Die Ausgangslage
An den letzten 13 Weltmeisterschaften der U20-Jährigen schaffte das Schweizer Team ein einziges Mal – vor vier Jahren (1:6 gegen Finnland) – den Einzug in die Halbfinals. Dreimal verpasste die Nati die Viertelfinals.
Heuer wird erneut die K.o.-Phase angepeilt, was aber nicht als Selbstläufer zu verstehen ist. Erstmals steht Marcel Jenni dem Team als Headcoach vor. Der 2-fache Olympia-Teilnehmer löste Marco Bayer ab, der zu den GCK Lions in die Swiss League wechselte. Zuvor war der 49-Jährige für das U18-Nationalteam zuständig. Seine Schützlinge schlossen die 2-wöchige WM-Vorbereitung mit je 2 Siegen und Niederlagen ab.
Die Spiele in der Vorrunde – Gruppe B
- Mittwoch, 27.12. – 12:00 Uhr, vs. Slowakei
- Donnerstag, 28.12. – 17:00 Uhr vs. USA
- Samstag, 30.12. – 17:00 Uhr vs. Norwegen (Aufsteiger)
- Sonntag, 31.12. – 17:00 Uhr vs. Tschechien
Das Kader, die 2 Stars und der Abwesende
-
Bild 1 von 3. Leon Muggli, 17-jährig, EV Zug. Der Nachwuchs-Verteidiger kam am 15. September zu seinem Debüt auf Stufe National League, schon im 2. Saisonspiel folgte der 1. Skorerpunkt und am 4. November gegen Schweizer Meister Genf die Tor-Premiere. Auch sein älterer Bruder Tim Muggli gehört dem Fanionteam des EV Zug an. Bildquelle: freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 2 von 3. Daniil Ustinkov, 17-jährig, ZSC Lions. Der in Russland geborene Shootingstar gab bereits mit 16 Jahren in der höchsten Liga seinen Einstand. Wie Muggli kommt auch er bei den «Löwen» in dieser Saison regelmässig zum Einsatz. Er wie auch Muggli wollen in Göteborg für Furore sorgen und sich für einen frühen NHL-Draft empfehlen. Bildquelle: Keyston/Patrick B. Kraemer.
-
Bild 3 von 3. Lian Bichsel, 19-jährig, Rögle/SWE. Trotz Freigabe verzichtet der im vergangenen Jahr von den Dallas Stars als Nummer 18 gezogene Defensivakteur auf das WM-Turnier. Bichsel kehrte kürzlich nach 16 AHL-Partien für die Texas Stars nach Europa zurück, weil er in der schwedischen Liga bei Rögle bessere Entwicklungsmöglichkeiten sieht. Bildquelle: freshfocus/Claudio Thoma.