Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Nicht Malmö, nicht Djurgardens, nicht AIK Stockholm – der designierte schwedische Meister heisst Mjällby AIF.
Deutschland darf sich in der WM-Quali keinen Ausrutscher mehr erlauben – schon gar nicht gegen Luxemburg.
Tippen Sie jetzt die Spiele der Champions League 2025/26.
Die Dänen gewinnen gegen Belarus gleich 6:0, die Färinger schocken Montenegro mit 4:0. Und auch die Niederlande siegen.
Tore Nummer 42 bis 45: Marko Arnautovic trifft beim 10:0 über San Marino vierfach und ist nun Österreichs Rekordstürmer.
Die Nati ist mit viel Rückenwind nach Schweden gereist. Doch der Mittelfeld-Motor warnt vor dem wohl stärksten Gegner.
Algerien hat sich als 20. Land für die WM 2026 qualifiziert. Drei in der Schweiz bekannte Gesichter sind mit dabei.
Findet die WM 2034 erst ein Jahr später statt? Vielleicht, sagt Fifa-Präsident Infantino. Gründe: Wetter und Religion.
Die Schweizer U21-Nati bestreitet am Freitag das erste Heimspiel der EM-Quali. Gegner Island steht bereits unter Druck.
Schweden und die Schweiz trafen in den letzten 38 Jahren nur 3 Mal in einem Ernstkampf aufeinander. Eine Rückblende.
Das Duell zwischen Grand-Saconnex und dem FCB findet in Basel statt – der Eintritt ist frei.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.
Der vorletzte Auftritt der Schweizer Nati in Schweden war denkwürdig. Wegen einer ungewöhnlichen politischen Aktion.
Milans Rabiot und Barcelonas de Jong zeigen wenig Verständnis für die geplanten Ausland-Partien ihrer Klubs.
Die AS Roma mit Alayah Pilgrim verliert bei Real Madrid mit 2:6. Livia Peng kommt bei Chelsea zu ihrem Debüt.
Der siebenfache Afrikameister Ägypten hat sich als 19. Team für die WM qualifiziert. Noch gedulden muss sich Kap Verde.
Schwedens Trainer Jon Dahl Tomasson ist in der WM-Quali gegen die Schweiz dringend auf Punkte angewiesen.
Die Bernerinnen gewinnen das Hinspiel im Women's Europa Cup gegen Sarajevo mit 2:0. GC und Ajax trennen sich 0:0.
Der portugiesische Superstar, der mittlerweile in Saudi-Arabien spielt, ist als erster Fussballer Milliardär geworden.
Nico Elvedi gehört in der Nati wieder zu den Stammkräften. Turbulent geht es aber gerade in seinem Klub zu und her.
Die Ausgangslage für die Schweiz im Kampf um die Teilnahme an der WM-Endrunde 2026 präsentiert sich vielversprechend.
Die Kapverden stehen kurz vor ihrer WM-Premiere. Auch andere «Fussball-Winzlinge» dürfen hoffen.
Zum Auftakt der Women's Champions League siegt Juventus Turin knapp. Barcelona kantert die Bayern nieder.
Der Fussballverband untersucht derzeit, in welcher Struktur sich der Frauenfussball am besten entwickeln kann.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
In der zweiten Runde des Europa Cups treffen die GC Frauen auf Ajax Amsterdam. Ein grosser Name, der Erinnerungen weckt.
Der Ex-Luzerner Luca Jaquez ist erstmals im Nationalteam dabei – und schürt jetzt schon Hoffnungen für die Zukunft.
Im WM-Qualifikationsspiel gegen Malta verzichtet der niederländische Trainer Ronald Koeman auf seinen Starspieler.
Die AC Milan (in Perth) und der FC Barcelona (in Miami) werden je ein Ligaspiel im Ausland absolvieren.
Der Nati-Direktor ist für die anstehenden WM-Quali-Spiele zuversichtlich. Eine frühzeitige Qualifikation sei möglich.
Beim FC Luzern reifen viele Talente zu Schlüsselspielern heran. Das kommt auch der Schweizer Nati zugute.
Vor den nächsten Spielen der Schweiz in der WM-Quali sprach Fabian Rieder im «Sportpanorama» über seinen Werdegang.
Zwei der vier höchsten YB-Niederlagen seit Einführung der Super League geschahen unter der Ägide von Giorgio Contini.
Von Iman Beney über Lia Wälti bis zu Riola Xhemaili: Die Schweizer Söldnerinnen erlebten viel Neues.
Klicken Sie sich durch die besten Bilder des Fussball-Wochenendes.
Bei den Glasgow Rangers hängt der Haussegen schief. Nun geht die Suche nach dem nächsten Coach los.
Am 6. Bundesliga-Spieltag hat Gladbach-Verteidiger Nico Elvedi zu seinem langjährigen Nati-Kollegen aufgeschlossen.
Borussia Mönchengladbach kommt in der Bundesliga weiter nicht auf Touren und verpasst auch gegen Freiburg den 1. Sieg.
Der FC Basel gewinnt in der 8. Runde der Super League mit 3:0 bei Servette.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Winterthur führt gegen Lugano nach 46 Minuten mit 2:0, verliert am Ende aber dennoch wieder.
YB hätte in der Super League den Leaderthron erklimmen können. Stattdessen blamieren sich die Berner.
Getragen von vielen talentierten und hungrigen Spielern gewinnt GC das Stadtderby. Geduld zahlt sich ab und an doch aus.
Bayern München ist nach dem 10. Sieg im wettbewerbsübergreifend 10. Saisonspiel schon in bester Bierzelt-Stimmung.
Die Grasshoppers sind über 90 Minuten besser und schlagen den FCZ im Letzigrund in der 8. SL-Runde mit 3:0.
Der deutsche Rekordmeister trifft bereits nach 15 Sekunden und bejubelt anschliessend einen klaren 3:0-Auswärtssieg.
Der FC Luzern und Sion trennen sich in der 8. Runde der Super League nach einer wilden Partie mit 3:3.
Die Berner Oberländer gewinnen beim FC St. Gallen mit 2:1 und grüssen in der Super League wieder von Rang 1.
Servette gibt sich gegen die Thunerinnen keine Blösse. Aarau verspielt gegen Rapperswil-Jona den sicher geglaubten Sieg.
In der Bundesliga gibt es im Spiel zwischen dem Zweiten und dem Dritten keinen Sieger – sehr zur Freude der Bayern.
Leeds verliert erstmals seit über einem Jahr zuhause. Arsenal profitiert von Liverpools Niederlage bei Chelsea.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen der Frauen.
ManUnited ist tief gefallen. Das Heimspiel gegen Aufsteiger Sunderland muss Trainer Ruben Amorim unbedingt gewinnen.
Der Challenge-League-Leader verliert nach acht Siegen in Folge. Absteiger Yverdon siegt auf dem Brügglifeld mit 2:1.
GC bezwingt YB am 7. Spieltag der Women's Super League mit 2:1 und revanchiert sich für die Niederlage im Playoff-Final.
Beide Trainer feiern im 291. Derby ihre Premiere. Die Zahlen sprechen für den FCZ, was den Coaches aber egal ist.
In der Super League kommt es am Samstag zu einem unerwarteten Spitzenkampf. St. Gallen wie auch Thun verloren zuletzt.