Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Alle vier Jahre wählt die Bevölkerung der Schweiz das Parlament, auch dieses Jahr in 2023. Das Parlament setzt...
Wie lange es dauert, bis sich Abfall zersetzt oder gar verrottet, hängt von verschiedenen Faktoren ab – vom...
Die Nutzung der Suchmaschine Google ist zwar kostenlos, dennoch macht Google damit Geld. Und zwar mit Daten, also...
Saudi-Arabien liegt auf der Arabischen Halbinsel in Asien und ist ungefähr 52 Mal so gross wie die Schweiz. Mehr...
Durch Sonnenstrahlen werden Glückshormone ausgeschüttet und die Bildung von Vitamin D gefördert, welches wichtig...
Der Chatbot «My AI» von Snapchat kann dir Fragen beantworten, Probleme erkennen und Lösungen dafür finden. Aber...
Durch die spezielle Form der Flügel, beim Flugzeug auch Tragflächen genannt, ist es selbst einem sehr schweren...
CO2 ist ein Gas, welches von Natur aus in der Luft enthalten ist. Nun gibt es aber ein Problem: Zu viel CO2 schadet...
Obwohl der Zeckenstich an sich ungefährlich ist, können Zecken durch ihren Stechapparat Krankheiten übertagen....
Das Label «Bio» bedeutet, dass Gemüse und Früchte möglichst umweltschonend angebaut werden. Um Gemüse unter so...
Es gibt verschiedene Regierungsformen – eine davon ist die Monarchie, auch «Alleinherrschaft» genannt. Dürfen...
Laufmaschine, Hochrad & Co: Velos gibt's bereits über 200 Jahre. Bis das Fahrrad aber so aussah, wie es das heute...
Das Mobilfunknetz brauchen wir, um Daten von unserem Handy zu versenden. Wie funktioniert das Mobilfunknetz und was...
Über 8 Milliarden Menschen leben mittlerweile auf der Erde. Die Weltbevölkerung wächst und wächst – das war...
Wie man Schönheit definiert, ist eine Frage des Geschmacks. Es gibt aber Merkmale, die die meisten Menschen als...
Bei Tieren ist im Frühling viel los: Die Zugvögel kehren zurück und damit beginnt die Balz und die Brutzeit. Igel...
Fasten bedeutet für eine gewisse Zeit auf bestimmte Dinge wie zum Beispiel Fleisch oder Süssigkeiten zu...
Schon lange wird dafür gekämpft, dass Frauen die gleichen Rechte und Chancen wie Männer haben. Was Feminismus...
Wie kam es zu den Lieferengpässen in der Schweiz? Die Gründe für den Medikamentenmangel — einfach für Kinder...
Die Schweiz liefert keine Waffen an die Ukraine. Dafür gibt es zwei Gründe: Das Kriegsmaterialgesetz und die...
Bei einem Erdbeben wackelt die Erde teilweise für Minuten – so leider auch in der Türkei und Syrien vergangene...
Was ist künstliche Intelligenz (KI), in Englisch Artifical Intelligence (AI)? Wie KI funktioniert und Beispiele von...
Wer hat den ersten Ski erfunden? Wann und wo gab es den ersten Skiclub in der Schweiz? Wie der beliebte Wintersport...
Insekten sind wechselwarm: Bei Kälte verkriechen sie sich, bei Wärme werden sie aktiv. Was passiert also, wenn das...
Schnee besteht aus gefrorenem Wasser, genauso wie Eis. Wasser und Eis sind durchsichtig. Aber warum sieht man Schnee...
Jedes Mitglied des Bundesrats ist für eines der sieben «Eidgenössischen Departemente» zuständig, welche...
Wieso gibt es in der Adventszeit einen Adventskranz und wer hat ihn erfunden? Finde heraus, wie der erste selbst...
Ist es falsch, dass Jäger und Jägerinnen Tiere töten? Oder hilft die Jagd der Natur? Auf beiden Seiten gibt es...
An der Durchführung der WM 2022 in Katar gibt es immer mehr Kritik. Viele rufen sogar zum Boykott der...
Wir alle besitzen wichtige Organe zum Überleben, zum Beispiel das Herz oder die Lunge. Was aber, wenn ein Organ...
Mobbing hat vermutlich jede:r schon mal erlebt – ob als Opfer, Täter:in oder Beobachtende. Doch was ist Mobbing...
Atomwaffen, auch Nuklearwaffen oder Atombomben genannt, sind für Lebewesen und die Umwelt extrem gefährlich. Doch...
Ein natürlicher Boden – etwa eine Wiese oder ein Feld – ist wichtig für die Natur: als Lebensraum für Tiere...
Die Gebärdensprache ist eine Sprache, mit der sich gehörlose oder hörbehinderte Menschen verständigen können....
