Bundesrat sagt Nein zur Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
- Mittwoch, 25. Januar 2017, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 25. Januar 2017, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Bundesrat sagt Nein zur Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Der Bund soll dafür sorgen, dass mehr günstige Wohnungen auf den Markt kommen: Das fordert die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbands. Der Bundesrat lehnt sie ab – will den Initianten aber doch etwas entgegenkommen.
Gaudenz Wacker
-
Zu wenig Geld für die Schule
Der Kanton Neuenburg muss 100 Millionen Franken sparen. Der Sparkurs trifft auch die Bildung. Vom kommenden Sommer an wird deshalb in den 5. bis 8. Klassen wöchentlich eine Schulstunde gestrichen. Gespräch mit Stefan Wolter, Professor für Bildungsökonomie an der Uni Bern.
Sascha Buchbinder und Simon Leu
-
Kein gutes Jahr für Novartis
Der Basler Pharmakonzern Novartis hat im vergangenen Geschäftsjahr die Vorjahreszahlen nicht erreicht. Umsatz und Gewinn sind tiefer ausgefallen.
Umsatzeinbussen bei Generika und die Krise im Geschäft mit Augenheilmitteln sowie der Verlust der Patente für das Leukämiemedikament Gleevec sind die Gründe dafür. Konzernchef Jimenez gibt sich aber zuversichtlich.
Massimo Agostinis
-
Problem und Tabuthema – häusliche Gewalt in Russland
Das russische Parlament debattiert über häusliche Gewalt. Thema ist aber nicht, wie Frauen und Kinder vor häuslicher Gewalt geschützt werden können, sondern ein Gesetzesvorschlag, der die Strafen für Täter vermindern würde. Die Fakten und Hintergründe.
Brigitte Zingg
-
Glarus und St. Gallen buhlen um das «Eidgenössische»
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sportlichen Grossanlass mit bis zu einer Viertelmillion Besucherinnen und Besuchern entwickelt. Entsprechend gross ist die Konkurrenz um den Austragungsort.
Um die Ausgabe 2025 bewerben sich Glarus und St.Gallen. Glarus hat bereits einen Kredit bewilligt, in St. Gallen herrscht Uneinigkeit.
Sascha Zürcher
-
USR III – bedeutsame Unterschiede zwischen Zürich und Basel-Stadt
Zwei Wirtschaftszentren, in denen zahlreiche internationale Konzerne niedergelassen sind, zwei Kantonsregierungen, die sich für die Unternehmenssteuerreform III stark machen. Für beide steht viel auf dem Spiel. Damit hören aber die Gemeinsamkeiten von Zürich und Basel-Stadt auf.
Jan Baumann
-
Kontroverse zu USR III – Magdalena Martullo vs. Beat Jans
Mit der Unternehmenssteuerreform III soll die Schweiz verpönte Steuerprivilegien für international tätige Firmen abschaffen. SVP-Nationalrätin und Unternehmerin Magdalena Martullo befürwortet die Vorlage, der Basler SP-Nationalrat Beat Jans ist gegen die Reform.
Diskussionsleiter ist Gaudenz Wacker.