Wer darf mitmachen?
Gesetzt sind der Gastgeber (Russland) und der jeweils amtierende Weltmeister (Deutschland), Europameister (Portugal), Asienmeister (Australien), Afrikameister (Kamerun), Ozeanienmeister (Neuseeland), Copa-America-Sieger (Chile) sowie CONCACAF-Cup-Sieger (Mexiko).
Confed Cup 2017
Seit wann existiert das Turnier?
Der Confederations Cup wird vom Weltverband FIFA offiziell seit 1997 ausgetragen. Erster Sieger damals in Saudi-Arabien war Brasilien. Die «Seleçao» ist mit 4 Erfolgen auch Rekordsieger.
Wie wird der Austragungsort gewählt?
Seit 2001 (Südkorea und Japan) dient das Turnier ein Jahr vor der WM-Endrunde als Generalrobe für den jeweiligen Gastgeber, seit 2005 wird es nur noch alle vier Jahre ausgetragen.
Wie hoch ist der Stellenwert des Turniers?
Mit Ausnahme von Deutschland treten sämtliche Teams in der bestmöglichen Besetzung an. Portugals Cristiano Ronaldo, Chiles Arturo Vidal oder etwa Mexikos Chicharito sorgen für den nötigen Star-Glamour. Und Gastgeber Russland muss dafür sorgen, dass die Vorfreude auf die Endrunde entfacht wird. Es darf also davon ausgegangen werden, dass es in den Spielen doch zur Sache gehen wird.
-
Bild 1 von 16. Russland: Fedor Smolow. In 21 Länderspielen hat der Stürmer beachtliche 7 Tore erzielt und personifiziert die Hauptwaffe im Angriff des Gastgebers. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 16. Igor Akinfeev. Der Goalie von ZSKA Moskau will am Confed Cup die 100er-Marke an Länderspielen knacken. Auch mit 31 Jahren führt Akinfeev seine Nationalmannschaft mit der Binde an. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 16. Neuseeland: Chris Wood. Der Stürmer wird die «Kiwis» in Abwesenheit von West Hams Winston Reid anführen. Wood holte sich letzte Saison bei Leeds United die Torjägerkrone in der englischen Championship. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 16. Bill Tuiloma. Der 22-Jährige spielt seit letztem Sommer in Marseille und soll das Mittelfeld der Neuseeländer stabilisieren. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 16. Mexiko: Javier «Chicharito» Hernandez. Der Toptorschütze von Bayer Leverkusen soll in Russland den mexikanischen Sturm antreiben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 16. Rafael Marquez. Der 38-jährige Routinier und ehemalige Abwehrchef von Barcelona lässt seine Karriere derzeit in seiner Heimat ausklingen. Der Captain soll die nötige Erfahrung auf den Platz bringen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 16. Portugal: Cristiano Ronaldo. Der nimmermüde Weltfussballer gibt sich trotz langer Saison die Ehre. Nach Champions League und Meisterschaft wäre der Sieg im Confed Cup das i-Tüpfelchen auf seine Saison. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 16. Pepe. Nach dem Double-Gewinn mit Teamkollege Ronaldo hat der 33-jährige Routinier ebenfalls noch nicht genug. Noch immer ist er eine wichtige Stütze im Abwehrzentrum der Portugiesen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 16. Tim Cahill. Das einzige Überbleibsel der letzten Teilnahme Australiens am Confed Cup 2005: Tim Cahill. Der 37-jährige Oldie spielte in seiner Blütezeit bei Everton und trifft auch heute noch regelmässig für die «Socceroos». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 16. Jamie Maclaren. Mit 19 Treffern in 26 Partien hat sich der 23-jährige Mittelstürmer diesen Sommer einen Wechsel von Brisbane zum Bundesliga-Absteiger Darmstadt verdient. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 16. Kamerun: Christian Bassogog. Der schnelle und trickreiche 21-jährige Flügel gilt als grösste Zukunftshoffnung bei den «Löwen». Im Februar wurde er zum besten Spieler der Afrikameisterschaft gewählt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 16. Vincent Aboubakar. Zusammen mit Bassogog bildet der Porto-Legionär ein nicht zu unterschätzendes Sturmduo. In der abgelaufenen Saison erzielte Aboubakar für Besiktas immerhin 16 Treffer. Bildquelle: Imago.
-
Bild 13 von 16. Chile: Alexis Sanchez. Er gehört derzeit zu den gefragtesten Spielern im internationalen Fussball und ist mit 28 Jahren im besten Alter. Nach der durchwachsenen Saison mit Arsenal will der Captain immerhin seine Nationalfarben zum Titel führen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 16. Arturo Vidal. Der Mittelfeld-Rackerer hat bereits 89 Länderspiele auf dem Buckel und ist das Herzstück der Mannschaft. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 16. Deutschland: Julian Draxler. Der Mittelfeldspieler von Paris Saint-Germain wird das deutsche Team als Captain anführen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 16. Marc-Andre Ter Stegen. Der Goalie hat sich beim FC Barcelona als Stammkraft etabliert. Bildquelle: Keystone.
Wie kann man die Spiele mitverfolgen?
SRF zwei überträgt sämtliche Spiele live. Auch auf unserer SRF Sport App verpassen Sie keine Sekunde des Confederations Cup in Russland. Hier geht's zum Spielplan.
Sendebezug: Radio SRF 4, Morgenbulletin, 14.06.2017, 9:17 Uhr