Zum Inhalt springen

Die Stimmen zum Sieg von YB Wagner: «Löst nichts anderes als Zufriedenheit aus»

YB-Trainer David Wagner tritt nach dem Erfolg gegen Manchester United im ersten Spiel der Königsklasse auf die Euphoriebremse.

Von grosser Freude sprach YB-Trainer David Wagner nach dem Heimerfolg gegen Manchester United. Gleichzeitig zeigte sich der Deutsche aber auch unglaublich rational. Das zeigen Aussagen wie:

  • «Es gab schon grössere Sensationen im Weltfussball, als dass YB Manchester United schlägt.»
  • «Wir haben noch einiges vor. Es löst nichts anderes als Zufriedenheit aus.»

Die Aussagen zeigen ein Stück weit auf, welches Selbstvertrauen sich YB in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. Auch Sandro Lauper sagte nach der Partie: «Man darf uns auch international nicht unterschätzen. Wir haben ein Team, das so seit ein paar Jahren zusammenspielt und das punktuell verstärkt wurde. Das macht viel aus.»

Solskjaer sieht Kunstrasen und Schiedsrichter als Faktoren

Über andere Themen sprach ManUnited-Trainer Ole Gunnar Solskjaer. Zum Beispiel über die Schiedsrichterleistung: «Wir waren nicht glücklich mit den Entscheidungen.» Er wurde auch konkreter. So schätzte er den Platzverweis von Aaron Wan-Bissaka zwar als verständlich ein, meinte aber auch: «Es ist kein gefährliches Foul. Er trifft ihn vorne am Fuss. Das renkt seinen Knöchel nicht aus und tut ihm nicht wirklich weh.»

Auch spielerisch konnte er sich die Niederlage erklären. Zu zehnt sei es auf dem Kunstrasen sehr schwer geworden, da sein Team noch mehr hätte laufen müssen. Weiter seien die Gegentreffer unnötig gewesen: «Beim ersten Tor geht der Ball zwischen den Beinen von Shaw durch. Das zweite ist ein Fehler von Lingard. Keine gute Art, Tore zu bekommen.»

YB wird das nicht kümmern. Nach dem Erfolg vom 12. Dezember 2018 (2:1 über Juventus Turin) – dem zuvor letzten Champions-League-Spiel von YB – ist es der zweite Sieg gegen einen ganz Grossen des Weltfussballs. Und vielleicht war es in dieser Saison noch nicht der letzte.

Radio SRF 3, Liveschaltung, 14.09.2021, 18:51 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel