- In der Gruppe B feiern die USA am ersten Tag der Eishockey-WM einen ungefährdeten Erfolg über Co-Gastgeber Dänemark.
- Finnland ringt Österreich zum Auftakt im Pool A in Stockholm 2:1 nieder.
- In der späteren Partie der Gruppe A lässt Schweden der Slowakei nicht den Hauch einer Chance.
Gruppe B
Dänemark – USA 0:5: Trotz klarer Überlegenheit dauerte es eine Weile, bis die USA es aufs Skoreboard schafften. In der 18. Minute avancierte ein schöner Abschluss von Cutter Gauthier zum Dosenöffner. Nach zwei Toren zwischen der 24. und 29. Minute durch Logan Cooley und Matty Beniers ging es für den Co-Gastgeber nur noch darum, den Ehrentreffer zu erzielen. Doch die Gäste aus Nordamerika zeigten sich unbarmherzig. Mason Lohrei (50.) und Beniers zum zweiten (57.) setzten für das jüngste Team des Turniers den Schlusspunkt. Der Schweiz-Amerikaner Joey Daccord blieb ohne Gegentor.
Schweiz – Tschechien 4:5 n.V. Zum Matchartikel:
Gruppe A
Österreich – Finnland 1:2: Ziemlich genau ein Jahr zuvor hatte Österreich den historischen ersten Sieg über Finnland gefeiert. In Stockholm war das Team von Roger Bader von einem neuerlichen Triumph wiederum nicht allzu weit weg. Im Schlussdrittel bejubelten die Österreicher gar das 2:2 (55.), ehe eine Coach's Challenge von Antti Pennanen den Jubel verstummen liess. Im Videobeweis wurde Dominik Zwerger der Goalie-Behinderung überführt – eine recht strenge Auslegung. Am Ende rettete die «Leijonat» die Führung über die Zeit.
Nach 7 Minuten und Toren von Patrik Puistola sowie Juuso Parssinen drohte der ÖEHV-Mannschaft ein Debakel. Doch die Österreicher kämpften sich in die Partie und kamen noch im Startdrittel durch Klotens Bernd Wolf (14.) zum Anschlusstreffer. Dabei blieb es.
Schweden – Slowakei 5:0: «Tre Kronor» hat seine Titelambitionen beim ersten Auftritt eindrücklich untermauert. Die mit NHL-Power gespickten Skandinavier führten bereits nach dem Startdrittel 3:0. Alle 5 Tore gingen aufs Konto von Nordamerika-Legionären, Mikael Backlund (Calgary) und Elias Lindholm (Boston) sammelten je 2 Skorerpunkte. Devils-Goalie Jacob Markström feierte dank 14 Paraden einen Shutout. Die slowakische Gegenwehr hielt sich in engen Grenzen. Indiz dafür: Die einzige Strafe des Spiels wurde in der 48. Minute ausgesprochen.