-
Bild 1 von 5. Anführer der Silber-Helden. Unter Sean Simpson schaffte die Schweizer Nati bei der WM 2013 die Sensation und holte sich die Silbermedaille. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Startschuss. Sean Simpson bei seiner Vorstellung als neuer Nati-Trainer im März 2010. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 5. Auf Europas Eishockey-Thron. Mit den ZSC Lions sicherte sich Sean Simpson 2009 dank einem 5:0-Sieg über Metallurg Magnitogorsk die Champions-League-Trophäe. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Erfolgscoach und sein Star-Goalie. Nach der Champions League gewannen die ZSC Lions um Goalie Ari Sulander unter Sean Simpson dank einem Sieg gegen die Chicago Blackhawks auch den Victoria Cup. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Meistertitel. In der Saison 1997/1998 führte Sean Simpson den EV Zug dank einem 4:2-Erfolg in der Finalserie gegen den HC Davos zum Meistertitel. Bildquelle: Keystone.
Simpson übernahm das Amt des Schweizer Nationaltrainers im März 2010. Nach den Olympischen Spielen in Vancouver trat er die Nachfolge von Ralph Krueger an. Insgesamt bestritt die Nati unter Simpson 97 Partien und feierte dabei 59 Siege.
Überstrahlt wird die Amtszeit des Kanadiers vom sensationellen 2. Platz bei der WM 2013 in Stockholm, als die Schweizer unter seiner Leitung nach 9 Siegen in Folge erst im Final an Schweden scheiterten.
Rückschläge 2011 und 2012
Neben diesem Triumph gab es für Simpson aber auch immer wieder Enttäuschungen. Vor allem das frühe Ausscheiden bei den Olympischen Spielen in Sotschi war eine bittere Niederlage. Zudem verpasste die Nati bei den Weltmeisterschaften 2011 und 2012 zweimal das Minimalziel Viertelfinal und musste sich mit den Rängen 9 und 11 zufrieden geben.
Nati zu einer Einheit gemacht
Trotz aller Rückschläge ging Simpson seinen Weg immer unbeirrt weiter. Der Vize-Weltmeistertitel 2013 gab ihm Recht. Vor und während dem Turnier in Schweden schaffte er es, die Nati-Spieler zu einer verschworenen Einheit zu formen und das Optimum aus dem Kader herauszuholen. Dabei kam ihm zugute, dass er vor seiner Zeit als Nati-Trainer bereits erfolgreich auf Klubebene Mannschaften geführt hat.
Grosse Erfolge mit den Lions
Seine grössten Erfolge als Klubtrainer feierte Simpson in der Schweiz. 1998 führte er den EV Zug zum bislang einzigen Meistertitel, 2009 gewann er mit den ZSC Lions das «Double» Champions League/Victoria Cup. Zudem wurde er in Deutschland mit den München Barons im Jahr 2000 Meister.