Es gibt Berufe, bei denen der Arbeitnehmer über eine gewisse Jobsicherheit verfügt. Trainer einer Fussballmannschaft fallen in der Regel nicht in diese Kategorie. Kein Wunder, hat sich die Terminologie des «Trainerkarussells» längst etabliert.
Ewige Treue nur bei «Arsènal»
Vielleicht wäre die Beschreibung des Trainerberufs als «Rodeoritt» gar noch treffender. Schliesslich scheint es eine Herausforderung für die Coaches, sich lange im Sattel zu halten. Hier bildet Arsenals Arsène Wenger die grosse Ausnahme der Champions-League-Achtelfinalisten: Der Franzose ist bei den «Gunners» seit 1996 im Amt.
Atlético-Chef Diego Simeone führt den Madrider Club seit 2011. Neben Arsenal und Atlético setzt auch Benfica Lissabon auf Kontinuität: Rui Vitória ist erst der 2. Trainer seit 2010. Speziell: Sein Vorgänger Jorge Jesus wechselte als bislang einziger Trainer von Benfica zum Erzrivalen Sporting Lissabon. Alle anderen Trainer in der K.o.-Phase der Champions League arbeiten seit höchstens 3 Jahren für ihren gegenwärtigen Verein.
Krönender Abschluss für Star-Trainer?
Pep Guardiola (FC Bayern) wird im Sommer Manuel Pellegrini bei Manchester City ersetzen. Somit startet das illustre Duo zum vorläufig letzten Mal mit seinen momentanen Klubs in die «Königsklasse». Auch der Vertrag von Guus Hiddink, der im Dezember José Mourinho bei Chelsea beerbte, läuft im Juni aus.
Was sich bei den CL-Achtelfinalisten auf den Trainerpositionen ereignete, erfahren Sie im Videobeitrag.
Die Trainer der CL-Achtelfinalisten
-
Bild 1 von 16. Paris St. Germain, Laurent Blanc. PSG trifft zum 3. Mal in Folge in der K.o.-Phase der CL auf Chelsea. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 2 von 16. Chelsea, Guus Hiddink. Der Niederländer ersetzte kürzlich bei den Blues den erfolglosen José Mourinho. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 3 von 16. Benfica Lissabon, Rui Vitória. Sein Vorgänger Jorge Jesus wechselte ausgerechnet zum Stadtrivalen Sporting. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 4 von 16. Zenit St. Petersburg, André Villas-Boas. Villas-Boas trifft auf seine Landsmänner von Benfica. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 5 von 16. KAA Gent, Hein Vanhaezebrouck. Als grosser Aussenseiter steigt Gent in die Achtelfinals. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 6 von 16. VFL Wolfsburg, Dieter Hecking. Die «Wölfe» eliminierten in der Gruppenphase Manchester United. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 7 von 16. AS Roma, Luciano Spalletti. Mit ihm warf die AS Rom 2008 Real Madrid im Achtelfinal aus der CL. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 8 von 16. Real Madrid, Zinédine Zidane. «Zizou» möchte seinen Triumph von 2002 als Trainer wiederholen. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 9 von 16. Juventus Turin: Massimiliano Allegri. Er hat gut lachen: Seine «Vecchia Signora» gewann die 15 letzten Ligaspiele. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 10 von 16. FC Bayern, Pep Guardiola. Er hat mit den Bayern alles gewonnen, ausser der Champions League. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 11 von 16. Arsenal, Arsène Wenger. Seit 20 Jahren ist der Franzose Trainer der «Gunners». Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 12 von 16. FC Barcelona, Luis Enrique. Von Titelverteidiger Barcelona wird traditionell nicht weniger als der Triumph in der «Königsklasse» erwartet. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 13 von 16. PSV Eindhoven, Phillip Cocu. Er war bereits Spieler beim PSV. Nach einer krankheitsbedingten Pause arbeitet Cocu in seiner 3. Amtszeit als Eindhoven-Coach. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 14 von 16. Atlético Madrid, Diego Simeone. Seit 5 Jahren im Amt: Der Argentinier Simeone. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 15 von 16. Dynamo Kiew, Serhij Rebrow. Reger Wechsel: Rebrow ist in den letzten 6 Jahren bereits der 7. Trainer bei den Ukrainern. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 16 von 16. Manchester City, Manuel Pellegrini. Die Abschiedstournee des Chilenen: Nach der Saison wird ihn Pep Guardiola beerben. Bildquelle: IMAGO.
Sendebezug: SRF zwei, laufende Berichterstattung Champions League