Die Zeit, in der Free Agents (vertragslose und somit frei verfügbare Spieler) in der NHL verpflichtet werden dürfen, hat vor einer Woche begonnen – und es ist bereits wild zu und her gegangen. Vor allem das Goalie-Karussell hat sich überraschend heftig gedreht. In der Bildergalerie zeigen wir 10 der wichtigsten Wechsel.
Die wichtigsten NHL-Transfers der Offseason
-
Bild 1 von 10. Taylor Hall (von Arizona nach Buffalo). Er war der begehrteste Stürmer auf dem Markt – und die Buffalo Sabres haben zugeschlagen. Sie holen Taylor Hall von den Arizona Coyotes und verpflichten ihn für einen mit 8 Millionen Dollar dotierten Einjahresvertrag. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 10. Alex Pietrangelo (von St. Louis nach Vegas). Die Vegas Golden Knights haben wohl den grössten Fisch an Land gezogen. Die Wüstenstädter holen mit Alex Pietrangelo einen der besten Verteidiger der Liga von den St. Louis Blues – und binden ihn gleich für 7 Jahre (Wert: 61,6 Millionen Dollar). Der Captain führte St. Louis 2019 zum Stanley-Cup-Gewinn. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 10. Jacob Markstrom (von Vancouver nach Calgary). Die Calgary Flames haben auf den Abgang von Cam Talbot zu Minnesota reagiert. Die Kanadier verpflichten den Goalie der Vancouver Canucks, Jacob Markstrom, für 6 Jahre (36 Millionen Dollar). Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 10. Kevin Shattenkirk (von Tampa Bay nach Anaheim). Eben gewann er mit den Tampa Bay Lightning den Stanley Cup, nun wechselt Kevin Shattenkirk von der Ost- an die Westküste. Die Anaheim Ducks schnappen sich den 31-jährigen Verteidiger und binden ihn für 3 Jahre (11,7 Millionen Dollar). In den diesjährigen Playoffs lieferte Shattenkirk 13 Punkte und 2 Game-Winning-Goals in 25 Spielen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 10. Tyler Toffoli (von Vancouver nach Montreal). Die Montreal Canadiens tun sich mit dem Tore-Schiessen schwer. Um dem entgegenzuwirken, haben sie Vancouvers Stürmer Tyler Toffoli unter Vertrag genommen (4 Jahre, 17 Millionen Dollar). Der langjährige Flügel der Los Angeles Kings, der im Februar nach Vancouver geschickt worden war, sorgte dort in 17 Spielen für 14 Punkte. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 10. Henrik Lundqvist (von New York nach Washington). Wer hätte gedacht, dass Henrik Lundqvist nach 15 Saisons bei den Rangers mal ein anderes Trikot tragen würde? Er ist zwar bereits 38 Jahre alt, doch die Washington Capitals schnappen sich Lundqvist und binden ihn für ein Jahr (1,5 Millionen Dollar). Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 10. Torey Krug (von Boston nach St. Louis). 45,5 Millionen Dollar soll Torey Krugs neuer 7-Jahres-Vertrag bei den St. Louis Blues Wert sein. Mit der Verpflichtung des Verteidigers der Boston Bruins haben die Blues auf den Abgang von Alex Pietrangelo reagiert. Krug holte in 6 der 7 letzten Saisons mehr als 40 Punkte und ist bekannt für seine offensiven Vorstösse. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 10. Braden Holtby (von Washington nach Vancouver). Die Vancouver Canucks konnten den Absprung von Jacob Markstrom finanziell nicht mehr verhindern. So haben sie auf dem Goaliemarkt zugeschlagen und verpflichten Braden Holtby für 2 Jahre (8,6 Millionen). Der 31-jährige Vezina-Trophy-Gewinner von 2016 holte mit Washington 2018 den Stanley Cup, war aber zuletzt nicht mehr unumstrittene Nummer 1. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 10. Cam Talbot (von Calgary nach Minnesota). Nach dem ebenfalls überraschenden Abgang von Devan Dubnyk zu den San Jose Sharks haben die Minnesota Wild auf dem Goaliemarkt reagiert. Sie holten sich Calgary-Schlussmann Cam Talbot und binden ihn für 3 Jahre (11 Millionen Dollar). Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 10. Jewgeni Dadonow (von Florida nach Ottawa). Er ist der Mann, der im Powerplay so richtig gefährlich wird. Bei den Florida Panthers hat Jewgeni Dadonow 11 Mal in Überzahl getroffen. Nun soll er das Powerplay der Ottawa Senators verbessern. Der 31-Jährige unterschrieb einen Vertrag über 3 Jahre (15 Millionen Dollar). Bildquelle: imago images.