Kolumbiens Präsident Santos erhält den Friedensnobelpreis 2016
- Freitag, 7. Oktober 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 7. Oktober 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Kolumbiens Präsident Santos erhält den Friedensnobelpreis 2016
Der Friedensnobelpreis geht an den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos, obwohl das Volk den Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen abgelehnt hat. Der 65-Jährige werde für seine Bemühungen um Frieden ausgezeichnet, teilte das norwegische Nobelkomitee in Oslo mit.
Bruno Kaufmann und Ueli Achermann
-
SVP lanciert Referendum gegen Energiestrategie 2050
Das Stimmvolk soll über die Energiestrategie 2050 entscheiden. Die SVP wird gegen die Vorlage das Referendum ergreifen, obschon sie nicht auf die Unterstützung der grossen Wirtschaftsverbände zählen kann. Einmal mehr wird es heissen: Die SVP gegen alle.
Philipp Burkhardt
-
Sexuelle Übergriffe: Alles beim Alten in Frankreichs Armee
Die jungen Journalistinnen Leila Minano und Julia Pascual haben vor zwei Jahren mit ihrem Enthüllungsbuch «Der unsichtbare Krieg» enormes Aufsehen erregt. Das Thema: sexuelle Übergriffe in der Armee. Fredy Gsteiger hat Leila Minano in Paris getroffen.
Fredy Gsteiger
-
Afrika sucht Wege aus der Rohstoff-Abhängigkeit
Keine andere Wirtschaft ist so von Rohstoffen abhängig wie die afrikanische. Das birgt in Zeiten wie jetzt Risiken, weil die Preise für Öl und andere Rohstoffe im Keller sind. Dem wollen die afrikanischen Länder entgegenwirken, indem sie ihre Wirtschaft breiter abstützen.
Das wiederum eröffnet neue Möglichkeiten für Schweizer Firmen.
Anna Lemmenmeier
-
Mehr Globalisierung vs. kleineres Wirtschaftswachstum?
Der Internationale Währungsfonds warnt kurz vor Beginn seiner Jahrestagung in Washington, dass der globalisierungskritische Populismus in Ländern wie Grossbritannien das schwache Wirtschaftswachstum weiter bremsen könnte.
Branko Milanovic, renommierter Ökonom und Ungleichheitsforscher an der Universität New York, teilt diese Sorge.
Maren Peters
-
Blockchain: «Kein Job ist sakrosankt»
Wer steckt eigentlich hinter der Blcckchain-Technologie? Wie ticken diese Computer-Spezialisten, die man gern auch als Nerds bezeichnet.
Deutschland-Korrespondent Peter Voegeli hat einen von ihnen in Berlin getroffen: den Briten Gavin Wood, Gründer von Ethereum, einer Stiftung in Zug, die sogenannte Smart Contracts anbietet.
Peter Voegeli
-
Im «Tagesgespräch»: Laurent Goetschel über Krieg und Frieden
Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos erhält den Friedensnobelpreis 2016.
Wieviel ist er noch wert? Was bedeutet er generell noch heute - in einer Welt, in der alle zuschauen, wie in Syrien Menschen sterben? In einer Welt, in der die Diplomatie in einer Krise scheint und Russland und die USA keine gemeinsame Sprache mehr finden. Laurent Goetschel, Direktor der Schweizer Friedensstiftung swisspeace, ist Gast von Ivana Pribakovic.
Ivana Pribakovic