Gruppe B (Lugano):
- Dynamo Kiew: Neben Abwehrchef Tamas Kadar ist auf die jungen Eigengewächse der Kiewer zu achten. Etwa Flügelstürmer Wiktor Zyhankow oder Linksverteidiger Vitaliy Mykolenko, die ihr Premjer-Liha-Debüt mit 18 Jahren gaben.
- FC Kopenhagen: Den schillerndsten Namen im Team trägt Rückkehrer Nicklas «Lord» Bendtner. Offensiv regieren Verletzungssorgen: Youngster Jonas Wind fällt nach einer Knie-OP ein halbes Jahr aus, auch Dame N'Doye fehlt lange. Im Mittelfeld wirbelt der einst als Supertalent gehandelte Viktor Fischer.
- Malmö FF: Grosse Namen sucht man im Team des Ex-Baslers Behrang Safari fast vergebens. Ausnahme: Markus Rosenberg. Der frühere Nationalspieler Schwedens macht auch mit 36 Jahren noch seine Tore.
Schlüsselspieler Gruppe B
-
Bild 1 von 9. Dynamo Kiew: Wiktor Zyhankow. Der 21-Jährige hat mit 20 Millionen Euro den höchsten Marktwert der gesamten ukrainischen Liga. Der Offensivspieler auf dem rechten Couloir ist sowohl als Vorbereiter wie auch Vollstrecker brandgefährlich. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 9. Vitaliy Mykolenko. Der ukrainische Nationalspieler ist bereits mit 20 Jahren ein knallharter Linksverteidiger mit starkem Stellungsspiel. Einzig im Vorjahr musste er mit seinem Team Lehrgeld zahlen, als man in den EL-Achtelfinals Chelsea mit dem Gesamtskore von 0:8 unterlag. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 9. Tamas Kadar. Mit 56 Länderspielen für Ungarn bringt der 29-jährige Abwehrchef viel Erfahrung in die Defensive der Ukrainer. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 9. FC Kopenhagen: Pieros Sotiriou. Der Klub mit dem Löwen im Wappen ist auf die Tore des zypriotischen Mittelstürmers angewiesen. Schliesslich fehlen mit Jonas Wind und Dame N'Doye die torgefährlichsten Spieler für lange Zeit verletzt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 9. Viktor Fischer. Er machte sich früh auf, die Fussballwelt zu erobern. Die Jugendabteilung von Ajax liess sich den Flügelspieler einen Millionenbetrag kosten. Nach seinem Wechsel nach Middlesborough ging es jedoch abwärts. 2018 startete der Däne in der Heimat einen neuen Anlauf. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 9. Nicklas Bendtner. Nach 15 Jahren im Ausland kehrt der «Lord» zu seinem Ausbildungsklub zurück. Wenngleich sein immenses Potenzial wie auch regelmässige Eskapaden zuletzt abnahmen, ist der frühere Arsenal-Profi immer für ein Tor gut. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 9. Malmö FF: Markus Rosenberg. Der 36-jährige Routinier hat von seinem Torinstinkt nichts eingebüsst. Mit 10 Toren gehört er zu den produktivsten Stürmern der schwedischen Allsvenskan. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 9. Anders Christiansen. Der nur 1,74 Meter grosse, wirblige Mittelfeldspieler ist auf dem Spielfeld jeweils fast überall anzutreffen. Gerne verlässt er seine Position als Staubsauger vor der Abwehr, um Tore zu erzielen. Das ist ihm alleine in dieser Saison bereits 7-mal geglückt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 9. Sören Rieks. Der dänische Hallenmeister von 2007 ist auf dem linken Flügel ein Dauerbrenner. Einzig Keeper Johan Dahlin bestritt in seinem Team mehr Partien als Sören Rieks. Bildquelle: imago images.
Gruppe C (Basel):
- Trabzonspor: Der türkische Vertreter hat sich mit Altstars aus der englischen Liga verstärkt. So sind etwa John Obi Mikel oder Daniel Sturridge Bestandteil des Kaders.
- Getafe: Gegen das Team aus dem Ballungsraum Madrids ist es enorm schwierig, Tore zu erzielen. Grossen Einfluss darauf hat Keeper David Soria, der bei Real und Atletico Madrid ausgebildet wurde.
- FK Krasnodar: Mit Viktor Claesson (bester Torschütze 18/19) und Rémy Cabella (Neuzugang aus Marseille) fallen bei Krasnodar die zwei wertvollsten Spieler mit Kreuzbandrissen aus. In die Bresche springen muss ein erst 20-Jähriger.
