- Die Gebühren für die trendige Elektro-Limousine Tesla S ist in sechs Kantonen 0.- Franken, im Kanton Basel Stadt jedoch jährlich 1155 Franken.
- Je nach Kanton werden die Gebühren nach völlig verschiedenen Massstäben festgelegt: Einmal nach Hubraum des Motors. Ein anderes Mal nach CO2-Ausstoss. Aber auch nach PS-Leistung (bzw Kilowatt). Dann wieder nach Leistung pro kg.
- Im Kanton Schaffhausen sind die Gebühren für einen Porsche Panamera 4S mit 384 Franken jährlich fast halb so hoch wie für den Tesla S (744 Franken) im gleichen Kanton.
- Im Kanton Genf kostet der Porsche fast acht Mal so viel jährlich (3064 Franken) wie im Kanton Schaffhausen (384 Franken).
- Ein VW Golf 1,4 TSI ist im Kanton Waadt mehr als vier Mal günstiger (130 Franken) als im Kanton Jura (587 Franken).
- Der Golf im Jura ist auch 1,5 Mal teurer als der Porsche in Schaffhausen (384 Franken).
- Im einen Kanton* sind die Gebühren im gesamten Durchschnitt mit 460 Franken halb so hoch wie in einem anderen Kanton (230 Franken).
Strassenverkehrs-Gebühren gesamtschweizerisch
«Kassensturz» hat die Strassenverkehrs-Gebühren anhand von sechs unterschiedlich umweltfreundlichen Autotypen verglichen:
- Gebühren für Tesla S 85D (Elektro-Limousine)
- Gebühren für Toyota Auris (Hybrid-Modell)
- Gebühren für Renault Zoe (Elektro-Kleinwagen)
- Gebühren für Fiat Panda (Erdgas-Modell)
- Gebühren für VW Golf (Mittelklasse Benzin-Modell)
- Gebühren für Porsche Panamera (Luxus-Benziner)