Resultate
Für Fischer ist es die erste grosse Prüfung, seit er in der Sommerpause das Zepter beim FC Basel übernommen hat. Denn aufgrund der Ausgangslage nach dem 2:2 vom letzten Mittwoch im St.-Jakob-Park steht seine Mannschaft im Bloomfield-Stadion von Tel Aviv unter Zugzwang.
Wichtigkeit der Partie ist spürbar
Fischer gibt vor dem Schicksalsspiel selbstbewusst die Marschrichtung vor: «Abwarten ist nicht unser Ding.» Er wolle einen mutigen Auftritt mit Vorwärtsdrang sehen, sagte der Trainer am Tag vor dem Spiel. Es sei zu spüren, dass er mit seinem Team vor einer speziellen Partie stehe, erklärte der Zürcher.
Der 49-Jährige versprüht Optimismus. Er glaube, dass seine Spieler bereit und gewillt seien, das in seinen Augen ungerechte Ergebnis aus dem Hinspiel zu korrigieren.
Ohne Janko, Delgado und Kuzmanovic
Obwohl Fischer mit Captain Matias Delgado, Marc Janko und Zdravko Kuzmanovic auf 3 erfahrene Kräfte verzichten muss, vertraut er seinen Spielern. «Es stimmt, dass uns einige wichtige Akteure fehlen, aber ich bin sicher, dass wir 11 Spieler auf den Platz bringen, die parat sein werden.»
Mittelfeldspieler Davide Callà, der am Samstag in Lugano zweimal getroffen hatte, erwartet einen «heissen Tanz». Es sei sicher förderlich, dass einige FCB-Spieler die hitzige Atmosphäre aus dem Bloomfield-Stadion in der Vergangenheit schon kennen gelernt haben und deshalb wissen, was auf sie zukommt. Jungspund Breel Embolo, der herausragende Mann im Hinspiel, freut sich auf die aussergewöhnliche Ambiance.
Sportchef Heitz nimmt Druck vom Team
Weder Coach Fischer noch Sportchef Georg Heitz verspüren Lust, sich mit einem allfälligen Scheitern zu befassen. Heitz gibt die Devise vor: «Wir müssen in diesem Rückspiel nicht an ein mögliches Scheitern denken, sondern daran, dass wir mit der Gruppenphase der Champions League etwas sehr Tolles erreichen können.»
In finanzieller Hinsicht würde ein verlorenes Duell gegen Maccabi laut Sportchef Heitz nicht den Weltuntergang bedeuten. Er stellt klar: «Das Geld steht in der aktuellen Kampagne nicht im Vordergrund. Die Champions League ist für den FCB heuer nicht von dieser existenziellen Bedeutung wie auch schon.»
Mögliche Aufstellung FCB
Vaclik; Lang, Hoegh, Suchy, Safari; Elneny, T. Xhaka; Boetius, Zuffi, Bjarnason; Embolo.
Sendebezug: Radio SRF 4 News, Abendbulletin, 24.08.2015, 19:17 Uhr