NHL - Hall of Fame: Eine schwedische Legende und eine Eisbrecherin
Sieben Ausnahme-Erscheinungen im Eishockey-Sport werden heuer in die «Hall of Fame» der NHL aufgenommen. Darunter sind Nicklas Lidström, einer der besten Verteidiger aller Zeiten, der Russe Sergej Fedorow oder die US-Pionierin Angela Ruggiero.
Bild 1 von 7.
Nicklas Lidström (45).
Der dreifache schwedische Stanley-Cup-Sieger spielte von 1991 bis 2012 für die Detroit Red Wings (1827 Spiele, 1009 Skorerpunkte).
Bildquelle: Reuters.
1 / 7
Legende:
Nicklas Lidström (45)
Der dreifache schwedische Stanley-Cup-Sieger spielte von 1991 bis 2012 für die Detroit Red Wings (1827 Spiele, 1009 Skorerpunkte).
Reuters
Bild 2 von 7.
Sergej Fedorow (47).
Der Russe hat eine 26-jährige Aktivkarriere hinter sich, u.a. bei ZSKA Moskau und während 13 Jahren bei den Detroit Red Wings. In 1431 NHL-Spielen kam er auf 1355 Skorerpunkte.
Bildquelle: Reuters.
2 / 7
Legende:
Sergej Fedorow (47)
Der Russe hat eine 26-jährige Aktivkarriere hinter sich, u.a. bei ZSKA Moskau und während 13 Jahren bei den Detroit Red Wings. In 1431 NHL-Spielen kam er auf 1355 Skorerpunkte.
Reuters
Bild 3 von 7.
Angela Ruggiero (35).
Die Amerikanerin ist die 4. weibliche Spielerin in der Hall of Fame. Die vierfache Olympia-Teilnehmerin (Gold 1998, Silber 2002 und 2010, Bronze 2006) und vierfache Weltmeisterin wurde 2004 als beste Spielerin der NCAA geehrt.
Bildquelle: Reuters.
3 / 7
Legende:
Angela Ruggiero (35)
Die Amerikanerin ist die 4. weibliche Spielerin in der Hall of Fame. Die vierfache Olympia-Teilnehmerin (Gold 1998, Silber 2002 und 2010, Bronze 2006) und vierfache Weltmeisterin wurde 2004 als beste Spielerin der NCAA geehrt.
Reuters
Bild 4 von 7.
Chris Pronger (40).
Der kanadische Verteidiger spielte von 1994 bis 2011 in der NHL, am längsten bei den St. Louis Blues. Seit einer Verletzung 2011 bestritt der Stanley-Cup-Sieger von 2007 (mit Anaheim) kein Spiel mehr. Offiziell ist er aber noch nicht zurückgetreten.
Bildquelle: Reuters.
4 / 7
Legende:
Chris Pronger (40)
Der kanadische Verteidiger spielte von 1994 bis 2011 in der NHL, am längsten bei den St. Louis Blues. Seit einer Verletzung 2011 bestritt der Stanley-Cup-Sieger von 2007 (mit Anaheim) kein Spiel mehr. Offiziell ist er aber noch nicht zurückgetreten.
Reuters
Bild 5 von 7.
Phil Housley (51).
21 NHL-Saisons hat der amerikanische Verteidiger zwischen 1982 und 2003 bestritten. Mit 1580 Spielen (1288 Punkte) wird er unter den US-Spielern nur von Chris Chelios übertroffen. Im Lockout 1994 spielte er für den ZSC.
Bildquelle: Imago.
5 / 7
Legende:
Phil Housley (51)
21 NHL-Saisons hat der amerikanische Verteidiger zwischen 1982 und 2003 bestritten. Mit 1580 Spielen (1288 Punkte) wird er unter den US-Spielern nur von Chris Chelios übertroffen. Im Lockout 1994 spielte er für den ZSC.
Imago
Bild 6 von 7.
Peter Karmanos (72).
Der amerikanische Unternehmer ist Besitzer der Carolina Hurricanes. Er wird für seine Förderung des Eishockeys während vier Jahrzehnten, auch im Nachwuchsbereich, geehrt.
Bildquelle: Imago.
6 / 7
Legende:
Peter Karmanos (72)
Der amerikanische Unternehmer ist Besitzer der Carolina Hurricanes. Er wird für seine Förderung des Eishockeys während vier Jahrzehnten, auch im Nachwuchsbereich, geehrt.
Imago
Bild 7 von 7.
Bill Hay (79).
Der Kanadier spielte von 1959-1967 für die Chicago Blackhawks. Nach seiner Aktivkarriere war er Präsident der Calgary Flames und zuletzt Vorsitzender der Hall of Fame.
Bildquelle: Reuters.
7 / 7
Legende:
Bill Hay (79)
Der Kanadier spielte von 1959-1967 für die Chicago Blackhawks. Nach seiner Aktivkarriere war er Präsident der Calgary Flames und zuletzt Vorsitzender der Hall of Fame.
Reuters
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.