Gratinierte Äpfel mit Calvados-Glacé
Für die Äpfel:
- 6 Äpfel
- 3dl Süssmost
- ½ Zimtstengel
- etwas Calvados
- 2 EL Zucker
- einige Butterflöckli
Für das Glacé:
- 1 L Rahm
- 3 dl Milch
- 6 Eigelbe, verklopft
- 250 g Puderzucker
- ca. 8 EL Calvados
Zubereitung:
- Den Ofen auf 250 °C vorheizen.
- Die Äpfel schälen und in Schnitze schneiden.
- Mit dem Süssmost und Zimtstengel in eine Pfanne geben und in einer Pfanne leicht weichkochen, kurz erkalten lassen und dann in eine Gratinform geben.
- Calvados über die Äpfel träufeln und kurz ziehen lassen. Zucker darüberstreuen und mit Butterflöckli bestreuen.
- Für 10 - 15 Minuten in der Mitte des Ofens gratinieren.
- Für das Glacé alle Zutaten gut verrühren und in der Glacémaschine gefrieren lassen.
- Wer ohne Glacémaschine arbeitet, verzichtet bei der Flüssigkeit auf die Milch und schlägt den Rahm steif, bevor die anderen Zutaten untergemischt werden.
- In ein Gefäss geben und in den Tiefkühler geben.
- Nach ca. 40 Minuten aufrühren, wieder gefrieren lassen, nochmals aufrühren - bis die Masse zu einem Glacé gefroren ist.
Zum Servieren aus dem Glacé Kugeln ausstechen und mit den «Härzbräzele» (siehe unten) garnieren.
Härzbräzele (Sensler Spezialität)
ergibt ca. 20 – 25 Härzbräzele
- 12 Eier
- 350g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 L Rahm
- 1 ½ Zitronen, abgeriebene Schale
- 800g Mehl
- etwas Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer verrühren.
- Rahm und Zitronenschale, zum Schluss noch das Mehl dazugeben.
- Mit dem Härzbräzele Eisen ausbacken und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.