Es fällt schwer, Stockholms Reizen nicht zu erliegen. Nicht erst seit Stieg Larssons «Millenium-Trilogie» zieht die Heimatstadt der Romanfigur Lisbeth Salander jährlich unzählige Touristen an. Rund 10 Millionen Hotel-Übernachtungen verzeichnet die schwedische Hauptstadt pro Jahr.
Die 860'000-Einwohner-Stadt an der Ostsee ist mehr als die Residenz von König Carl Gustaf, sie hat auch kulinarisch und kulturell viel zu bieten. Hauptattraktion allerdings ist das Wasser: Nicht weniger als 53 Brücken verbinden die 14 Inseln der Stadt, was ihr den Übernamen «Venedig des Nordens» einbrachte.
Erfolgsverwöhnte Eishockey-Stadt
Doch Stockholm ist auch eine Sportstadt: 1912 fanden hier Olympische Sommerspiele und 1958 Fussball-Weltmeisterschaften statt. Wichtigste Sportart aber ist Eishockey: Djurgarden, Hammarby und AIK gewannen zusammen schon 31 Meisterschaften. Ebenfalls erfolgsverwöhnt ist die schwedische Nationalmannschaft: Sie wurde schon zweimal Olympiasieger (1994 und 2006) und achtmal Weltmeister.
-
Bild 1 von 11. Grösste Stadt des Landes. In Stockholm wohnten 2012 exakt 868'141 Menschen. Im Grossraum der Stadt sind es sogar 2,2 Millionen, was rund einen Viertel des ganzen Landes ausmacht. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 11. Das Wappen. stellt den Kopf des «Heiligen Erik» dar, den schwedischen König von 1156 bis 1160. Die Darstellung basiert auf dem mittelalterlichen Siegel der Stadt. Bildquelle: Wikipedia.
-
Bild 3 von 11. Ursprünge. Stockholm, die Stadt der «Schären», wurde erstmals vom isländischen Dichter Snorri Sturluson im 12. Jahrhundert erwähnt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 11. Viel Wasser. Stockholm wird von der Ostsee sowie rund 24'000 grösseren und kleineren Inseln umgeben (sogenannte Schären). Die ganze Region wird Skärgarden (deustch: Schärengarten) genannt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 11. Helle Sommermonate. Im Sommer verschwindet die Sonne nachts kaum 4 Stunden hinter dem Horizont. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 11. Gemässigtes Klima. Die Durchschnittstemperatur in Stockholm beträgt 6,6 Grad Celsius - damit ist es nur rund 2 Grad kälter als in der Schweiz. Im Sommer wird es allerdings selten über 20 Grad warm. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 11. Lebendiges Zentrum. Stockholm bietet als progressive Kapitale einen Nährboden für Designer, Musiker und weitere kreative Köpfe. Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 11. Olympiastadion. Hier trägt der Fussball-Klub Djurgarden seine Heimspiele aus. Zudem ist die Arena das Ziel des Stockholm-Marathons. Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 11. «Globenarena». In diesem kugelförmigen Stadion im Stadtteil Johanneshov werden an der Eishockey-WM die Spiele ausgetragen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 11. Niklas Kronwall: . Der Verteidiger der Detroit Red Wings ist einer von 60 schwedischen Spielern in der NHL und einer von 10, die in Stockholm aufgewachsen sind. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 11. Sten Nordin: . Der 57-jährige Politiker ist seit 2008 Bürgermeister der Stadt. Er ist Mitglied der «Moderaten», einer liberal-konservativen Mitte-Rechts-Partei. Bildquelle: zfv.