Legende:
Im Dauereinsatz
Zum Jahreswechsel war Denis Malgin noch mit der U20 an der WM in Kanada, nun tritt er mit der U18 in Zug an.
EQ Images
Inhalt
Eishockey allgemein - U18-WM: Talentschau in Zug und Luzern
Erstmals seit 15 Jahren organisiert der Schweizer Eishockeyverband wieder eine Junioren-WM. In Zug und Luzern wird ab Donnerstag eine Talentschau vom Feinsten geboten. Dem Schweizer Team kommt dabei aber eine Aussenseiterrolle zu.
2000, bei der letzten Junioren-WM in der Schweiz, erreichte die U18-Nati in Kloten den Halbfinal. Heuer in Zug und Luzern gelten die Schweizer als Aussenseiter. Seit dem sensationellen Final-Einzug 2001 in Helsinki gelang ihnen an einer U18-WM kein Exploit. 7 Mal kämpften sie gegen den Abstieg, zweimal stiegen sie in die B-Gruppe ab, die Viertelfinals bedeuteten stets Endstation.
Erstmals in Bestbesetzung
In Zug tritt die Schweiz erstmals diese Saison in Bestbesetzung an: Denis Malgin und Jonas Siegenthaler standen bis am Samstag mit dem ZSC im Playoff-Final im Einsatz. Coach Manuele Celio freut sich auf den Start: «Die Spieler brennen darauf zu zeigen, was in ihnen steckt.»
Die Schweizer, die sämtliche Partien in Zug bestreiten, starten am Freitag gegen Finnland ins Turnier. Aus den beiden Fünfergruppen erreichen je 4 Teams die Viertelfinals. Die beiden Letzten der Vorrunde bestreiten eine Best-of-3-Serie gegen den Abstieg.
Das Programm der U18-WM in Zug und Luzern
Gruppe A: USA, Schweden, Russland, Slowakei, Deutschland.
Gruppe B: Tschechien, Kanada, Finnland, Schweiz, Lettland.
Die Spiele der Schweizer (alle in Zug): Freitag, 17. April: Schweiz -
Finnland (19.45 Uhr). – Samstag, 18. April: Schweiz - Kanada (18.45
Uhr). – Montag, 20. April: Schweiz - Lettland (19.45 Uhr). – Dienstag,
21. April: Schweiz - Tschechien (19.45 Uhr).
Das Schweizer Aufgebot: Tor (3): Tim Guggisberg (ZSC Lions). Daniel Muff (Zug). Joren van Pottelberghe (Linköping/Sd). – Verteidigung (7): Alain Bircher (Kloten Flyers). Roger Karrer (ZSC Lions). Christian Pinana (Ambri-Piotta). Jonas Siegenthaler (ZSC Lions).. Livio Stadler (Zug). Kristian Suleski (Biel). Serge Weber (Kloten Flyers). – Sturm (13): Dominik Diem (ZSC Lions). Sandro Forrer (Zug). Robin Fuchs (La Chaux-de-Fonds). Nico Hischier (Bern). Makai Holdener (Malmö Redhawks/Sd). Auguste Impose (Genève-Servette). Dennis Malgin (ZSC Lions). Nathan Marchon (Fribourg-Gottéron). Marco Miranda (ZSC Lions). Raphael Prassl (ZSC Lions). Damien Riat (Malmö Redhawks/Sd). Calvin Thürkauf (Zug). Dominik Volejnicek (Zug). – Trainer: Manuele Celio.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.