-
Bild 1 von 9. Der Topskorer . Patrick Kane (rechts) ist der Mann der Stunde in der NHL. Der Amerikaner in Diensten der Chicago Blackhawks skorte in unglaublichen 26 Spielen in Folge und führt das Scoring-Klassement mit 63 Punkten (25 Tore, 38 Assists) an. Beeindruckend: Kane war als Schütze oder Vorbereiter bei fast 50% aller 129 Chicago-Tore beteiligt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 9. Der Torschütze. Alexander Owetschkin (Mitte) beweist auch in seiner 11. NHL-Saison seinen Torhunger. Keiner hat mehr Treffer (26) erzielt als Washingtons «Great Eight». Um dies zu erreichen schoss Owetschkin 211 Mal aufs Tor – ebenfalls Rekordwert. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 9. Der Rückhalt. James Reimer von den Toronto Maple Leafs weist mit sagenhaften 93,6% momentan die beste Abwehrquote aller NHL-Goalies (mit mehr als 15 bestrittenen Spielen) auf. Ebenfalls bemerkenswert: Floridas Roberto Luongo, mit 36 Jahren der älteste Keeper, bleibt mit 92,7 % nicht weit zurück. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 9. Der Rookie. Von den Neulingen setzte sich bislang Artemi Panarin am besten in Szene. Der 24-jährige Russe hat in seiner 1. NHL-Saison bereits 39 Punkte (15 Tore, 24 Assists) für Chicago gesammelt. Der erst 20-jährige Max Domi, Sohn der NHL-Legende Tie Domi, ist Panarin aber mit 31 Punkten auf den Fersen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 9. Weder Box noch Power . Calgary-Coach Bob Hartley muss mit seinen Mannen definitiv am Unter- und Überzahlspiel arbeiten. Gerade einmal 14,4% der Powerplay-Chancen nützten die Flames und hielten gleichzeitig bei nur 74% der Boxplay-Situationen den Kasten rein. Bei beiden Werten sind die Kanadier NHL-Schlusslicht. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 9. Die Schlusssprinter. Die Dallas Stars sind momentan punktemässig hinter den Washington Capitals das zweitbeste Team der Liga. Dabei zeigen sich die Südstaatler vor allem im 3. Drittel hoch effizient: Mit 63 Toren (bei 40 Gegentreffern) können die Stars im Schlussabschnitt jeweils zulegen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 9. Der Marathon-Mann. Durchschnittlich 28:39 Minuten: Keiner steht pro Spiel so lange auf dem Eis wie Erik Karlsson. Der Ottawa-Captain dankt es Coach Dave Cameron mit 45 Skorerpunkten – als Verteidiger ebenfalls Liga-Topwert. Übrigens: Roman Josi liegt mit 24:43 Minuten auf Rang 15, mit 31 Skorerpunkten (als sechstbester Verteidiger) auf Platz 52. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 9. Der Strafenkönig. Vancouvers Derek Dorsett (Nr. 15) ist definitiv kein Kind von Traurigkeit. Der 29-jährige Kanadier musste in den absolvierten 43 Spielen bereits 110 Strafminuten absitzen. 2011/12 kam er in Diensten der Columbus Blue Jackets in 77 Partien auf 235 Strafminuten. Ob er diese Saison seinen persönlichen Rekord knackt? Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 9. Die Schweizer. Mit 10 Feldspielern und 2 Goalies ist die Schweiz in der NHL momentan stark vertreten. Obenaus schwingt aber nur einer: Roman Josi. Der Verteidiger sicherte sich mit seinen Leistungen bei den Nashville Predators als 3. Schweizer nach Mark Streit (2009) und Jonas Hiller (2011) einen Platz im All-Star-Team. Bildquelle: EQ Images.
Sendebezug: Radio SRF 3, Morgenbulletin, 11.01.2016 07:07 Uhr