-
Bild 1 von 5. Arbeiterverein. Atletico Madrid ist der Klub aus dem volkstümlichen Süden der Stadt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Der letzte Meistertitel. Am abgelaufenen Wochenende liess sich Atletico nach dem 10. Meistertitel feiern. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 5. Pokal-Sieger. 10 Mal triumphierte Atletico Madrid in der Copa del Rey, zuletzt 2013. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 5. Ehemalige Stütze. Ex-Atletico-Spieler Radamel Falcao hatte 2012 massgeblichen Anteil an Atleticos 2. Triumph in der Europa League. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 5. Stätte. Im Estadio Vicente Calerdon (54'851 Plätze) trägt Atletico seine Heimspiele aus. Bildquelle: Keystone.
Resultate
Gerade mal 10 Kilometer trennen die Stadien von Atletico und Real Madrid. Und doch liegen Welten zwischen den beiden Klubs. Die «Königlichen» von Real stellen den mondänsten Fussball-Verein der Welt. Atletico hingegen ist ein hochverschuldeter Arbeiter-Klub und repräsentiert den volkstümlichen Süden Madrids.
Das Drama von 1974
Geradezu bescheiden wirkt die Titelsammlung der «Rojiblancos» im Vergleich zum 9-fachen Champions-League-Sieger Real. Auf den 1. Sieg in der Königsklasse wartet man am Manzanares-Fluss immer noch. Dabei führte Atletico im Endspiel gegen Bayern München vor 40 Jahren bis wenige Sekunden vor Schluss der Verlängerung. Doch ein Weitschuss von Schwarzenbeck erzwang das Wiederholungsspiel. Atletico ging 2 Tage später 0:4 unter.
Seither haftete dem Klub der Übername «El Pupas» (Wehwehchen) an. Der 10. Meistertitel in der Klubgeschichte vor Wochenfrist hob den Traditionsklub aber endlich wieder ins Rampenlicht.