Zum Inhalt springen

Schweizer WM-Kader nominiert NHL-Quartett und Ambühl an der WM – Silberheld Senteler nicht

  • Das Kader der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft für die WM in Dänemark und Schweden ist fast komplett.
  • Aus der NHL stossen Nico Hischier, Timo Meier, Jonas Siegenthaler und Janis Moser zum Team von Patrick Fischer. Noch offen ist die Teilnahme von Kevin Fiala.
  • Für Sven Senteler, Silbergewinner vom letzten Jahr, ist der WM-Traum hingegen geplatzt.

4 Tage vor dem WM-Start hat Nationaltrainer Patrick Fischer den grössten Teil seines WM-Kaders zusammen. Bestätigt sind die Teilnahmen der NHL-Cracks Nico Hischier, Timo Meier, Jonas Siegenthaler (alle New Jersey Devils) und Janis Moser (Tampa Bay). Noch offen ist die Teilnahme von Kevin Fiala (L.A. Kings).

Sie werden das ganze Team noch einmal auf ein anderes Niveau bringen.
Autor: Nati-Trainer Patrick Fischer über die NHL-Verstärkungen

«Das Commitment ist riesig, das freut mich natürlich. Wir hatten schon vorher eine unglaublich starke Mannschaft beisammen, diese 4 werden das ganze Team noch einmal auf ein anderes Niveau bringen. Wir freuen uns sehr, dass sie kommen. Das ist für mich nicht selbstverständlich», erklärte Fischer nach Bekanntgabe des Kaders.

Im Fall von Fiala konnte der Nati-Trainer noch keine konkreten Angaben zu einer WM-Teilnahme machen. Es gebe noch Sachen, die man abklären müsse. «Kevin liebt es, für die Nati zu spielen. Wir sind mit ihm in Kontakt.»

Quartett muss nach Hause

Aus dem Kader gestrichen wurden Sven Senteler, Samuel Walser, Roger Karrer und Fabian Ritzmann. Überraschend kommt das Aus von Senteler, der letztes Jahr in Tschechien noch Silber gewonnen hatte.

Den letzten Cut vorzunehmen, sei sehr herausfordernd gewesen, erklärte Fischer. «Wir hatten viele Spieler, die von Anfang an alles gegeben und unglaublich gut performt haben. Die Entscheidung war so anspruchsvoll wie noch nie. Aber es gehört leider auch dazu. Wir haben mit den Spielern geredet. Für uns ist es wichtig, dass sie hören, was der Grund ist, und dass sie dranbleiben.»

20. WM für Ambühl

In Dänemark und Schweden mit von der Partie sein wird Andres Ambühl. Für den 41-jährigen Bündner werden es die 20. Weltmeisterschaften sein. «Er ist ein unglaublich spezieller Spieler und auch ein spezieller Mensch. Ich freue mich für ihn, dass er seine Karriere so beenden kann. Wir brauchen auch Erfahrung im Team und da gibt es keinen Besseren.»

7 WM-Debütanten im Team

Von dieser Erfahrung sollen nicht zuletzt die 7 WM-Neulinge profitieren. Erstmals dabei sind Goalie Stéphane Charlin, Verteidiger Tim Berni sowie die Stürmer Nicolas Baechler, Simon Knak, Tyler Moy, Dario Rohrbach und Sandro Schmid. «Wir wussten, dass wir das Kader verjüngen wollen. Das hat zu den Entscheidungen geführt, dass sehr gute Spieler nach Hause müssen.»

Die jungen Spieler würden viel Frische mitbringen und sie seien auch bereits mit Blick auf die kommende Saison mit den Olympischen Spielen und der Heim-WM von grosser Bedeutung. «Das nächste Jahr hat schon auch eine Rolle gespielt. Wir wussten, dass wir breiter werden müssen. Deshalb sind auch viele Neulinge dabei. Das freut mich und das ist gut für das gesamte Schweizer Eishockey», so Fischer.

Das vorläufige WM-Aufgebot

Box aufklappen Box zuklappen

Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC/SHL), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning/NHL), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils/NHL)

Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils/NHL), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils/NHL), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)

Radio SRF 3, Nachmittagsbulletin, 05.05.2025, 16:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel