Viel mehr Gebäude radioaktiv verseucht als angenommen
- Dienstag, 24. April 2018, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 24. April 2018, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Viel mehr Gebäude radioaktiv verseucht als angenommen
Bis zu 1000 ehemalige Uhrenateliers in den Kantonen Bern, Jura und Neuenburg sind möglicherweise mit Radium kontaminiert. Zu diesem Schluss kommt die Universität Bern in einer Studie. Fast doppelt so viele Werkstätten sind betroffen als bisher angenommen.
Brigitte Mader
-
Schweizer Wirtschaft im Höhenflug
Sowohl beim Export als auch beim Import erreichte die Schweiz im ersten Quartal 2018 neue Rekordwerte. Die Wirtschaft profitiert dabei vom allgemeinen konjunkturellen Aufschwung vor allem in den USA und Europa.
Andi Lüscher
-
Wackelkontakt bei Stromabkommen zwischen Schweiz und EU
Mit einem Stromabkommen mit der EU hätte die Schweiz Zutritt zum europäischen Strommarkt. Doch die Verhandlungen harzen. Sehr zum Leidwesen von Swissgrid, die in der Schweiz die Stromnetze betreibt.
Klaus Ammann
-
Vogelarme Schweiz?
Bei den Vögeln stehen fast 1500 Arten auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Das sind weltweit 13 Prozent aller Vogelarten. Zu denken gibt, dass in der Schweiz dreimal so viele Vogelarten vom Aussterben bedroht sind wie im Rest der Welt.
Christian von Burg
-
Palma de Mallorcas Bürgermeister will Airbnb-Wohnungen verbieten
In Palma de Mallorca protestieren immer wieder Tausende gegen den Massentourismus, der jeden freien Wohnraum, jeden Fleck Erholungsraum belegt und die Mietpreise in die Höhe treibt. Die Stadtregierung will darum für Ferienwohnungen ein Totalverbot aussprechen.
Ist das der Anfang? Ein Signal für andere?
Martin Durrer
-
Schweizer Werbeindustrie setzt auf «Influencer»
Influencer sind «Beeinflusser», die Werbeträger von heute. Sie zeigen sich und ihre Leben auf ihren Social Media Profilen und ganz nebenbei jene Produkte, die zu ihrem Lifestyle passen.
Damit erreicht die Werbeindustrie eine junge Zielgruppe, die in den sozialen Medien wie Youtube oder Instagram anzutreffen ist.
Rahel Walser
-
Neuenburg-Xamax zurück in der Super League
Neuenburg Xamax spielt ab nächster Saison wieder in der höchsten Schweizer Fussballiga. Sechs Jahre, nachdem der Verein unter dem Tschetschenen Bulat Tschagayev Konkurs ging und in der zweiten Liga interregional neu beginnen musste.
Ein Augenschein beim Auswärtsspiel gegen Servette im Stadionrestaurant in Neuenburg.
Barbara Colpi
-
Frank-Walter Steinmeier: «Ich komme als Lernender in die Schweiz»
Hoher Besuch aus Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in die Schweiz. Vor seiner Reise spricht er im «Tagesgespräch» über das deutsch-schweizerische Verhältnis und die Rolle Deutschlands in der Welt.
Peter Voegeli und Adrian Arnold