Die Chronik des Versagens
-
Bild 1 von 10. Saison 2006/2007: FC Valencia (Spanien). Wo alles begann: In Valencia startete für Salzburg die Serie des Grauens. Zuhause gab es einen 1:0-Sieg, doch auswärts schickten die Spanier die «Bullen» gleich mit 0:3 nach Hause. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 10. Saison 2007/2008: Schachtjor Donezk (Ukraine). Ein Jahr später mussten die Salzburger auch in der Ukraine die Segel streichen. Nach einem 1:0-Sieg im Hinspiel ging das Rückspiel mit 1:3 verloren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Saison 2009/2010: Maccabi Haifa (Israel). Der Klub aus Israel war die nächste Hürde. Doch zwei Niederlagen (1:2,0:3) machten die Champions-League-Hoffnungen schnell zunichte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Saison 2010/2011: Hapoel Tel Aviv (Israel). Wieder kam der Gegner aus Israel und wieder zogen die Österreicher den Kürzeren. Eine 2:3-Niederlage und ein 1:1-Unentschieden liess Salzburg erneut mit hängenden Köpfen dastehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Saison 2012/2013: F91 Düdelingen (Luxembourg). Die grösste Blamage erlebte Salzburg gegen einen Vertreter aus Luxemburg. Der F91 Düdelingen gewann das Hinspiel 1:0 und erzielte im Rückspiel drei wichtige Auswärtstore bei der 3:4-Niederlage. Die Bullen waren damit an einem neuen Tiefpunkt angelangt: Zum fünften Mal in Folge verpassten sie die Champions League. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 10. Saison 2013/2014: Fenerbahce Istanbul (Türkei). Im Hinspiel trennten sich Salzburg und Fenerbahce unentschieden. In Istanbul zeigten sich die Türken aber Heimstark und bezwangen die Österreicher mit 3:1. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Saison 2014/2015: Malmö FF (Schweden). Gegen Malmö sollte es endlich klappen. Im Hinspiel machte Salzburg einen Schritt in die richtige Richtung und gewann mit 2:1. Doch im Rückspiel fiel alles auseinander. Die Schweden spielten die Gäste an eine Wand und siegten mit 3:0. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Saison 2015/2016: Malmö FF (Schweden). Das Déjà-vu war perfekt: Ein Jahr später traf Salzburg erneut auf Malmö. Ein 2:0 im Hinspiel stiess die Türe zur ersten CL-Qualifikation weit auf. Doch im Rückspiel wiederholte sich das Geschehen vom Vorjahr. Erneut liessen die Schweden ihre Muskeln spielen und schickten die Österreicher mit einer 3:0-Packung nach Hause. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Saison 2016/2017: GNK Dinamo Zagreb (Kroatien). Gegen Zagreb gab es für Salzburg ein 1:1 und eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung. Da das Ausscheiden in der letzten Qualifikationsrunde erfolgte, standen die Österreicher wenigstens in der Europa League. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 10 von 10. Saison 2017/2018: HNK Rijeka (Kroatien). Die totale Enttäuschung war perfekt: Gegen Rijeka aus Kroatien schied Salzburg wegen einem Auswärtstor aus (1:1,0:0). «La Decima» ist Tatsache. Zum zehnten Mal in Folge scheitern die «Bullen» in der CL-Qualifikation. Bildquelle: Keystone.
Der zehnte Abflug aus der Champions-League-Qualifikation binnen elf Jahren liess die Fans von RB Salzburg zu Zynikern mutieren. «RB verleiht eben Flügel» – diese sarkastische Assoziation verbreitete sich binnen Minuten im Netz. Diesmal war für die Österreicher der kroatische Verein HNK Rijeka Endstation.
Eine «La Decima» der peinlichen Art, die man beim österreichischen Meister unbedingt verhindern wollte. Aber wieder einmal blieb der erhoffte Sprung in die Playoffs für die Gruppenphase der Königsklasse aus.
Salzburg gehen grosse Einnahmen flöten
Klubboss Dietrich Mateschitz dürfte indes wenig interessieren, dass das heimstarke Rijeka gegen seinen Klub zum 44. Mal in Folge im eigenen Stadion ungeschlagen blieb. Der finanzielle Verlust von 14,7 Millionen Euro wegen des Verpassens der Gruppenphase ist selbst für RB unangenehm. Salzburg muss nun via Playoffs versuchen, wenigstens die Europa League zu erreichen.