Im Sommer produziert die Schweiz ihren eigenen Strom, im Winter müssen wir ihn von unseren Nachbarländern kaufen....
Viele Tiere in einem Stall auf kleinem Raum – ganz einfach gesagt ist das Massentierhaltung. Doch dahinter steckt...
Wenn das Wasser zu warm wird, haben Fische ein Problem. Das grösste ist, dass es in warmem Wasser viel weniger...
«Versucht die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.» Das ist die Grundidee der...
Im Moment hört man den Begriff «Inflation» sehr oft. Einfach ausgedrückt heisst es, dass Geld an Wert verliert.
In der UN-Kinderrechtskonvention ist dein Recht auf Partizipation festgeschrieben. Was bedeutet das?
LGBTIQ+, was bedeutet denn das? Wir Menschen sind alle verschieden, auch hinsichtlich wen du liebst.
Immer mehr Menschen werden von Heuschnupfen geplagt. Doch was hat eine Pollenallergie mit dem Klimawandel zu tun?
Dass Adler bei der Polizei eingesetzt werden, wissen nicht viele. Wie unterstützen sie uns?
Du hast bestimmt auch schon philosophiert – ohne, dass du es vielleicht weisst.
Der Krieg in der Ukraine hat Folgen für die Lebensmittelversorgung der ganzen Welt.
Unter «Food Waste» versteht man die Verschwendung von Lebensmittel. Ursachen dafür gibt es viele.
Aktuell werden viele Bilder, Videos und Informationen zum Krieg in der Ukraine geteilt. Einige davon sind gefälscht.
Der amerikanische Präsident Biden bezeichnet den russischen Präsidenten Putin als «mörderischen Diktator».
Was ist Erdgas eigentlich? Wie kommt es in die Schweiz und was hat das alles mit dem Krieg in der Ukraine zu tun?
Die Genfer Flüchtlingskonvention ist ein Vertrag, den sehr viele Länder unterschrieben haben. Was steht darin?
Die NATO ist ein politisch-militärisches Bündnis zwischen Ländern. Wir erklären, was das ist.
Viele Länder sind gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine. Sie fordern nun Sanktionen.
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Vermutlich wird das Corona-Virus auch nie wieder ganz verschwinden...
Schon seit einigen Jahren gibt es um Gebiete im Osten der Ukraine immer wieder Streit. Wieso eigentlich?
Angst haben wir alle ab und zu. Doch wann wir Angst zu einer Angststörung?
An den Olympischen Spielen Peking 2022 müssen sich alle Menschen innerhalb eines klar definierten Bereichs bewegen.
Durch den Klimawandel wird es immer wärmer in der Schweiz – vor allem auch in den Alpen.
Vor ein paar Monaten war es noch Delta, jetzt hörst du überall von der Omikron Variante. Doch wie kann sich ein...
Es gibt zwar das ganze Jahr über Guetzli, doch zu Weihnachten backen wir besonders fleissig. Warum überhaupt? Was...
Bald ist es wieder soweit: Der Samichlaus steht wieder mit einem Sack voller Geschenke und Süssigkeiten vor deiner...
Hast du auch schon viele Angebote für den «Black Friday» gesehen? Erfahre, weshalb der Shoppingtag immer im...
Die Fasnacht ist eine närrische Zeit. Sie beginnt jeweils am 11.11. um 11.11 Uhr. Aber woher kommt diese Tradition?...
Wusstest du, dass wir mit Wind, Wasser und Sonnenlicht Strom gewinnen können? Da diese drei Möglichkeiten quasi...
Obwohl wir Menschen alle unterschiedlich sind, haben wir die gleichen Rechte und sind gleich viel Wert. Wenn jemand...
Wenn’s um die Corona-Pandemie geht, ist oft auch die Rede von «Herdenimmunität». Mit Herde ist eine Gruppe von...
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du auf dem Land viel mehr Sterne sehen kannst, als in der Stadt? Das hat damit...
Das Wort «Terror» kommt aus dem Lateinischen und bedeutet «Furcht und Schrecken». Terroristinnen und Terroristen...
Gendergerechte Sprache soll helfen, alle Geschlechtsidentitäten gleichwertig zu behandeln. Egal ob sich jemand...
Hast du dich auch schon gefragt, warum wir überhaupt Schulferien haben? Und wieso sind die Sommerferien eigentlich...
Die sieben Bundesrät:innen der Schweiz haben ihren Sitz im Bundeshaus in Bern. Jeder Bundesrat und jede...
«Asyl» stammt aus dem Griechischen und bedeutet Zuflucht oder Schutz. Flüchtende – das sind Menschen, die aus...
Maikäfer siehst du, wie der Name schon sagt, hauptsächlich im Mai. Doch wie leben sie, bevor sie sich zum...
