Ob Gewalt, Armut oder psychische Belastungen – weltweit wachsen Millionen Kinder unter schwierigen Bedingungen auf, auch in der Schweiz. Laut dem Global Trends-Report des Flüchtlingshilfswerks der UNO sind Ende 2024 über 123 Millionen Menschen auf der Flucht. Vertreibung bringt oft Angst, Unsicherheit und neue Herausforderungen mit sich, insbesondere für Kinder.
Mitfühlen, Mitdenken, Mithelfen: Solidarität im Klassenzimmer
Krisen wie Flucht, häusliche Gewalt oder Armut betreffen Kinder weltweit – und sind für Schülerinnen und Schüler in der Schweiz ein wichtiges Lernfeld. Das Unterrichtsmaterial von SRF school greift die Themen auf und vermittelt sie stufengerecht anhand konkreter Beispiele. Die vielfältigen Aufgabenformate fördern das Verständnis und regen zur Reflexion an. Den Abschluss der Unterrichtseinheit bildet die gemeinsame Planung einer Solidaritätsaktion.
Unterrichtsmaterial zur Spendenaktion «Gib es Härz» für Zyklus 2 und Sek I
Weitere Infos zur Solidaritätsaktion
Die Solidaritätsaktion vom 15. bis 19. Dezember 2025 steht im Zeichen der Unterstützung für Kinder, die Gewalt erfahren. Unter dem Motto «Gib es Härz» sammeln SRF, RTS, RSI, RTR und Swissinfo Spenden und rufen zur Solidarität auf. Die Glückskette, Partnerin der SRG, möchte Kindern in Krisensituationen helfen. Die Spenden fliessen direkt in konkrete Hilfe für Kinder.