- Brügge und Barcelona trennen sich in der Champions League am 4. Spieltag in einem Spektakelspiel 3:3.
- Die Belgier gehen dreimal in Führung, Barça gleicht dreimal aus.
- Hier geht's zu den anderen Spielen vom Mittwochabend.
In der 1. Minute der Nachspielzeit bebte das Jan Breydelstadion zu Brügge zum 4. Mal. Romeo Vermant hatte einen Fehler von Barça-Goalie Wojciech Szczesny ausgenutzt und zum 4:3 eingenetzt. Doch Schiedsrichter Anthony Taylor sah sich die Szene noch einmal am Videobildschirm an und ahndete eine Berührung beim Tackling des jungen Belgiers an Szczesny.
Es war das verrückte Ende einer vogelwilden Partie. Der Underdog aus Belgien ging durch Nicolo Tresoldi (6.) und zweimal Carlos Forbs (17./63.) dreimal in Führung. Doch die «Blaugrana» zeigten Moral, bekundeten bei 3 Abschlüssen ans Aluminium Pech und glichen doch jedes Mal wieder aus.
Vorne hui, hinten pfui
Das Pech glich sich vor allem beim Ausgleich zum 3:3 wieder aus, als eine Flanke von Lamine Yamal vom Kopf von Christos Tzolis im Brügge-Tor landete. Zuvor hatte der Teenager seine aussergewöhnliche Klasse beim Ausgleich zum 2:2 im Zusammenspiel mit Fermin Lopez gezeigt, als er die Abwehr des Heimteams zu Statisten verkommen liess.
So gut Barcelona in der Offensive auch agierte, so schwach und naiv spielte es in der Defensive. Jeder Treffer Brügges entsprang demselben Muster: Mal für Mal konnten sich die Belgier durch die entblösste Barça-Defensive spielen und das Starensemble auskontern.
Zum Mann des Spiels hätte sich beinahe Carlos Forbs aufgeschwungen. Der 21-jährige Portugiese hatte schon vor der Pause genetzt und schaffte dies nach dem Pausentee zum 3:2 noch einmal – nachdem er eine Minute zuvor noch kläglich gescheitert war. Die letzte Replik in diesem wilden Schlagabtausch sollte jedoch Barcelona vorbehalten bleiben.
So geht es weiter
Für Barcelona, das nach 4 Spielen erst bei 7 Punkten hält, wird's in den nächsten Wochen in der Champions League nicht einfacher. Zunächst heisst der Gegner auswärts Chelsea, dann empfängt man Frankfurt. Auch für Brügge (4 Zähler) bleibt es happig: Nach Sporting Lissabon empfangen die Belgier Arsenal.