- VideoDie Technik kann (fast) allesAus SRF mySchool Politik vom 25.08.2011.abspielen. Laufzeit 43 Sekunden.
Jedes Foto kann bearbeitet werden
Echt oder gefälscht? Mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop können Fotos so perfekt bearbeitet und verändert werden, dass der Betrachter es nicht merkt. Realität und Fiktion verschwimmen.
- VideoManipulation? Ein Kinderspiel!Aus SRF mySchool Politik vom 21.08.2011.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 30 Sekunden.
Besonders kleine Veränderungen sind gefährlich
Digitale Bildbearbeitung ist für viele Jugendliche etwas ganz normales. Rote Augen zu entfernen oder Farben zu verbessern macht die Fotos ja auch schöner. Gefährlich wird es, wenn die Aussage des Bildes verändert wird. Vor allem bei kleinen Manipulationen trifft das zu, weil die kaum zu erkennen sind. Deshalb sollte man sich immer fragen: Mit welcher Absicht verändere ich ein Bild? Wird jemand bewusst hinters Licht geführt?
- VideoGleiches Bild, anderer InhaltAus SRF mySchool Politik vom 25.08.2011.abspielen. Laufzeit 1 Minute 8 Sekunden.
Gleiches Bild, anderer Inhalt
Das verfälschende Manipulieren von Bildern ist in Ländern mit freien Medien verpönt. In Ländern mit strengen Zensurbehörden werden Bilder oft nachträglich verändert, um gewisse Sachverhalte anders darzustellen oder um die politische Elite des Landes in ein gutes Licht zu rücken.
- VideoMehr Dramatik durch ManipulationAus SRF mySchool Politik vom 21.08.2011.abspielen. Laufzeit 1 Minute 1 Sekunde.
Mehr Dramatik durch Manipulation
Manchmal wird ein Bild verändert, damit es spannender wirkt und sich so besser verkaufen lässt. Auch hier werden die Betrachter durch die Bild-Manipulation falsch informiert. Bei der Zeitung «Blick» gibt es dafür ein gutes Beispiel.
- VideoAuch Töne sind nicht gleich TöneAus SRF mySchool Politik vom 21.08.2011.abspielen. Laufzeit 54 Sekunden.
Auch Stimmen können manipuliert sein
Nicht nur Bilder können manipuliert sein. Auch Ton kann verändert werden. So kann beispielsweise eine hohe Stimme durch Bearbeitung der Tonspur tiefer, oder eine schrille Stimme weich gemacht werden.
- VideoVerfälschte TonaufnahmenAus SRF mySchool Politik vom 21.08.2011.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.
Verfälschte Tonaufnahmen
Die Aussage einer Person kann so in einen Beitrag eingebettet werden, dass sie einen ganz anderen Sinn erhält. Noch schlimmer: Sie kann sogar in ihr Gegenteil verkehrt werden, indem einfach ein einzelnes Wort herausgeschnitten wird.
Medien und Informatik Echt oder Fälschung
Ist alles wahr, was wir hören und sehen? In der Regel glauben wir, was die Medien sagen. Doch es kommt immer wieder vor, dass Bilder, Filmbeiträge oder Tonaufnahmen manipuliert wurden. Deshalb lohnt es sich, besonders kritisch zu sein.
SRF mySchool