-
Bild 1 von 9. Trabzonspor: Daniel Sturridge. Weil ablösefrei zu haben, war der 26-fache englische Internationale einer der begehrtesten Offensivspieler des Sommers. Bei Liverpool spielte der Stürmer zuletzt keine Rolle mehr, bei den Türken wird er sich erst einleben müssen. Sein Torriecher ist aber unbestritten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. John Obi Mikel. Für Chelsea absolvierte er auf dem Höhepunkt seiner Karriere 372 Partien, bei Trabzonspor soll er auf die neue Saison hin mit seiner Routine Stabilität ins Mittelfeld bringen. An dem breit gebauten 32-Jährigen ist auch heute noch nur schwer vorbeizukommen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 9. Caleb Ekuban. Der Ghanaer wurde auf diese Saison hin von Leeds United definitiv übernommen. Bereits letzte Saison hatte sich der 25-jährige Stürmer trotz seiner Rolle als nomineller Ersatzspieler 8 Tore gutschreiben lassen können. Diese Saison scheint er so richtig durchzustarten und liegt nach 7 Spielen bereits bei 5 Toren. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 9. Getafe: Djené. Er war einer der entscheidenden Faktoren in der letztjährigen Kampagne und führte die Spanier aus einer stabilen Defensive heraus in die Europa League. Der 27-jährige Togolese ist auf allen Abwehrpositionen einsetzbar und ist trotz seiner Anfälligkeit für gelbe Karten das Herz des Teams. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 9. David Soria. Ebenfalls zur zweitbesten Defensive der abgelaufenen Saison in La Liga beigetragen hat Goalie Soria. Der 26-Jährige ist im letzten Jahr zur Stammkraft avanciert und zehrt noch immer von der guten Ausbildung, die er in seiner Jugend bei Real und Atletico Madrid genossen hat. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 9. Jaime Mata. Der beste Torschütze der abgelaufenen Saison soll auch in der neuen Europacup-Kampagne für die Musik vor dem Tor sorgen. Der grossgewachsene und kopfballstarke Mittelstürmer durfte auch bereits für die spanische Nationalmannschaft auflaufen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 9. Krasnodar: Tonny Vilhena. Der niederländische Nationalspieler wurde im Sommer mit diversen Klubs in Verbindung gebracht, darunter auch Bundesligist Leverkusen. Nun verliess er Feyenoord aber Richtung Russland. Bei Krasnodar soll er zur Stammkraft avancieren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. Ivan Ignatjew. Erst ist die Zukunft des Klubs, soll aber in Abwesenheit von Top-Torschütze Viktor Claesson bereits jetzt in der Offensive für den Unterschied sorgen. Trotz noch wenig Einsatzminuten steht der 20-jährige Jungspund bereits bei 3 Saisontoren. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 9. Wanderson. Die Nummer 10 gehört seit 2 Jahren zu den Aushängeschildern und bringt das kreative Element ins Spiel des russischen Klubs. Bildquelle: imago images.
Gruppe G (YB):
- Glasgow Rangers: Die kolumbianische Tormaschine Alfredo Morelos ist kaum zu stoppen. Das defensive Gewissen heisst James Tavernier.
- Feyenoord Rotterdam: In Abwesenheit von Nicolai Jörgensen (Knieverletzung) sollen nebst Steven Berghuis die Neuzugänge Marcos Senesi und Leroy Fer für die Musik in der Offensive sorgen.
- FC Porto: In der Abwehr setzen die Portugiesen auf den nimmermüden Pepe, der mittlerweile 36 Lenze zählt. Fürs Toreschiessen ist Zé Luis, ein Neuzugang von den Kapverdischen Inseln, zuständig.
-
Bild 1 von 9. Glasgow: Jermain Defoe. Der englische Altstar hat zwar seine besten Zeiten hinter sich, ist aber immer noch ein Knipser von Weltklasse-Format. Für die «Three Lions» hat er in 57 Spielen 20 Mal getroffen, bei den Rangers hat er in dieser seiner ersten Leihsaison bereits 6 Mal getroffen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 9. James Tavernier. Der Aussenverteidiger kennt hauptsächlich den englischen Fussball in all seinen Facetten, hat sich aber in den letzten 4 Jahren bei den Rangers zur Stammkraft und zum Captain hochgearbeitet. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 9. Alfredo Morelos. Der 23-jährige Kolumbianer hat auf diese Saison hin noch einmal einen Sprung gemacht und scheint nicht mehr zu bremsen. Der teuerste Spieler des Kaders steht nach 12 Pflichtspielen bereits bei 10 Toren. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 9. Feyenoord: Steven Berghuis. Der niederländische Internationale hat einen ausgewiesenen Torriecher, sieht aber ebensogut den freistehenden Mitspieler: In der Saison 2017/18 stand er in der Eredivisie sowohl in der Torschützen- wie auch in der Assistgeberliste auf Platz 3. Auch heuer gelangen ihm in bislang 8 Spielen 9 Skorerpunkte. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 9. Marcos Senesi. Der teuerste Neuzugang für Feyenoord seit 16 Jahren spielte zuvor in seiner Heimat Argentinien. Trotz seiner noch jungen 22 Jahre hat er sich bereits als Stammspieler etabliert. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 9. Leroy Fer. Ebenfalls ein Neuzugang, der sich zuletzt bei Swansea City seine Sporen abverdiente. Für den Flügelspieler, der zu den 10 wertvollsten Spieler ohne Klub gehörte, ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 9. Porto: Alex Telles. Der flinke Aussenverteidiger beackert seit 3 Jahren die Aussenbahnen Portos. Zuvor war Telles bereits bei renommierten Klubs wie Inter Mailand und Galatasaray engagiert. Der 26-Jährige hat viel Drang nach vorne und übernimmt auch gerne Verantwortung als Elfmeterschütze. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 9. Pepe. Mittlerweile ist er 36-jährig, bei Porto aber noch immer eine Stammkraft. Der ehemalige Real-Akteur gilt als knallharter Verteidiger, der auch mal über die Grenze des erlaubten tritt. Seine Routine und seine Kopfballstärke sind für Porto unverzichtbar. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 9. Zé Luis. Der Neuzugang von Spartak Moskau war mit 5 Treffern bislang der eifrigste Torschütze der Portugiesen. Der Stürmer von den Kapverdischen Inseln scheint mit 28 Jahren in der Blüte seiner Karriere zu stehen. Bildquelle: imago images.
Sendebezug: SRF zwei, Champions League - Goool, 18.9.2019