Für Sternstunden sorgte der «Stern des Südens» diese Saison nach dem Geschmack der Fans viel zu selten:
- Zum Auftakt der Champions League schickten die Bayern Debütant Rostow mit einem 5:0 nach Hause.
- Mitte Dezember eroberten sie mit einem 5:0 über Wolfsburg die Tabellenführung zurück.
- Kurz vor Weihnachten wiesen sie die Emporkömmlinge aus Leipzig mit einem 3:0 , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnenin die Schranken.
Oft blieben die Münchner aber unter den Erwartungen:
- Beim 0:1 bei Atletico Madrid boten sie eine schwache Vorstellung.
- Tiefpunkt war das 2:3 am zweitletzten CL-Spieltag in Rostow.
- Den Bundesliga-Schlager in Dortmund verloren sie verdient mit 0:1., Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen
Ancelottis Philosophie
Der Resultat-Erfolg ist da, trotzdem scheinen die Spieler den Philosophiewechsel von Pep Guardiolas «Rasenschach» zu Carlo Ancelottis «kreativer Eigenverantwortung» noch immer nicht vollständig vollzogen zu haben.
Oder steckt eine saisonumfassende Strategie dahinter? Möglicherweise hat Ancelotti die Lehren aus der jeweiligen Baisse der Bayern gegen Saisonende gezogen und pocht auf die Schonung der Ressourcen – damit die Fans erst in der wichtigsten Phase der Spielzeit zu ihren Sternstunden kommen.
Sendebezug: SRF zwei, 14.2.17, sportlive, 20:00 Uhr
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.