Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Manchester City macht in der zweitletzten Runde mit einem 3:1 gegen Bournemouth einen wichtigen Schritt Richtung CL.
Seriengewinner Vaduz dreht gegen Balzers ein 0:2 und gewinnt den liechtensteinischen Cup zum 11. Mal in Folge.
Tippen Sie jetzt die Spiele der Champions League 2024/25.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Neue Entwicklung im brasilianischen Fussball: Ex-Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues gibt nach.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Nur 1 Punkt trennt Leader Napoli einen Spieltag vor Schluss von Verfolger Inter. Am Freitag fällt die Entscheidung.
Vor 55 Jahren fand das erste inoffizielle Länderspiel des Frauen-Nationalteams statt. Die Pionierinnen erinnern sich.
Die Heim-EM rückt immer näher. Nach dem Nations-League-Abschluss startet schon bald die Vorbereitung auf das Turnier.
Xhemaili kehrt für die Nations-League-Spiele ins Nati-Kader zurück. Lehmann und Sow müssen erneut zuhause bleiben.
Sie haben das schöne Wetter genossen, statt Fussball zu schauen? Kein Problem. Hier kommen die besten Schnappschüsse.
Die YB-Meistermacherinnen sprechen im «Sportpanorama» über die Feierlichkeiten und steigendes Zuschauerinteresse.
Thomas Stamm hätte sich eine Zukunft bei Freiburg vorstellen können. Bei Dynamo Dresden gelang ihm nun der grosse Wurf.
In der Serie A kommt es am nächsten Sonntag zum Showdown – Napoli hat den Titel in den eigenen Füssen.
Die Genfer liegen bis zur 78. Minute vor Schluss mit 3:0 in Führung, am Ende gewinnen sie in Luzern mit 4:3.
Ein Remis im Waadtland hilft im Kampf um die Europacup-Plätze nicht entscheidend weiter.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem internationalen Fussball.
Basel schnuppert bei YB am Ausgleich, bricht dann aber völlig auseinander. Fassnacht und Itten treffen doppelt.
Crystal Palace holt mit dem FA Cup erstmals in fast 120 Jahren einen Titel. Pep Guardiola geht leer aus – und schäumte.
Seit November fehlte das YB-Talent verletzt. Im Final gab Naomi Luyet ihr Comeback – auf eindrückliche Art und Weise.
Le Havre hat in der Ligue 1 auf gleichermassen dramatische wie rotzfreche Art den Klassenerhalt geschafft.
Die «Leuchtenstädter» wollen punkten, um nächstes Jahr Europacup zu spielen. Mit Trainer Mario Frick?
Eine Auswahl von Reaktionen nach dem Schlagabtausch im Wankdorf zwischen den YB- und GC-Frauen.
Im Super-League-Duell zwischen St. Gallen und dem FCZ geht es um nichts, entsprechend offensiv agieren beide Teams.
Winterthur holt im kapitalen Heimspiel gegen Yverdon in der 37. Runde der Super League ein 2:2. GC muss weiter zittern.
In einem dramatischen Showdown im Playoff-Final der Women's Super League krönen sich die Bernerinnen zum Meister.
Crystal Palace hält dem immensen Druck von ManCity stand und gewinnt den FA Cup dank eines 1:0-Siegs.
Dortmund krönt seine Aufholjagd und schafft die CL-Quali, Freiburg verliert das Direktduell mit Frankfurt und Platz 4.
In der zweitletzten Runde der Relegation Group steht im Spiel Winterthur – Yverdon eine Menge auf dem Spiel.
Die Fans des FC Basel haben am Samstag die Gelegenheit, Cupfinal-Gegner Biel zu studieren – im Duell mit der Basler U21.
Die beiden Europa-League-Finalisten kommen in der Liga weiter nicht auf Touren.
Aarau gewinnt das Spitzenspiel der Challenge League bei Étoile Carouge spät mit 3:1 und sichert sich den Barrage-Platz.
Letzter Akt im Meisterrennen in der Women's Super League: Martina Moser mit einem Ausblick auf die Partie am Samstag.
Stürmer Mostafa Mohamed vom FC Nantes will am Samstag nicht gegen Montpellier antreten.
Nach seinen Verfehlungen bei der spontanen Meisterfeier des FC Basel wird Taulant Xhaka von der Liga sanktioniert.
Manuel Akanji blickt mit City auf eine verkorkste Saison zurück. Auch ein Sieg im FA Cup würde diese nur bedingt retten.
Viel Aufruhr rund um die «Seleção: Ednaldo Rodrigues ist rasch wieder seines Amtes enthoben worden.
Die Katalanen bejubeln in LaLiga die 28. Meisterschaft – vor allem dank der Geschicke von Trainer Hansi Flick.
Dank einem 2:0-Sieg im Derby gegen Espanyol krönt sich Barcelona zwei Runden vor Schluss zum spanischen Meister.
Servette schlägt zum Abschluss der 36. Super-League-Runde Lugano mit 4:1 und festigt Tabellenplatz zwei.
YB setzt sich am 36. Spieltag der Super League dank Cedric Ittens Tor in der 91. Minute mit 2:1 gegen Luzern durch.
Erst kommt er drei Stunden zu spät, dann tut er, als wäre nichts gewesen – zuviel für einige Fifa-Delegierte.
Nach einer positiven Dopingprobe wegen eines Medikaments droht Boris Cespedes eine zweijährige Sperre.
Der Gladbach-Trainer sieht aktuell «keine Notwendigkeit» für Verhandlungen über eine mögliche Vertragsverlängerung.
Die Profi-Mannschaft Evertons wird am Sonntag zum letzten Mal im altehrwürdigen Goodison Park auflaufen.
Ein dramatischer Mittwochabend hat das Titelrennen in der niederländischen Meisterschaft völlig auf den Kopf gestellt.
Mit einem gewaltigen Ausrufezeichen hat sich GC im Abstiegskampf zurückgemeldet. Für Yverdon wird die Luft ganz dünn.
«Kick it like Trudi», der Podcast «Steilpass» oder die Aktion «Glücksbringer» sind Teil des umfangreichen Programms.
Im Kampf um die Europacup-Plätze hinter Basel will am Donnerstag ein Quartett endlich wieder Fahrt aufnehmen.
Im klassischen Rot und mit kleinen Schweizer Kreuzen kommt das Nati-Trikot für die EURO 2025 daher.
Roman Bürki ist in der MLS nach zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder für St. Louis zum Einsatz gekommen.
Real Madrid feiert gegen Mallorca einen Last-Minute-Sieg und verhindert damit, dass Barcelona auf dem Sofa Meister wird.
Der Schweizer Nati-Spieler erzielt beim 1:0-Sieg der Rossoblu im Final der Coppa Italia gegen Milan das goldene Tor.
Der frisch gebackene Schweizer Meister trifft in Lausanne mit dem zweiten Anzug 3 Mal.
Die Grasshoppers schlagen Yverdon zuhause nach 85-minütiger Überzahl mit 5:0 und verlassen vorerst die Abstiegsplätze.
Wie werden die Europacup-Startplätze nach der Schlussphase im Schweizer Fussball vergeben? Zur Übersicht.
Die SFV-Auswahl wird ihre Heimauftritte in der WM-Quali 2026 im St. Jakob-Park und im Stade de Genève bestreiten.