Franken
Erhältlich: digitec.ch
Gesamturteil: befriedigend, 56/100
Philips Fidelio M1
199 Franken
Erhältlich: microspot.ch, Interdiscount (XXL-Filialen), Media-Markt, brack.ch
Gesamturteil: befriedigend, 54/100
Panasonic RP-DJS 400
59.90 Franken
Erhältlich: Manor, Media-Markt, Conforama
Gesamturteil: ausreichend, 36/100
Sony MDR-XB 600
77.95 Franken
Erhältlich: conrad.ch, digitec.ch, post.ch, steg.ch
Gesamturteil: ausreichend, 34/100
Beats by Dr. Dre Solo HD
199.90 Franken
Erhältlich: Fust, conrad.ch
Gesamturteil: ausreichend, 30/100
Auswahl weiterer Kopfhörer aus dem Test der «Stiftung Warentest»
Sennheiser PX 200 II
79 Franken
JVC HA-SR75S
89 Franken
Logitech UE 4000
89.15 Franken
Philips SHL 5505
80.55 Franken
Der Kopfhörer-Test mit ausführlicher Tabelle kann für 2,50 Euro bei Stiftung Warentest online bezogen werden.