Zum Inhalt springen

Letztmals auf Schweizer Eis Ambühls emotionaler Abschluss: «Es war mir fast etwas peinlich»

Der Bündner hat seine letzten Meter auf Schweizer Eis gedreht – gewohnt bescheiden und dankbar.

Auf der Ersatzbank angekommen, zeigte Andres Ambühl seine Zähne. Im vorangegangenen «Shift» hatte er nach einem Sprint über das gesamte Feld haarscharf das 2:0 gegen Schweden verpasst. Der Biss ist beim 41-Jährigen noch da, die Emotionen ob der vergebenen Chance auch.

Während dem Spiel konnte der langjährige HCD-Stürmer auch das ganze Drumherum um seine Person ausblenden. «Auf dem Eis ist der Bereich, wo man sich selber sein kann und ein Stück weit seine Ruhe hat», erklärte der nicht gerne im Rampenlicht stehende Ambühl seine Wohlfühlzone.

Ich muss mich bedanken, nicht die Leute bei mir. Das alles ist nicht selbstverständlich.
Autor: Andres Ambühl

Diese wurde von den Schweden zwar ein Stück weit gestört: Dank zwei Powerplay-Toren drehten die Gäste in Kloten das Schweizer Auftaktspiel an der Euro Hockey Tour noch und siegten 2:1. Doch das Resultat verkam neben Ambühls Schweizer Dernière zur Randnotiz.

Publikum: «Danke Büehli»

Bereits vor der Partie hatte der Bündner Tränen in den Augen gehabt. Auf dem Videowürfel an der Decke flimmerten emotionsgeladene Ausschnitte seiner Karriere über die Bildschirme. Sogar die zahlreich angereisten NHL-Schweden reckten die Köpfe, um nichts zu verpassen.

«Es war mir fast etwas peinlich», gab Ambühl nach dem Spiel zu. «Aber es war sehr schön und speziell.» Auf der Ehrenrunde, seinen letzten Metern auf Schweizer Eis, wurden hunderte «Danke Büehli»-Schilder in die Höhe gestreckt, die Nummer 10 wurde mit minutenlangen stehenden Ovationen verabschiedet.

Eishockeyspieler vor jubelnden Fans und Dankesbannern.
Legende: Lässt sich ein letztes Mal in der Schweiz feiern Der scheidende Andres Ambühl. Freshfocus/Claudio Thoma

In seiner seine ganze Karriere begleitenden Bescheidenheit war für Ambühl aber klar: «Ich muss mich bedanken, nicht die Leute bei mir. Das alles ist nicht selbstverständlich. Sie geben mir so viel.»

«Es kommt, wie es kommt»

Noch ist die Nati-Karriere des neu 341-fachen Internationalen nicht zu Ende. Am Samstag und Sonntag stehen im tschechischen Brünn noch die letzten EHT-Spiele gegen Finnland und den Gastgeber an.

Ob Ambühl den letzten Cut schaffen und im Anschluss auch an seine 20. WM (ab dem 9. Mai) reisen wird, ist noch offen – dürfte aber aufgrund seiner Leistungen und seiner Erfahrung passieren. Der Routinier selber gibt sich wenig überraschend zurückhaltend: «Es kommt, wie es kommt. Ich hoffe, es geht auf – und wenn nicht, wird das auch seine Gründe haben.»

Das weitere Vorbereitungsprogramm

SRF info, sportlive, 01.05.2025, 19:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel