Sloweniens Hochkaräter
-
Bild 1 von 6. Der Captain. Bostjan Cesar (rechts, hier im Duell mit Englands Wayne Rooney) spielt bei Chievo Verona. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 6. Der Stammkeeper. An Samir Handanovic von Inter Mailand gibt es zurzeit kein Vorbeikommen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 6. Der Ersatzkeeper. Mit Jan Oblak, Stammkeeper bei Atletico Madrid, wissen die Slowenen noch einen zweiten Weltklasse-Keeper in den eigenen Reihen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 6. Der Abräumer. Aussenverteidiger Miso Brecko (vorne) steht bei René Weilers Klub Nürnberg unter Vertrag. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 6. Der Wirbelwind. Kevin Kampl wechselte vor kurzem von Borussia Dortmund zu Bayer Leverkusen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 6. Der Goalgetter. Der 36-jährige Milivoje Novakovic lässt seine Karriere in Japan ausklingen. Bildquelle: EQ Images.
Resultate
Schaut man über die 6 Gegentore gegen Gruppenleader England hinweg, hat Slowenien in den 4 weiteren Spielen nur einen Gegentreffer (beim 0:1 in Estland) kassiert. Dreimal spielte die Defensive um Star-Torhüter Samir Handanovic von Inter Mailand zu Null, so auch beim 1:0 im «Hinspiel» gegen die Schweiz.
In der Offensive sorgen Routinier Milivoje Novakovic und Wirbelwind Kevin Kampl für die Musik. Novakovic war es denn auch, der den Schweizer Fehlstart in die EM-Quali vor einem Jahr mit seinem Penaltytreffer besiegelte.
3 Endrunden-Teilnahmen
Defensive Disziplin gepaart mit Ausnahmekönnern im Angriff (man erinnere sich an Zlatko Zahovic) ist ein Markenzeichen Sloweniens, welches dem jungen Staat schon so einige bemerkenswerte Erfolge eingetragen hat. So haben die Mitteleuropäer, die 1991 die Unabhängigkeit erlangten, bereits dreimal die Qualifikation für eine Endrunde (EURO 2000, WM 2002 und 2010) geschafft.
Auch bei einer allfälligen Niederlage gegen die Schweiz darf Slowenien weiter von der EM in Frankreich träumen, denn Rang 3 berechtigt zur Teilnahme an den Playoffs.
Sendebezug: SRF zwei, «sportaktuell», 02.09.2015, 22:20 Uhr.