Kurswechsel der Türkei im Kampf gegen IS
- Freitag, 24. Juli 2015, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 24. Juli 2015, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Kurswechsel der Türkei im Kampf gegen IS
Bisher hat sich die Türkei im Kampf gegen die Terrormiliz IS auffallend defensiv verhalten. Vor allem die USA drängten die Türkei, endlich aktiver gegen den IS vorzugehen. Nun haben türkische Kampfflugzeuge Ziele im Norden Syriens beschossen.
Ist das der Beginn eines türkischen Einmarsches in Syrien?
Reinhard Baumgarten
-
Was fasziniert junge Frauen am IS?
Die deutsche Theologin Hamideh Mohagheghi hat ein Manifest der weiblichen Scharia-Polizei kommentiert. Das Papier zeigt auf, was Frauen erwartet, die sich dem IS anschliessen.
Trotzdem zieht es immer wieder junge Frauen aus westlichen Ländern zum IS, wo sie ihre Freiheiten aufgeben und sich unterwerfen. Weshalb? Das Gespräch.
Brigitte Kramer
-
Lukrativer und umkämpfter Medizinaltourismus
Schätzungsweise 30'000 ausländische Patientinnen und Patienten lassen sich jedes Jahr in einem Schweizer Spital behandeln. Sie sind reich und erwarten eine medizinische Behandlung der Spitzenklasse - für die Schweizer Spitäler ein lukratives Geschäft.
Monika Zumbrunn
-
WTO stellt Weichen für IT-Freihandelsabkommen
Der weltweite Handel mit Smartphones, Navigationsgeräten und Computer-Software soll einfacher und billiger werden. Darauf haben sich 54 Länder der Welthandelsorganisation WTO geeinigt, darunter auch die Schweiz.
Ab Mitte 2016 sollen die Einfuhrzölle für rund 200 Produkte der Informationstechnologie wegfallen. Wer profitiert davon?
Maren Peters
-
Das ständige Dilemma des US-Komikers Maz Jobrani
Witze machen, auch wenn es ernst gilt: Das ist Sache des US-Komikers Maz Jobrani. Mit Beobachtungen aus seinem Leben als Iraner in den USA hat er seine Karriere aufgebaut. Als sich George W. Bush und Mahmud Ahmadinedschad in den Haaren lagen, war sein Beruf ein einfacher.
Mit der Annäherung der beiden Länder fällt es Jobrani nun schwerer, neue Witze zu generieren.
Priscilla Imboden
-
«Selbstgemacht»: Anna Giacometti, Gemeindepräsidentin von Bergell
Der Wakker-Preis des Schweizer Heimatschutzes 2015 geht an die abgelegene Gemeinde Bergell im Süden des Kantons Graubünden. Im fünften und letzten Teil begleitet Susanne Brunner die Gemeindepräsidentin an den Ort, wo der Gemeinde Ende August der Preis feierlich übergeben wird.
Susanne Brunner