Resultate
Montreal lenkte das Duell zweier Original-Six-Teams früh in die gewünschten Bahnen. Gerade mal 74 Sekunden war die 9. «Winter Classic» alt, als David Desharnais die Canadiens in Führung brachte. Er verwertete einen Abpraller von Bostons Goalie Tuukka Rask mit etwas Glück direkt aus der Luft.
Auch im 2. Abschnitt erwischten die Kanadier den besseren Start. Dieses Mal dauerte es 120 Sekunden, ehe Paul Byron auf 2:0 erhöhen konnte. Rückkehrer Brendan Gallagher, der wegen einer Fingerverletzung die letzten 17 Spiele verpasst hatte, schraubte das Skore noch vor der 2. Sirene auf 3:0 hoch.
Zwar gelang Boston durch Matt Beleskey im 3. Drittel noch der Ehrentreffer. Doch weil Montreal-Captain Max Pacioretty nur 5 Minuten später den 3-Tore-Vorsprung wieder herstellte, kam keine Spannung mehr auf. Im Gegenteil: Byron sorgte mit seinem 2. Treffer des Abends für den Schlusspunkt.
-
Bild 1 von 22. Die Kulisse stimmt. Knapp 70'000 Zuschauer fanden im Football-Stadion der New England Patriots Platz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 22. Zuschauer-Perspektive. Schwierig, von dieser Position die Spieler noch auseinander halten zu können. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 22. Es trafen die Boston Bruins... Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 22. ...auf die Montreal Canadiens. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 22. Im Spiel sahen sich die Bruins schnell einmal in die Defensive gedrängt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 22. Frühe Führung der Gäste. David Desharnais liess die Canadiens bereits in der 2. Minute jubeln. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 22. Zdeno Chara (links) und Lars Eller (rechts) kämpfen um den Puck, auch Boston-Keeper Tuukka Rask greift nach der Scheibe. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 22. Kurzes Aufbäumen. Boston gelang durch Matt Beleskey das zwischenzeitliche 1:3. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 22. Deckel drauf. Captain Max Pacioretty sorgte mit dem 4:1 für die Entscheidung. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 22. Gras statt Eis. Vorab war es ein langer Weg vom Football- zum Eishockey-Stadion gewesen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 22. Schnee im Sommer? Fehlanzeige - im Juli kam in Foxborough noch nicht wirklich Eishockey-Stimmung auf. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 22. Eiszeit. In tagelanger Arbeit verwandelten Arbeiter das Football-Stadion in einen Eishockey-Palast. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 13 von 22. Aus Gras mach Eis. Von der Spielstätte der New England Patriots bleibt nicht viel übrig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 22. Kein Aufwand zu gross. Vor und nach dem Gebrauch wird die Eisfläche jeweils mit Planen abgedeckt. Bei den aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt lässt die Eisqualität nichts zu wünschen übrig. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 15 von 22. Alumni-Game. An Silvester standen bereits die Legenden der Montreal Canadiens und der Boston Bruins im Einsatz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 16 von 22. Bekannte Gesichter. Eric Desjardins, Francis Bouillon und Alexej Kowalew gaben für Montreal ihr kurzzeitiges Comeback. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 22. Oldie but Goldie. Für Boston schnürten unter anderen Ken Linseman, Ray Bourque and Steve Heinze (v.l.) die Schlittschuhe. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 18 von 22. Frauenpower. Neben den Alumni standen auch die Frauen-Teams von Montreal und Boston im Einsatz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 19 von 22. Freiluft geschnuppert. Die Montreal Canadiens durften im Training bereits das Eis im Football-Stadion testen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 20 von 22. Zdeno Chara. Auch Bostons slowakischer Hüne stand in Foxborough bereits auf dem Eis. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 21 von 22. Sven Andrighetto. Der Schweizer wurde in die AHL zurückbeordert und ist beim Winter Classic nicht dabei. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 22 von 22. Alles bereit. Auch der passende Puck darf natürlich nicht fehlen. Bildquelle: Reuters.