Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Stylingprodukte Haargels im Test: von «ungenügend» bis «sehr gut»

Haargel soll die Frisur fixieren. Doch längst nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. «Kassensturz» hat 12 Haargels im Labor und in der Praxis getestet.

Ein Abend mit Freunden, Drinks und Live-Musik – für den 29-jährigen David ist klar: Seine Frisur muss halten. Haargel gehört für ihn zum festen Ritual, bevor er in den Ausgang geht. «Bei mir hält Wachs wohl oder übel nicht. Da ist Haargel eher die Lösung, denn ich habe sehr festes, gerades und etwas längeres Haar.»

So haben die Haargels abgeschnitten

Doch welches Produkt bietet wirklich starken Halt? «Kassensturz» hat 12 Haargels im Labor und in der Praxis getestet. Alle versprechen einen sehr guten Halt. Im Testlabor des SGS Institut Fresenius im österreichischen Wörgl bewerten insgesamt fünf Probanden jedes Haargel.

Alle verwenden im Alltag regelmässig Haargel. Bewertet wurden Handhabung, Styling, Halt, Rückstände, und allergene Duftstoffe. Begleitet wurde der Test von Ulrike Treichl, die die Resultate im Detail auswertete.

Klare Unterschiede

Im Praxistest zeigte sich: Manche Gels hielten rund vier Stunden, andere über sieben. Besonders schlecht schnitt das Haargel von Cien ab, Note 2.7. Auch Balea fiel mit Note 3.3 durch. Beide Firmen geben an, dass ihre Produkte in einem standardisierten Labortest eine Haltbarkeit von 24 Stunden erreicht haben.

Das teuerste Produkt im Test, Goldwell (Fr. 12.70), schnitt mit der Note 3.8 ab. Teuer bedeutet also nicht automatisch gut. Der Hersteller kommentiert das Testresultat nicht.

Allergene Duftstoffe trüben Resultat

Analysiert wurden auch allergene Inhaltsstoffe: Die Experten untersuchten, in welchen Produkten Duftstoffe mit Allergiepotenzial zu finden sind. Insgesamt suchten sie in einer Labor-Analyse nach 28 verschiedenen Substanzen.

«Kassensturz» ist an Ihrer Meinung interessiert

Box aufklappen Box zuklappen

Enthielten die Produkte solche Stoffe, zog Kassensturz eine Note ab. Denn in einem Pflegeprodukt sind diese Zusätze nicht nötig. Acht von 12 Haargels enthielten allergene Substanzen. In einigen fanden die Tester erhöhte Werte von Benzylalkohol, einem Duftstoff, der Allergien auslösen kann.

«Gute» bis «sehr gute» Haargels

Gut abgeschnitten haben Got2b (Note 5) und L’Oréal (Note 4.9). Beide bieten langen Halt. Am meisten überzeugte jedoch ein Produkt: Nivea Styling Gel Ultra Strong.

Zum Download

Es erhielt die Note 5.5, hält zuverlässig, ist leicht zu verarbeiten und kommt ohne Allergene aus. Zum Preis von 4.95 Franken liegt es im Mittelfeld und ist der Testsieger.

Kassensturz, 30.9.2025, 30.10.2025, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel