Bild 1 von 8.
Topskorer: Nikita Kutscherow (Tampa Bay).
Der Russe knackte als einziger Akteur neben Oilers-Star Connor McDavid die 100-Assists-Marke. Dazu erzielte Kutscherow 44 Tore, was ihn zum besten Skorer der Qualifikation macht.
Bildquelle: Imago/ZUMA Wire.
1 / 8
Legende:
Topskorer: Nikita Kutscherow (Tampa Bay)
Der Russe knackte als einziger Akteur neben Oilers-Star Connor McDavid die 100-Assists-Marke. Dazu erzielte Kutscherow 44 Tore, was ihn zum besten Skorer der Qualifikation macht.
Imago/ZUMA Wire
Bild 2 von 8.
Toptorschütze: Auston Matthews (Toronto).
Sagenhafte 69 Mal netzte der frühere ZSC-Stürmer ein. Damit übertrifft er die Nummer 2 bei den Toren, Floridas Sam Reinhart, um ganze 12 Treffer.
Bildquelle: Imago/USA TODAY Network.
2 / 8
Legende:
Toptorschütze: Auston Matthews (Toronto)
Sagenhafte 69 Mal netzte der frühere ZSC-Stürmer ein. Damit übertrifft er die Nummer 2 bei den Toren, Floridas Sam Reinhart, um ganze 12 Treffer.
Imago/USA TODAY Network
Bild 3 von 8.
Bester Torhüter: Anthony Stolarz (Florida).
Er ist nur die Nummer 2 der Panthers, doch Stolarz führt die Keeper-Rangliste (ab 25 Spielen) sowohl bei der Abwehrquote (92,5 %) als auch erhaltenen Gegentoren pro Spiel (2,03) an. Nun will er im Schatten von Sergei Bobrowski auch in den Playoffs über sich hinauswachsen.
Bildquelle: Imago/USA TODAY Network.
3 / 8
Legende:
Bester Torhüter: Anthony Stolarz (Florida)
Er ist nur die Nummer 2 der Panthers, doch Stolarz führt die Keeper-Rangliste (ab 25 Spielen) sowohl bei der Abwehrquote (92,5 %) als auch erhaltenen Gegentoren pro Spiel (2,03) an. Nun will er im Schatten von Sergei Bobrowski auch in den Playoffs über sich hinauswachsen.
Imago/USA TODAY Network
Bild 4 von 8.
Produktivster Verteidiger: Quinn Hughes (Vancouver).
Der 24-jährige Verteidiger aus Orlando kommt auf 92 Punkte (17 Tore) in 82 Partien. Torgefährlichster Abwehrspieler ist übrigens Roman Josi mit 23 Treffern.
Bildquelle: Imago/USA TODAY Network.
4 / 8
Legende:
Produktivster Verteidiger: Quinn Hughes (Vancouver)
Der 24-jährige Verteidiger aus Orlando kommt auf 92 Punkte (17 Tore) in 82 Partien. Torgefährlichster Abwehrspieler ist übrigens Roman Josi mit 23 Treffern.
Imago/USA TODAY Network
Bild 5 von 8.
Bester Rookie: Connor Bedard (Chicago).
Der Hype um den 18-jährigen First Overall Draft Pick war gigantisch. Und Bedard hielt stand: Kein anderer Rookie schoss so viele Tore (22) oder lieferte mehr Assists (39) als der Blackhawks-Center.
Bildquelle: Imago/USA Today Network.
5 / 8
Legende:
Bester Rookie: Connor Bedard (Chicago)
Der Hype um den 18-jährigen First Overall Draft Pick war gigantisch. Und Bedard hielt stand: Kein anderer Rookie schoss so viele Tore (22) oder lieferte mehr Assists (39) als der Blackhawks-Center.
Imago/USA Today Network
Bild 6 von 8.
Dauerbrenner: John Carlson (Washington).
34 Jahre alt und kein bisschen müde. Seit 15 Saisons kämpft der Verteidiger, der kürzlich dem 1000er-Klub beitrat, für die Capitals auf dem Eis. In dieser Saison kam er während 2123 Minuten zum Einsatz. Wie er gehört auch Josi zu nur 8 Spielern, die die 2000-Minuten-Marke knackten.
Bildquelle: Imago/First Overall Draft Pick.
6 / 8
Legende:
Dauerbrenner: John Carlson (Washington)
34 Jahre alt und kein bisschen müde. Seit 15 Saisons kämpft der Verteidiger, der kürzlich dem 1000er-Klub beitrat, für die Capitals auf dem Eis. In dieser Saison kam er während 2123 Minuten zum Einsatz. Wie er gehört auch Josi zu nur 8 Spielern, die die 2000-Minuten-Marke knackten.
Imago/First Overall Draft Pick
Bild 7 von 8.
Längste Punkteserie: Nashville.
Und schon wieder Josi: Der Captain führte seine Predators zu 18 Partien in Serie mit mindestens einem Punktgewinn: Saisonrekord! Den Bestwert halten übrigens die Philadelphia Flyers, die 1979/80 in 35 Partien de suite punkteten. Jedoch gab es damals noch Unentschieden in der NHL.
Bildquelle: Imago/USA Today Network.
7 / 8
Legende:
Längste Punkteserie: Nashville
Und schon wieder Josi: Der Captain führte seine Predators zu 18 Partien in Serie mit mindestens einem Punktgewinn: Saisonrekord! Den Bestwert halten übrigens die Philadelphia Flyers, die 1979/80 in 35 Partien de suite punkteten. Jedoch gab es damals noch Unentschieden in der NHL.
Imago/USA Today Network
Bild 8 von 8.
Längste Sieglosserie: Arizona.
Am anderen Ende der Skala befinden sich die Coyotes. Zwischen dem 24. Januar und dem 29. Februar dieses Jahres blieb die Equipe von Janis Moser während 14 aufeinanderfolgenden Duellen ohne Sieg.
Bildquelle: Imago/USA TODAY Network.
8 / 8
Legende:
Längste Sieglosserie: Arizona
Am anderen Ende der Skala befinden sich die Coyotes. Zwischen dem 24. Januar und dem 29. Februar dieses Jahres blieb die Equipe von Janis Moser während 14 aufeinanderfolgenden Duellen ohne Sieg.
Imago/USA TODAY Network
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.