Diesen Sonntag ist wieder Muttertag, wie jedes Jahr am 2. Sonntag im Mai. Doch warum gibt es den Muttertag? Woher...
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein Feiertag. Wir klären auf, weshalb dieser Tag «Tag der Arbeit» heisst, wo...
Bananen wachsen an Stauden. Diese kann bis zu 400 Bananen tragen, was ziemlich schwer werden kann und weshalb der...
Desinfektionsmittel schützen uns vor Viren oder Bakterien, die uns krank machen können. Starker Alkohol im...
Es gibt verschiedene Vermutungen darüber, wieso an Ostern Ostereier versteckt werden – sei es wegen der...
In diesem Beitrag dreht sich alles um Diversität. Der Begriff «diversity» bedeutet so viel wie «Vielfalt» oder...
Kurz nachdem der letzte Schnee weg ist, schiessen sie schon aus der Erde: Die Frühblüher. Wie schaffen die das so...
In der Verfassung der Schweiz steht, dass Frau und Mann gleichberechtigt sind, also gleichbehandelt werden und die...
Bei einer Körpertemperatur von 37 °C fühlt man sich fit und gesund. Stecken wir uns mit einem Virus an, kann sich...
Eine Runde Schlittschuhlaufen auf dem gefrorenen See macht zwar Spass, ist aber nicht ganz ungefährlich. Darum gibt...
Um zu funktionieren, braucht dein Körper Vitamine. Wir zeigen dir, wofür wir beispielsweise Vitamin C brauchen und...
Vor langer Zeit bestimmten die Menschen, die Zeit nach dem Ablauf des Mondes einzuteilen, so sind die Monate...
Es hat sehr viel geschneit in den letzten Wochen. Bei so viel Schnee donnern jetzt Lawinen den Berg hinunter. Wie so...
Damit eine Schneeflocke entstehen kann, braucht es eisige Temperaturen und eine Wolke. In dieser kalten Wolke...
Für die meisten darf der Tannenbaum an Weihnachten nicht fehlen. Aber hast du dich auch schon gefragt, wieso wir...
Fühlst du dich im Winter häufiger müde als im Sommer? Im Winter ist der Tag kürzer, du erhältst weniger...
Hast du dich auch schon gefragt, warum Tiere einen Winterschlaf machen? Grundsätzlich geht es darum, Energie zu...
Vor einigen Jahren wurden 41 Kinderrechte vereinbart, welche für alle Kinder auf der Welt gelten. Sie sollen dafür...
Im Herbst ist unsere freie Sicht oft von dichtem Nebel getrübt. Wir können keine 300 Meter weit sehen. Wie diese...
In Berlin gab es während 28 Jahren eine Mauer durch die Stadt, die sogenannte Berliner Mauer. Wie kann es sein,...
Schon bald finden die Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Dies ist nicht nur für die USA, sondern auch für...
Zwei Mal im Jahr werden bei uns die Uhren umgestellt. Ende März stellen wir die Uhren eine Stunde vor, Ende Oktober...
Im Herbst ändern die Blätter ihre Farbe und fallen vom Baum. Im diesem Beitrag erklären wir dir, wie das geht und...
Bald ist wieder Abstimmung und Schweizer Stimmberechtigte dürfen über Ideen abstimmen. Diese Form des...
Auf etwas hinweisen, deutlich machen oder zeigen ist die Definition des lateinischen Wortes «Demonstrare». Eine...
Viele Vögel bereiten sich jetzt auf den Winter vor und ziehen in den Süden. Dies, weil sie hier keine Nahrung mehr...
Im Moment ist gerade das Fussball-Transferfenster geöffnet. Das heisst, momentan können Fussballspieler eingekauft...
Hier erklären wir dir, wie eine Rezession entsteht.
Der Welttag der Alphabetisierung am 8. September macht darauf aufmerksam, dass es Menschen gibt, die nicht lesen und...
Laut Experten ist dieses Jahr ein Wirbelsturm-Jahr. Wir erklären dir im Video, wie ein solcher Wirbelsturm entsteht...
Manchmal können die Wespen echt nerven. Doch warum sind sie eigentlich so scharf auf unser Essen?
Darum braucht es Chlor im Badewasser.
Trotz schönem Wetter läuft vielen die Nase. Schuld daran ist der Heuschnupfen: eine Allergie oder Abwehrfunktion...
Aktuell wird intensiv nach einem Impfstoff gesucht. Doch wie entsteht ein solcher Impfstoff?
Verschwörungen und Verschwörungstheorien gibt es immer wieder, so auch zum Corona-Virus. Umso wichtiger ist es,...
Wegen des Coronavirus sind seit Mitte März die Grenzen zur Schweiz geschlossen. Ab nächster Woche sollen aber...
Diese Woche wurde eine App im Kampf gegen das Coronavirus vorgestellt: die Tracing-App.