Legende:
Noch häufiger Real-Liverpool?
Szene mit Karim Benzema und Nathaniel Phillips aus der CL-Partie vom 14. April.
imago images
Die Champions League soll ab 2024 ein neues Format bekommen. Das Uefa-Exekutivkomitee will am Montag entsprechende Entscheidungen treffen. Das liegt auf dem Tisch:
Die CL wird von 32 auf 36 Teams aufgestockt.
19 Startplätze gehen an die Top-5-Ligen (GER, ENG, ESP, ITA, FRA).
2-3 weitere Startplätze gehen via 10-Jahres-Ranking an Traditionsklubs, welche die Qualifikation über die Liga verpassen. Davon profitieren voraussichtlich ebenfalls Klubs aus Topligen.
Anstelle einer Gruppenphase gibt es eine Vorrunde mit 10 Spielen pro Klub (bisher 6). Daraus wird ein Gesamtklassement erstellt.
Die bestplatzierten Mannschaften ziehen direkt in die Achtelfinals ein. Weitere Teilnehmer werden in Playoffs ermittelt.
Insgesamt gibt es 100 Spiele mehr pro Saison als bisher.
Die Pläne werden von der ECA unterstützt, der Vereinigung der europäischen Top-Klubs, die an der Ausarbeitung beteiligt war. Dagegen sind kleinere Klubs, Ligen kleinerer Landesverbände und Fan-Gruppierungen.
Weitere Uefa-Themen
Box aufklappenBox zuklappen
Reform-Modelle für die Europa League und die Conference League.
Bestätigung der EM-Stadien in diesem Sommer, sofern Garantien vorliegen, dass die Spiele vor Publikum stattfinden können.
Wahlen des Exekutivkomitees und der Uefa-Vertreter im Fifa-Council.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Ein Grund mehr, dass meine Entscheidung, keine CL-Spiele mehr zu schauen, richtig waren. Diese Geldgier in der UEFA und auch der FIFA geht langsam aber sicher zu weit. Wer bezahlt eigentlich diesen Irrsinn? Sollten nicht endlich einmal die Regierungen in Europa und/oder der EU diesen Irrsinn stoppen. Es kann doch nicht sein, dass nur noch die elitären Klubs an diesen künstlichen Geld-Ligen der UEFA teilnehmen dürfen. Wie geschrieben; ohne mich und schon gar nicht dafür auch noch bezahlen.
Bravo und danke, das mache ich als leidenschaftlicher Fussballfan auch so und es tut gut zu lesen das man nicht als einziger bereitwillig verzichted. Auch diese WM wird hoffendlich jene mit den geringsten Einschaltquoten. Die neuerschaffung der Krösus-Liga kann auch nur über den Konsument zu Fall gebracht werden. An diesem Punkt auch noch ein Danke an die französischen und deutschen Top-Clubs, Bayern, Dortmund, PSG und evtl auch noch Lyon.
17 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.