-
Bild 1 von 25. Sandro Aeschlimann – Note 4,5. Solides WM-Debüt mit zwei haltbaren Gegentreffern. Er wird wie in der Meisterschaft auch in der Nati an seinen Aufgaben wachsen. Ihm gehört die Zukunft. Bildquelle: Keystone/Christian Merz.
-
Bild 2 von 25. Reto Berra – Note 5. Drei Spiele hat er bestritten, dreimal eine gute Leistung gezeigt. Auf ihn ist Verlass. Im Klub und in der Nati. Ruhig und souverän. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 3 von 25. Leonardo Genoni – Note 5. Er ist die Nummer 1 im Tor. Zu Recht. Der Fehler beim 2. Tor der USA im Viertelfinal ist sein «Tolggen im WM-Reinheft». Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 4 von 25. Dominik Egli – Note 4,5. Ein solides WM-Debüt. Ein smarter Spieler. Gegen Top-Nationen wurden ihm seine körperlichen Grenzen aufgezeigt. Bildquelle: Keystone/Christian Merz.
-
Bild 5 von 25. Michael Fora – Note 4,5. Der einzige Tessiner im Team wurde von Spiel zu Spiel immer besser und sicherer. Müsste wie in der Meisterschaft vermehrt den Abschluss suchen. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 6 von 25. Tobias Geisser – Note 4,5. Spielt einfach und sehr solide. Nach hinten ein sicherer Wert, nach vorne hätte er sich noch etwas mehr einbringen können. Bildquelle: Keystone / SALVATORE DI NOLFI.
-
Bild 7 von 25. Andrea Glauser – Note 4,5. Guter WM-Einstand. Gegen Kanada unsichtbar, dafür hat er im Viertelfinal gegen die USA gezeigt, was man von ihm erwarten kann. Bildquelle: Keystone/Christian Merz.
-
Bild 8 von 25. Dean Kukan – Note 5. Der Schweizer Spieler, der von Coach Patrick Fischer an dieser WM am häufigsten aufs Eis geschickt wurde (222 Mal). Hat auf sich aufmerksam gemacht. Ruhig und abgeklärt. Ein Gewinn. Bildquelle: Keystone/EPA/Kimmo Brandt.
-
Bild 9 von 25. Christian Marti – Note 4,5. Hat nicht immer das Vertrauen gekriegt, welches er bräuchte. Im Zweikampf manchmal etwas ungestüm. Aber verlässlich. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 10 von 25. Janis Moser – Note 5. Der einzige Schweizer Verteidiger mit einer Minus-Bilanz (-1). Sein unaufgeregtes Spiel und sein kluges defensives Verhalten gefallen. Bildquelle: Keystone/EPA/Christine Olsson.
-
Bild 11 von 25. Jonas Siegenthaler – Note 5. Der Turm in der Abwehr. Ihn scheint nichts aus der Ruhe zu bringen. Ab und zu komische Entscheidungen. Statistisch gesehen der beste Schweizer (+6-Bilanz). Bildquelle: Keystone/Urs Flueeler.
-
Bild 12 von 25. Andres Ambühl – Note 5. Marathonmann Ambühl hat Geschichte geschrieben. Nicht sein WM-Rekord macht ihn zum wichtigen Spieler, sondern sein unermüdlicher und vorbildlicher Einsatz für sein Team. Bleibt auch mit 38 Jahren brandgefährlich. Bildquelle: Keystone/Christian Merz.
-
Bild 13 von 25. Christoph Bertschy – Note 5. Hat etwas unglücklich gekämpft. Konnte sein Tempo und seine Wendigkeit für einmal nicht ausnutzen. Ist einer der neuen Führungsspieler im Team. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Müller.
-
Bild 14 von 25. Enzo Corvi – Note 5. Der beste Schweizer Bully-Spieler. Dank Speed und Spielintelligenz immer gefährlich. Seine Verletzung im Viertelfinal hat die Schweizer ausgebremst. Bildquelle: Keystone/Christian Merz.
-
Bild 15 von 25. Fabrice Herzog – Note 5. Er hat an der WM eine auffällige Rolle gespielt. Hartnäckiger und harter Spieler, der seine Emotionen im Griff hatte. Hat für seine Mitspieler Räume geöffnet. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 16 von 25. Nico Hischier – Note 6. Es gibt nur einen Nico Hischier. Wie sich der junge NHL-Star für sein Team einsetzt, ist vorbildlich. Auf und neben dem Eis. Der richtige Captain für diese Mannschaft. Bildquelle: Keystone/Urs Flueeler/Archiv.
-
Bild 17 von 25. Philipp Kurashev – Note 4,5. Er hat gezeigt, dass er ein Topspieler ist. Überraschende Aktionen zeichnen ihn aus. Hat um einen neuen Vertrag in der NHL gespielt, vielleicht dadurch etwas gehemmt. Bildquelle: KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi.
-
Bild 18 von 25. Denis Malgin – Note 6. Sein Speed, seine Scheibenkontrolle, seine Übersicht – einfach eine Augenweide! Wenn er nach dieser WM keine NHL-Chance erhält, liegt es nicht an seinem Können. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 19 von 25. Timo Meier – Note 4,5. Top gegen starke Gegner. Es war aber nicht seine WM. Offensiv hat er alles versucht, leider fehlte ihm oft das Abschlussglück. Dumme Strafen (5’ + 2’) in entscheidenden Spielsituationen. Bildquelle: Freshfocus/Urs Lindt.
-
Bild 20 von 25. Marco Miranda – Note 4,5. Ein schwieriges WM-Debüt. Stand von allen Schweizern am wenigsten auf dem Eis. Hat sich mit seiner Jokerrolle arrangiert. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 21 von 25. Damien Riat – Note 4,5. War nicht von Anfang an gesetzt, er hat sich gut ins Team integriert, seine Rolle neben Meier und Hischier bestens ausgefüllt und gefährliche Aktionen kreiert. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 22 von 25. Tristan Scherwey – Note 6. Er ist das Herz des Teams. Einsatz, Wille und Kampf. Vorbildlich, wie er sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Scherwey möchte jeder in seinem Team haben. Bildquelle: Keystone/EPA/Kimmo Brandt.
-
Bild 23 von 25. Dario Simion – Note 4,5. Eine gute Ergänzung neben Malgin und Suter. Harter Arbeiter in der Defensive und vor dem gegnerischen Tor. Einer von zwei Schweizern mit einer Minusbilanz (-1). Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 24 von 25. Pius Suter – Note 5. Ein sehr intelligenter Spieler, der unauffällig seine Mitspieler stärker macht. Tolle Pässe, gut im Abschluss. Bildquelle: Freshfocus/Urs Lindt.
-
Bild 25 von 25. Calvin Thürkauf – Note 5. Er hat eine tolle erste WM gemacht. Hartnäckig und immer mit viel Zug aufs Tor. Er wird den Schweizer Fans noch viel Freude machen. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
Inhalt
Galerie Schweizer WM-Spieler Diese 25 Akteure laufen für die Schweiz an der WM auf
SRF