Champions League
Die ersten beiden Kräftemessen zwischen Basel und Maccabi Tel Aviv fanden im August 2013 im Rahmen der 3. Champions-League-Qualirunde statt. Nach 32 Minuten führte der FC Basel im Bloomfield-Stadium bereits 3:0. Ein unerklärlicher Leistungseinbruch brachte ihn aber noch in Nöte (3:3). Gleichwohl reichte es dank des 1:0-Siegs aus dem Hinspiel zum Weiterkommen.
Ende Februar 2014 war dann das 0:0 im Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League eine solide Basis für den Vorstoss in die nächste Runde. Das Rückspiel zuhause entschied Basel mit 3:0 klar zu seinen Gunsten.
Der Trainer bei Maccabi hiess damals Paulo Sousa. 3 Monate später wurde er in Basel als Nachfolger von Murat Yakin vorgestellt. Seit Sousas Abgang hatte der israelische Rekordmeister (21 Titel) auf der Trainer-Position zwei weitere Wechsel zu verzeichnen – genauso der Schweizer Meister seit dem Weggang von Yakin.
Völlig neue Ausgangslage
Auch die Kader beider Klubs haben sich seit dem letzten Aufeinandertreffen ordentlich verändert. Bei Basel figurieren mit Philipp Degen, Behrang Safari, Mohamed Elneny, Taulant Xhaka, Matias Delgado und Ersatzgoalie Mirko Salvi gerade noch 6 Akteure auf dem Matchblatt, die schon vor zwei Jahren in Tel Aviv mit von der Partie waren. Bei Maccabi bewegten sich die Kader-Fluktuationen in einem ähnlichen Rahmen.
Wegen der Unbeständigkeit auf beiden Seiten wird sich Trainer Urs Fischer die 4 bisherigen Duelle dann auch nicht mehr anschauen. Zwar kenne er die Resultate, gleichzeitig aber auch die völlig neue Ausgangslage. «Die Teams haben sich stark verändert, vor allem Maccabi», so der Zürcher in Diensten des FC Basel.
Die 4 bisherigen Duelle
Sendebezug: SRF 1, «sportaktuell», 15.08.2015, 22:20 Uhr