Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Ohne Josi, Suter, Kurashev – vielleicht ohne Hischier: Die Nati befindet sich in den letzten Vorbereitungen für die WM.
Der Schweizer Eishockey-Verband besetzt im Schiedsrichterwesen die Führung neu.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Für die Devils ist die Saison nach dem Achtelfinal gegen Carolina zu Ende. Fialas Kings stehen mit dem Rücken zur Wand.
Den Dallas Stars fehlt noch ein Sieg zum Einzug in die Playoff-Viertelfinals. Tampa Bay liegt 1:3 im Hintertreffen.
Trotz Toren von Nico Hischier und Timo Meier kann New Jersey die dritte Niederlage gegen Carolina nicht abwenden.
Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Titelverteidigung geführt. Den Traum vom Titel hatte der Zürcher schon vor 15 Jahren.
In der Nacht auf Sonntag bleiben die Schweizer NHL-Spieler ohne Skorerpunkt und erleben unterschiedliche Gefühle.
Die Eisbären Berlin widmen ihren Meistertitel in der DEL dem im Januar verstorbenen Mitspieler Tobias Eder.
Die New Jersey Devils schlagen die Carolina Hurricanes mit 3:2 n.V. und verkürzen in der Achtelfinal-Serie auf 1:2.
SRF-Experte Philippe Furrer hebt die Wichtigkeit der NHL-Akteure für die Schweizer Nati hervor.
Das Team von Patrick Fischer gewinnt den 2. Test in Lettland 4:2 und revanchiert sich für die Niederlage vom Vortag.
Nach der zweiten Playoff-Finalniederlage in Folge ist die Enttäuschung bei Lausanne gross. Die Zuversicht aber ebenso.
In der Stunde des Triumphs geht auch Marc Crawford nicht vergessen. Zudem würdigt Peter Zahner die Arbeit im Nachwuchs.
Winnipeg kassiert in den NHL-Playoffs die erste Niederlage. Tampa Bay steht bereits unter Druck.
Während der Frust beim Playoff-Verlierer tief sitzt, freut man sich in Zürich über den totalen Triumph.
Nach dem Titelgewinn lässt Lions-CEO Peter Zahner durchblicken, dass man mit Marco Bayer wohl verlängern werde.
Die ZSC Lions setzen sich zum zweiten Mal in Folge die Krone auf – trotz einer Zäsur zum Jahreswechsel.
Die ZSC Lions haben ihren National-League-Titel verteidigt. Die (Meister-)Achse war fast die exakt selbe wie im Vorjahr.
Der alte Meister ist auch der neue: Die ZSC Lions sichern sich 2024/25 erneut den Pokal.
Die Schweizer Nati unterliegt Lettland in der WM-Vorbereitung nach Penaltyschiessen.
Der HC Lugano steigt mit einem schwedischen Cheftrainer in die kommende Saison.
Die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala gewinnen auch das 2. Playoff-Spiel. Dallas mit Lian Bichsel führt nun mit 2:1.
Die Eishockey-Nati startet in die 3. Woche der WM-Vorbereitung. Mit dabei ist nun auch Schweden-Legionär Dominik Egli.
Im Playoff-Final spricht nach dem 4. Spiel alles für den Titelverteidiger.
New Jersey unterliegt im Achtelfinal der NHL-Playoffs Carolina in Spiel 2 mit 1:3. Florida fegt Tampa mit 6:2 vom Eis.
Die ZSC Lions gewinnen Spiel 4 im Playoff-Final gegen Lausanne mit 3:1 und führen in der Serie nun mit 3:1.
Wenn die Lausanner erstmals in ihrer Geschichte den Meisterpokal in die Höhe stemmen wollen, brauchen sie ein Break.
In der Playoff-Finalserie sind Matchtickets so begehrt wie sonst nie in der Saison. Wer was bekommt, ist meist geregelt.
Die LA Kings verspielen in Spiel 1 des Playoff-Duells mit Edmonton eine 4:0- und 5:2-Führung, gewinnen aber doch noch.
Patrick Fischer hat die Änderungen für die 3. WM-Vorbereitungswoche bekanntgegeben. Neu ist auch Andres Ambühl dabei.
Die Devils haben den Start in die NHL-Playoffs verpatzt und sind Carolina 1:4 unterlegen.
Die US-Amerikanerinnen gewinnen den WM-Final gegen Kanada 4:3 nach Verlängerung und holen zum 11. Mal Gold.
Im 3. Spiel des Playoff-Finals war erstmals richtig Zunder drin. Grant verlor im Hexenkessel von Lausanne die Nerven.
Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter starten mit einem 5:3-Sieg gegen St. Louis in die Playoffs.
Lausanne verkürzt dank eines 4:2-Siegs in Spiel 3 auf 1:2 in der Finalserie der National League gegen die ZSC Lions.
Die Schweiz entscheidet auch das zweite Testspiel gegen Frankreich für sich. Die Nati siegt in Marseille mit 5:2.
An der Eishockey-WM der Frauen kommt es zum «üblichen» Final: Zum 23. Mal heisst es USA vs. Kanada.
Die Schweizer Eishockey-Nati der Frauen gewinnt an der WM in Budweis (CZE) das Spiel um Platz 5 mit 3:2 gegen Schweden.
Wegen Unzufriedenheit mit Trainer Roger Bader erwägen offenbar einige österreichische Nationalspieler einen WM-Verzicht.
Lian Bichsel steht mit Dallas vor seinen ersten Playoff-Spielen in der NHL. Darauf wartet er, seit er klein ist.
In neuer Rolle und mit Ambitionen geht Nino Niederreiter mit Favorit Winnipeg in die NHL-Playoffs.
Lausanne muss in Spiel 3 ans 1. Drittel in Zürich anknüpfen, soll es mit dem Titel für Frick und Co. noch etwas werden.
Die Schweizer Eishockey-Nati müht sich in Marseille zu einem 4:3-Testspielsieg gegen Frankreich.
Bei der Frauen-A-WM steht keine Schweizer Schiedsrichterin im Einsatz. Ausbildnerin Anna Wiegand ist aber guten Mutes.
Durch eine Modus-Änderung verliert das Spiel der Schweizer Eishockeyanerinnen um Rang 5 gegen Schweden an Brisanz.
In der Nacht auf Sonntag gehen in der NHL die Playoffs los. Der Kampf um den Stanley Cup ist so offen wie eh und je.
2024 konnte die Nati an der WM auf die besten Schweizer NHL-Spieler zählen. Nun ist die Ausgangslage komplizierter.
Klotens Mischa Ramel ist erstmals in der Nationalmannschaft dabei, zu einem WM-Aufgebot ist der Weg aber noch weit.
In der letzten Runde der Regular Season in der NHL verliert das Team von Kevin Fiala gegen Calgary mit 1:5.
Lausanne hält besser mit als in Spiel 1 der Playoff-Finalserie, zieht aber in der Verlängerung in Zürich den Kürzeren.
Die Schweizer Eishockeyanerinnen unterliegen im WM-Viertelfinal in Budweis Gastgeber Tschechien diskussionslos mit 0:7.
Während bei den ZSC Lions Blaser unverhofft seinen 1. Titel gewinnen könnte, wäre es für Zehnder der 4. in 5 Jahren.
Am Donnerstag trifft die Schweiz an der WM in Budweis auf Gastgeber Tschechien und will endlich wieder einmal gewinnen.
Dank einem Sieg gegen Carolina in der letzten Quali-Runde steht Montreal erstmals seit 2021 wieder in den NHL-Playoffs.