Zum Inhalt springen

Eurovision School Song Contest Das grosse Finale in Basel

Vier Bands treten auf der Bühne des Eurovision Square in Basel auf. Dort geht es nochmals um alles. Das spannende Finale gewinnt die Schulband «Red Spider Lillies» aus dem Kanton Schwyz.

Vier Bands aus dem Eurovision School Song Contest (ESSC) performten ihre Songs live in Basel auf der Bühne des Eurovision Square. Vor grossem Publikum sind «Gen-Z», «The Returners», «Red Spider Lillies» und «janalyn» aufgetreten. Unterstützt von Fanclubs und begeistertem Publikum waren die Schulbands ein grosses Highlight auf der Bühne des Eurovision Square.

In einem spannenden Finale konnten sich schliesslich die Band «Red Spider Lillies» aus dem Kanton Schwyz durchsetzen. Sie bekommen als Hauptpreis einen Auftritt in der SRF 3 Radiosendung «punkt CH». Alles rund um das Konzert der vier Bands gibt es nächste Woche in den «SRF Kids News» am Donnerstag, 22. Mai ab 17 Uhr und auf srf.ch/school.

Das war der Eurovision School Song Contest 2025

Nach einem Publikumsvoting und der Jurybewertung ist die Entscheidung gefallen: Diese vier Schulbands aus den Kantonen Aargau, Bern, Zug und Schwyz performen live in Basel.

Die Siegerbands

Die Bands haben sich im Wettbewerb mit 108 Schulbands aus der ganzen Schweiz durchgesetzt. Sie starteten in zwei Kategorien: 12 – 15 Jahre und 16 – 19 Jahre. Nach dem Publikumsvoting bewertete die Jury 12 Finalistenbands in den Punkten Gesang, Instrumente, Kreativität, Performance und Zusammenspiel.

Die 4 Bands traten live im Rahmenprogramm des ESC in Basel auf.

Über 100 Schulbands haben alles gegeben beim Eurovision School Song Contest. Wow! Vielen Dank nochmals allen Teilnehmenden. Hier sind alle Schulbands im Überblick.

Es geht um das Gefühl, um Authentizität, dass wir die Freude der Band spüren. Da darf auch mal ein Ton daneben sein, solange das Gesamtgefühl stimmt.
Autor: Anna Rossinelli Musikerin und Jurorin ESSC

Mit diesen Songs traten die 4 Schulbands in Basel auf

Nach welchen Kriterien hat die Jury bewertet?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Jury vergab Punkte in Gesang, Instrumentalspiel, sowie Bühnenpräsenz, Kreativität und Zusammenspiel.

«Es geht um das Gefühl, um Authentizität, dass wir die Freude der Band spüren. Da darf auch mal ein Ton daneben sein, solange das Gesamtgefühl stimmt», so Anna Rossinelli, Musikerin und Jurorin.

Der Eurovision School Song Contest ist eine Zusammenarbeit von SRF school und Radio SRF 3. Das Ziel ist es, jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform zu geben und ihr Schaffen einer breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Viele Schulen, Musikschulen und Lehrpersonen haben gemeinsam mit den Jugendlichen mit viel Herzblut und Engagement mitgemacht – ein grosses Dankeschön allen dafür.

Die Jury im Überblick

Meistgelesene Artikel